Der Behringer X32 Userthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey,
danke für die schnellen Antworten :)

An der Rechnereinstellung lag es nicht. Ich werde den Mixer mal an den anderen USB Ports testen. Hätte ich ja auch selber drauf kommen können ;)

Besten Dank und Gruß
Frank
 
@echtzeit: Wenn Du das Pult vorbereitet hast, dann speichert Du das doch in den Scenen. Und wenn
Du dann den Rechner mit XControl verbindest, musst Du die Software nur noch mit dem Pult synchronisieren....und alles ist da.
Hab ich schon zig mal gemacht, funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ulli,

bislang bin ich mit dem pult super zufrieden, top produkt.

was echt cool wäre:

1. wenn man die graphic-eq plugins mit faderbedienung nutzt, wenn die layerwahltaster (group, bus, matrix) dann eine bereichswahl funktion hätten (also 20-100, 125-800 usw)

2. das im EQ screen eines channelstrips ein RTA im hintergrund des Displays läuft
 
@maccaldres: Punkt 1. funktioniert bereits.......
 
Hi,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe zwei Auxeingänge verlinkt und für den Mainausgang in Stereo für links und rechts gesetzt. Das geht soweit auch sehr gut. Wie ist es jetzt, wenn ich für ein Kamera-Team auch einen Stereo Signal zur Verfügung stellen will? Ich möchte einen linken und einen Rechten Kanal getrennt auf 13 und 14 Out setzen. Wie mache ich das oder muss ich den link aufheben bei den Eingang-Kanal?

MfG
 
mathschut das was Du suchst macht man i.d.R. mit der Matrix ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@humi


Kannst du mir auch sagen wie das geht?
 
Hi,

bei mir (1.08) funktioniert es nicht !?

ich meinte das so:
wenn ich auf im "GEQ on Faders"-Mode die Taste Group drücke bekomme ich die frequenzen 20-100 auf die fader
bei Bus 1-8 die frequenzen für 125-630
bei bus 9-16 die frequenzen für 800-4k
bei Matrix die frequenzen für 5k-20k

würde das arbeiten halt etwas vereinfachen
 
Hallo,
ich hab per google eine Menge hilfreicher Infos in diesem Forum gefunden und mich deshalb gleich mal angemeldet. Ich will mir demnächst ein X32 kaufen, kann mir bitte jemand sagen ob es dafür auch Kanal-Presets gibt? Momentan hab ich ein Presonus StudioLive, da gibt praktische Standard-Presets wie z.B. Bassdrum, Snare, Vocals1, Vocals2, etc., die sind hilfreich als Vorbelegung wenn man mal schnell einen Livegig einrichten will, ich brauch dann nur noch ein wenig nachregeln und schon ist das ganz brauchbar ohne dass ich für jeden Kanal bei Null anfangen muß. Gibts solche Standard-Presets auch für das X32, oder muß man sich da erst selbst eine Library anlegen? Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Hallo an alle,

hab mal das PDF der Anleitung durchsucht wg. der Beschriftung über die Mini Displays und nichts gefunden.
Kann mir wer sagen wie ich diese beschriften kann?

Gruß
kraimor
 
@kraimo
Selekt des Channels drücken und halten dann Utility , dann bist du da wo du hinwillst (Beschriften, Ikons, Farben)
Laut Anleitung : Home, Conf. und Utility.

Übrigens (@mathschut);) die Anleitung ist ergänzt worden und hat jetzt 11 MB. (die ersten Seiten sind mit dem Quick start identisch, ab 20 sind die FXe mit Bild beschrieben, ab 36 ists neu.
:great:
Auch der XiControl App ist ergänzt worden.

@ rocafel. Die Chanel Presets gibt es nicht, jedenfalls nicht sowas wie Basspreset oder Vox1.
Bei" null" Anfangen ist aber meist der richtige Weg, Du kannst dann schnell von einem Ch auf den nächsten Kopierern (Copy und Paste) Also z.B. Gesang: Bassabsenkung bei 80-120Hz, und auf alle Voc Ch kopieren. EQs werden dann ja zwangsläufig nach Mikrofontyp und Sänger geregelt; dies kannst Du Dir aber als Preset ablegen. Dafür gibt es eine vorbereitete Libary für alle Parameter incl. HA, Gate, Compr., EQ, Sends...
Effektpresets gibt es aber sehr wohl

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Habe es aber dort nicht gefunden, wie ich ein Stereo Mix auf anderen Ausgängen ausgebe.
 
@mathschut:
Seite 48, 7.4.2.
Routing screen, Analog Out (alternativ Aux out), Ausgabekanal anwählen, dann das gewünschte Signal auswählen (Main L/R)
 
Hi,

Aber dann ist es ja immer das selbe Verhältnis wie beim Main. Wenn ja ich jetzt aber unterschiedliche Lautstärken der einzelnen Kanäle haben will?
 
Aber dann ist es ja immer das selbe Verhältnis wie beim Main. Wenn ja ich jetzt aber unterschiedliche Lautstärken der einzelnen Kanäle haben will?

Über einen Aux-Weg mischen und den auf den passenden Ausgang routen?
 
Aber dann kommen beide Kanäle L/R immer auf einem Kanal raus (Auxweg)
 
Nicht wenn Du zwei Auxe nimmst ;-)
 
Out 13 : Main L
Out 14 Main R wenn Du willst geht das auch pre EQ oder Pre Fader.

Oder schau dir mal die Matrix-Möglichkeiten an.
Die Zumischung geht wie auf einem Mixbus . erreichst Du über die ST Home Seite oben rechts. Das legst Du Dir dan L und R auf Out 13 und 14.

Wenn Du die Monitor XLR Ausgänge nicht anderweitig benötigst geht das auch da mit eigener Lautstärke.
 
Ups, die S16 scheint wohl 200 Euro im Preis gestiegen zu sein -- steht jetzt für 798 Euro. stand doch vor kurzem noch für 598 Euro überall.
In Zukunft werde ich mir interesssante Behringer sofort nach Erscheinen gleich mal blocken, stornieren kann man immer noch (das X32 ist ja auch irgendwann mal 200 Euro hochgegangen.)
 
Hallo zusammen!

Fragen zum X32:


Routing/Rückführung der Signale zur DAW
Wir würden auf dem X32 gerne unsere Studiosessions mixen und die internen Effekte im Mix benutzen. Leider fehlt uns eine Rückführung des Mixes zur DAW, um bspw. Stems aufzunehmen. Wir nutzen Pro Tools 10, der ASIO-Treiber zeigt Input 1-32 und Output 1-32.
Vor dem X32 nutzten wir u. a. das Yamaha n12, hier gab es im Treiber noch einen Stereobus/Rec-Bus, mit dem sich das Problem einfach lösen ließ.
Momentan führe ich die Stereosumme über zwei freie Eingangskanäle zurück ins Pult und nehme diese in der DAW auf…aber das kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.
Frage jetzt: Wie bekomme ich die DAW-Signale vom Pult wieder in die DAW?

MIDI:
Wir haben das Pult sowohl über USB, als auch über FireWire angeschlossen, um unser Pro Tools über HUI zu steuern. In den MIDI-Optionen lässt sich MIDI I/O oder Card MIDI auswählen, USB MIDI und die weitere Option (Abkürzung ist mir gerade entfallen) sind ausgegraut und lassen sich nicht aktivieren.
Gibt es einen Lösungsvorschlag?

Treiberprobleme:
Bei der Verwendung des FireWire-Treibers haben wir das Problem, dass, bei erneutem Starten des Rechners, das Gerät entweder gar nicht erkannt wird, oder aber die Audioausgabe bei Audiodateien auf dem Desktop nur mit erheblichen Aussetzern funktioniert. Irgendwas scheint da nicht synchron zu laufen.
Auch der USB-Treiber lädt das Gerät nicht immer sofort - wir würden allerdings eh lieber mit FireWire arbeiten.
Vielleicht hat jemand das gleiche Problem schon gelöst und kann helfen.

Anregung:
[FONT=&quot]Zum Schluss noch ein Wunsch, der sich in Zukunft vielleicht einrichten ließe. Die Möglichkeit, die Steuerdaten des Pultes aufzuzeichnen (Automation), wäre ein Traum. [/FONT]
:)[FONT=&quot]
Gruß
Frank
[/FONT]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben