Behringer Xenyx X2442usb – Probleme Ansteuerung Bühnen-Monitorboxen

texasrocker
texasrocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.25
Registriert
05.08.21
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich unseres Mischpultes Behringer Xenyx X2442 USB:

Ich möchte gerne auf meinen Monitormix den selben Effekt wie an den MAIN-Ausgängen, an denen unsere PA-Boxen hängen - und zwar vom internen Effektgerät.

Wir verwenden davon den Halleffekt, und unsere 2 Sänger möchten sich A.) auf dem Bühnen-Monitor mit dem eingebauten Halleffekt, also nicht „trocken“ hören, und B.) eben nur sich, kein abgenommenes Schlagzeug usw.

Ich bekomme mit meinen Kenntnissen vom Mischen im Allgemeinen und dem Behringer Xenyx X2442usb im Speziellen einfach keine gescheite Lösung für diese Anforderung hin.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich Subgruppen-Konzept nicht so wirklich kapiert habe – so bin ich z.B. aufgrund der Subgruppen-Schalterchen neben den Fadern der Ansicht, dass es gar keine 4 unabhängigen Subgruppen geben kann ??!! Lasse mich aber auch da gerne aufklären…alleine mit dem Handbuch blicke ich da nicht durch…aber das ist nur eine Nebenbitte.

Zurück zum Problem:
Ich denke, ich bin mit dieser Anforderung - das Monitore kanalsepariert angesteuert werden MIT dem Klangergebnis des eingebauten Effektgerätes - nicht allein. Bedarf es eines „Tricks“ ?

Deshalb: Ist es möglich, dass mir ein Kundiger von Euch, der das bereits umgesetzt hat, eine kleine Anleitung gibt (und zwar eine für einen Anfänger...). Das wäre super !!

Und nichts für ungut: bitte kein „müsste bei deinem Mixer vielleicht so und so funktionieren“ oder ähnliches; benötige wirklich ein Step-by-Step umsetzbares Konzept, ich hoffe, ihr seht es mir nach… und sage vorab Danke.
 
Hallo,

Ein paar Rückfragen vorab zur Klarstellung:
1) wieviele Monotorboxen? Je 1 je Sänger, oder nur 1 für beide Sänger gemeinsam?
2) wie versorgst Du den/die Monitor(e) derzeit? Ich vermute, abgegriffen mit AUX1 (und AUX2), und entsprechend hinten an AUX SEND 1 (+ 2) angeschlossen?

Der interne Effekt wird über AUX 3 versorgt. Wenn Du hinten an AUX SEND 3 was einsteckst, wird das mit dem Effekt versehene Signal dort ausgegeben und nicht mehr auf die MAIN-Summe. Wenn hinten da nichts angeschlossen ist, geht dieses Signal stattdessen auf den MAIN Bus. Beides gleichzeitig ist so nicht möglich. Bei Dir muss ja das Effekt-beladene Signal unbedingt auf den MAIN-Bus, also darf an AUX SEND 3 nichts angeschlossen sein.

Lösungsvorschlag (bitte selber testen, ich kenne zwar Behringer-Pulte, aber nicht genau dieses hier):
  • Sänger 1 + 2 mit AUX 3 abgreifen für den Hall (geschieht ja jetzt sicherlich auch schon)
  • Knopf AUX SEND 3 (FX) regelt den Pegel aus beiden Sänger-Abgriffen, der in den Effekt reingeht
  • Knopf AUX RETURN 3 (FX) regelt den Pegel, der aus dem Effekt rauskommt
  • Daneben die Taste TO SUB drücken und rechts daneben 1-2 wählen (diese Taste nicht drücken). Damit führst Du das Effekt-aufgeladene Signal auf die Subgruppe 1+2
  • An den 16 Kanalfadern darf nirgendwo die Taste SUB 1-2 gedrückt sein, sonst mischt das Pult da nochwas in die Subgruppe rein was wir hier nicht brauchen.
  • In der Fader-Sektion über dem Sub-Fader 1 die Taste LEFT und über Sub-Fader 2 die Taste RIGHT drücken. Damit wird das Effekt-beladene Sängersignal auf die Main-Summe rechts und links eingespielt. Eingepegelt wird das mit den beiden Fadern darunter. Die Kanalfader der Sänger würde ich hier unten lassen, weil das Signal ja jetzt über die Subgruppe eingespielt wird, sonst hast Du es doppelt, einmal trocken und einmal mit Hall.
  • In der SOURCE-Sektion die Taste SUB 1-2 drücken. Damit geht das Effekt-beladene Sängersignal zusätzlich auf den Controlroom-Ausgang raus. Die anderen Tasten dort nicht drücken.
  • Der Controllroom-Ausgang ist hinten neben den MAIN OUT-Buchsen. Dort steckst Du dann den/die Monitorbox an. Ein Mono-Kabel genügt, das Signal ist links/rechts genau gleich. Den Pegel dort regelst Du mit dem Knopf neben der SOURCE-Sektion.
Solltest Du noch andere Kanäle mit demselben Hall versorgen wollen, funktioniert das hier aber nicht, denn Du hast nur einen Halleffekt für alle. Alles was Du da über AUX 3 reinschickst, kommt auch bei den Sängern auf den Monitor.
Dieses selektierte Controlroom-Signal geht übrigens leider auch so auf den Kopfhörerausgang. Also hast Du zum Abhören hier keine MAIN-Summe sondern eben nur dieses Monitorsignal am Kopfhörer. Geht nicht anders.

PS:
Die Subgruppen sind schon "echt". Sie dienen der Zusammenfassung von mehreren zusammengeörigen Kanälen, z.B. eines Schlagzeugs. Wir benutzen sie hier weil die Subgruppe ihr Signal wie mit einer Weiche an zwei Stellen gleichzeitig weiterleiten kann (MAIN und Controlroom).
 
Hallo zurück, und Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort, echt prima !
Da der Mischer im Proberaum steht, kann ich dies erst in einigen Tagen testen, eines kann ich aber schon beitragen:

Ich glaube (aus dem Kopf heraus), wir haben es momentan so oder so ähnlich, wie du es beschreibst, aber: eine Herausforderung besteht darin, dass den anderen Kanälen auch der interne Hall beigemischt ist, (z.B. Schlagzeugmikros) und das auch bleiben soll; jeweils über den orangen FX-Regler pro Kanal ist der Hall pro Kanal mehr oder weniger beigemischt, aber: die Sänger wollen sich ja nur selbst mit Hall auf dem Monitor hören ! Das ist bislang nicht gelungen, und die Herausforderung, fürchte ich...

Es würden übrigens ein Monitor reichen, auf dem sich beide hören.
 
Dann funktioniert das so nicht. Jedenfalls nicht mit dem einzigen internen Hall. Denn was mal zusammengemischt ist (hier: durch die AUX 3-Knöpfe vor dem Halleffekt, Sänger und Schlagzeug usw), das bekommt man nicht mehr auseinander.

Weil Dein Mischpult nur einen Effektgenerator hat, fürchte ich, dass für den Sänger-Monitor ein externer Halleffekt her muss. Dann greifst Du auf den Sänger-Kanälen z.B. mit AUX 1 entsprechend ab, gehst bei AUX SEND 1 damit raus, durch den externen Hall, und dann auf den Monitor. Den beigemischten Hall für die MAIN-Summe, auch den der Sänger, machst Du wie bisher auch.
 
dass den anderen Kanälen auch der interne Hall beigemischt ist, (z.B. Schlagzeugmikros) und das auch bleiben soll; jeweils über den orangen FX-Regler pro Kanal ist der Hall pro Kanal mehr oder weniger beigemischt, aber: die Sänger wollen sich ja nur selbst mit Hall auf dem Monitor hören !
Wie schon gesagt wurde, geht das mit dem Pult, eigentlich mit keinem.
Kurz eine Erklärung warum. Mit den orange FX Regler wird der Hall nicht zum Kanal "bei gemischt". Vielmehr machst du mit diesen Reglern einen Mix der gewünschten Eingangskanäle, genau so wie du den PA Mix oder den Monitor Mix machst. Am Ende hast du einen Mix all dieser Kanäle vorerst ganz ohne Effekt. Diesen Mix sendest du dann in das interne Effektgerät, wo der Hall dafür erzeugt wird. Um das klar zu sagen, der Hall wird für den gesamten FX Mix erzeugt, also für die Stimmen genauso wie für das Schlagzeug. Dieser Hall kommt dann am FX Return an, also da
1762446836135.png

und kann dann entweder auf den Main oder einem Subgruppen-Paar gesendet werden. Das wars dann auch schon. Und da ist schon das zweite Thema, das FX Return Signal kann man nicht direkt zu den beiden Aux Wegen senden. Da kann man mit etwas extra Kabeln noch lösen, aber da fange ich erst mal gar nicht an, so etwas zu beschreiben, weil es ja nicht geht, Stimmen Hall und Schlagzeughall in dem Pult zu trennen.

Willst du nur einen Hall für die Vocals, und einen für das Schlagzeug, dann brauchst du für das eine oder das andere noch einen externen Effekt.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
2K
tel
T
B
Antworten
4
Aufrufe
2K
Broadwoaschd
B
G
Antworten
8
Aufrufe
11K
banjogit
banjogit
Martin Hofmann
Antworten
92
Aufrufe
55K
Trommelernie
Trommelernie
G
  • Gesperrt
  • Angeheftet
Antworten
0
Aufrufe
83K
Gast27281
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben