B
BEATRAY
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.09.14
- Registriert
- 28.01.14
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hi liebe Leute und vorallem ihr technikbewanderten Experten,
ich habe ein Problem bei der Zusammenstellung meines Liverigs und stoße dabei an meine Grenzen, was die Kenntnisse der Verkabelung und die technischen Möglichkeiten, die der Markt anbietet, anbetrifft.
Ausgegangen von einer 4 x 12" Mesa Boogie Standard Box möchte ich sie mit 2 Verstärkern vollständig betreiben.
Zum einen soll mein Dual Rectifier die gesamte Box verwenden und zum anderen ein Verstärker für die Cleans ebenso.
Dabei würde ich gern das Palmer Tino System für die Schaltung von 2 Verstärkern auf eine Box verwenden und es über das GCX von Voodoolab steuern.
Das eine Problem wäre das von Palmer existierende TINO System auch im Laden zu bekommen. Ich meine folgendes: http://www.palmer-germany.com/mi/de/TINO-SYSTEM-Umschaltsystem-2-Amps-auf-1-Box-mit-Remote-Eingang-PTINOS.htm. , also nicht das übliche beige Pedal.
Und das zweite Problem wäre, dass der Clean Amp ein Roland JC-120H Topteil sein soll, welches über 8 Ohmige Ausgänge für Links und Rechts (zum Stereobetrieb und zur Funktion des typischen Choruseffekts) verfügt.
Diese beiden ausgängen würde ich gern so verbinden, dass ich am Ende aus einer Box oder ähnlichem, was es auch immer dafür gibt ein Kabel habe, das das Signal an das Palmer system weiter gibt mit gleichem Widerstand wie vom Dual Rectifier auch um somit dann je nach Verwendung entweder den Roland über 4 Lautsprecher oder den Dual Rectifier über 4 Lautsprecher zu spielen. Gibt das so eine möglichkeit? Denn ich möchte mir gern für kleinere Bühnen den Roland Combo sparen und keine extra Box mittransportieren, dennnoch nicht an Sound einbüßen.
Die Signale des Rolands dürfen sich dabei soweit ich weiß ja auch nicht auslöschen, weshalb vielleicht eine Phasenumkehr nicht verkehrt wäre sollten beide Signal über ein Kabel abgegeben werden, so habe ich zumindest mal gelesen. Der Stereosoundeffekt dürfte ja trotzdem bleiben, wenn ich beide Ausgänge dann verwenden kann oder?
Es wäre echt genial, wenn ihr mir Produkte bzw. Lösungen nennen könntet die mich zu dem gewünschten Ergebnis führen!
Viele Grüße
Tommy
ich habe ein Problem bei der Zusammenstellung meines Liverigs und stoße dabei an meine Grenzen, was die Kenntnisse der Verkabelung und die technischen Möglichkeiten, die der Markt anbietet, anbetrifft.

Ausgegangen von einer 4 x 12" Mesa Boogie Standard Box möchte ich sie mit 2 Verstärkern vollständig betreiben.
Zum einen soll mein Dual Rectifier die gesamte Box verwenden und zum anderen ein Verstärker für die Cleans ebenso.
Dabei würde ich gern das Palmer Tino System für die Schaltung von 2 Verstärkern auf eine Box verwenden und es über das GCX von Voodoolab steuern.
Das eine Problem wäre das von Palmer existierende TINO System auch im Laden zu bekommen. Ich meine folgendes: http://www.palmer-germany.com/mi/de/TINO-SYSTEM-Umschaltsystem-2-Amps-auf-1-Box-mit-Remote-Eingang-PTINOS.htm. , also nicht das übliche beige Pedal.
Und das zweite Problem wäre, dass der Clean Amp ein Roland JC-120H Topteil sein soll, welches über 8 Ohmige Ausgänge für Links und Rechts (zum Stereobetrieb und zur Funktion des typischen Choruseffekts) verfügt.
Diese beiden ausgängen würde ich gern so verbinden, dass ich am Ende aus einer Box oder ähnlichem, was es auch immer dafür gibt ein Kabel habe, das das Signal an das Palmer system weiter gibt mit gleichem Widerstand wie vom Dual Rectifier auch um somit dann je nach Verwendung entweder den Roland über 4 Lautsprecher oder den Dual Rectifier über 4 Lautsprecher zu spielen. Gibt das so eine möglichkeit? Denn ich möchte mir gern für kleinere Bühnen den Roland Combo sparen und keine extra Box mittransportieren, dennnoch nicht an Sound einbüßen.
Die Signale des Rolands dürfen sich dabei soweit ich weiß ja auch nicht auslöschen, weshalb vielleicht eine Phasenumkehr nicht verkehrt wäre sollten beide Signal über ein Kabel abgegeben werden, so habe ich zumindest mal gelesen. Der Stereosoundeffekt dürfte ja trotzdem bleiben, wenn ich beide Ausgänge dann verwenden kann oder?
Es wäre echt genial, wenn ihr mir Produkte bzw. Lösungen nennen könntet die mich zu dem gewünschten Ergebnis führen!
Viele Grüße
Tommy
- Eigenschaft