Auch wenn ich Deine Ansicht über die Musikerehre soweit teile, dem Rest muß ich widersprechen.
Pitch Correction muß nicht hörbar sein - wenn man es so verwendet, wie es eigentlich gedacht ist, merkt es niemand. Ich bin sicher, daß es bei den Stars automatisch mitläuft - im Profibereich allgemein würde ich es nicht vermuten. Ich z.B. benutze sowas nicht und kenne auch niemanden, der es tut. Aber bei den großen Acts sind auch entsprechende Soundprofis am Start. Die haben alle möglichen Effekte in ihrem Rack, mit Sicherheit auch Pitch Correction. Und man sollte nicht vergessen, es geht ja um eine Korrektur, d.h. solange richtig gesungen wird, macht das Ding gar nix. Leute haben immer den Eindruck, man singt 6 Halbtöne daneben und die Pitch Correction macht alles heile, aber das ist natürlich Unfug. Das wäre dann auch ein Fall, in dem man die Korrektur tatsächlich hören würde. Aber wenn jemand nur eine Kleinigkeit daneben liegt, ist es kein Thema. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß einige der Acts gar nicht wissen ob was mitläuft oder nicht. Sie haben jemanden, der dafür bezahlt wird, es gut klingen zu lassen - wen juckt schon was der genau macht. Zumal der Soundmensch auch ein Interesse daran hat, z.B. P!nk gut klingen zu lassen, evtl. mit allen Mitteln, schließlich hängt sein Job dran.
Übrigens gibt es einen Fall, bei dem Pitch Correction live sogar nötig sein könnte, ohne daß der Sänger was dafür kann. Ich hab' grad neulich im Tape Op gelesen, daß wir lautstärkeabhängig Tonhöhen unterschiedlich wahrnehmen. Sprich: wenn etwas sehr laut ist, hören wir es höher als es tatsächlich ist. Im Artikel ging es um Aufnahmen und darum, daß bei zu lauter Kopfhörereinstellung die Leute zu hoch singen, weil sie die Musik zu hoch hören. Sowas kann ich mir auch live vorstellen. Wenn der Bühnensound zu laut ist, nimmt man die Musik zu hoch wahr und singt dadurch zu hoch mit - allerdings sind die Bühnensounds bei solchen Größenordnungen wie P!nk normalerweise über jeden Zweifel erhaben...
Und noch eins: man kann Drums so programmieren, daß es niemand merkt. Ich habe sowas schon gemacht, es dann in mehreren Drummerforen gepostet und keiner hat's gemerkt

, zumindest bis ich mit der Wahrheit rausgerückt bin - dann war's natürlich für jeden sofort offensichtlich

. Aber es stimmt schon, glattgebügelt darf's nicht sein - bei keinem Instrument. Aber zwischen leichter Korrektur und Plattmacherei liegt doch noch ein recht großer Unterschied...
p.s. Oops, da war noch wer dazwischen. Mein Post war als Antwort zu Mysterion's Beitrag gedacht. Aber auch hier hab' ich noch was

: Nur weil das Gerät es kann, ist man noch kein Scharlatan. Das Publikum weiß doch gar nicht, was Dein TC-Gerät vermag, woher denn auch? Ich denke auch, daß viele im Publikum nicht wissen, daß es Pitch Correction überhaupt gibt. Sie kennen den Cher-Effekt, aber woher der kommt bzw. was dahintersteckt wissen wohl die wenigsten. Außerdem dürfte es die meisten gar nicht interessieren - außer Metaller vielleicht. Jeder weiß, daß in der Popmusik an allen Ecken geschummelt wird, Leute kucken sich Alleinunterhalter und DJs an, obwohl die nix selbst machen. Ich glaube hier wird zuviel Wert Sachen gelegt, die das Publikum gar nicht so sehr kümmern...