Beratung: E-Drumset

J
Jay89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.13
Registriert
21.04.09
BeitrÀge
13
Kekse
118
Hallo,

Ich spiele seit einigen Jahren Schlagzeug ( ohne Lehrer, musikalisches Kentniss ist genug vorhanden ;) ).
Habe zu Hause ein akustisches Schlagzeug von Pearl stehen.
Nun bin ich wegen meinem Studium in ne Wohnung nach SaarbrĂŒcken gezogen, und will jetzt aber nicht 5 Jahr mit dem Schlagzeug aufhören.
Da dacht ich mir, dass ne E-Drum da wohl gut kÀme.

Es ist fĂŒr mich eher ne Ablenkung Schlagzeug zu spielen, weil ich dabei gut abschalten kann.
Es muss also nix teures sein, behaltet im Kopf ich bin Student ;)

Im Dezember fahr ich mit meiner Freundin nach Köln und da nehm ich mir natĂŒrlich auch genĂŒgend Zeit, um im
Musicstore vorbeizuschauen, und anzutesten.

Was könntet ihr mit empfehlen? Was sollte ich antesten? Wovon soll ich sofort die Finger lassen?
Also vom Stil her spiel ich Richtung Metal(core). (Double Bass-Pedalen hab ich noch zu Hause nehm ich aber nÀchstes Mal mit)

Danke schonmal
Jay89
 
Eigenschaft
 
Hi,

um dich da vernĂŒnftig zu beraten fehlen angaben. wie hoch ist dein budget. lieber mesh oder ist gummi auch ok.
also gummi ist um einiges billiger aber vielkommen damit nicht klar. hast du mit beiden schon erfahrung gemacht.
ich will nicht sagen nimm das, weil es individuell verschieden ist.
das non plus ultra ist roland oder yamaha das betrifft auch der preis. aber die kannst du auch gut gebraucht kaufen
das zeug ist robust. im moment bekommst du das TD4 mit gummi teller (snare(mesh ) fĂŒr 750€komplett beu drumtec.

schon weit dahinter kommt alesis. die triggerung ist nicht so gut speziell in der trennung von dual pads tut sich alesis recht schwer. wenn du ein A-set hast, bleibt der umbau als alternative. da bekommst du was gutes fĂŒr weniger geld.

also die billigteile wie millenium oder fame sind reine spassbremsen und geld in die tone geworfen.

Lg

Dt
 
Danke schonmal fĂŒr die Antwort.
Also viel hab ich noch nicht mit E-Drums gespielt, also meshs spielen sich definitif angenehm wobei ich mitm gummi auch keine probleme hab.
das budget ist eigentlich auch net gute frage sollte ne gesunde mischung sein, etwas gutes was aber auch nicht zuviel kostet.
das mit den preisen ist mir da auch schon aufgefallen.
Also es sollte schon unter nem 1000er bleiben ;)
das mit fame ist auch das was ich mir gedacht hab, in videos siehts halt immer gut aus...

gruß
 
Hi,

schau mal bei drum tec. die haben da ein td4 fĂŒr unter 750€. ist zwar gummiteller aber trotzdem der preis ist
wahnsinn und fĂŒr deine zwecke dĂŒrfte es allemal ausreichen.

Lg

DT
 
Ich kann dir dieses hier empfehlen:

War mal in der selben Lage wie du, musste wegen des Studiums wegziehen und wollte weiterhin ĂŒben. Das Set ist fĂŒr den preis echt unschlagbar, war sehr zufrieden damit. Kann man auch mit relativ geringem Verlust wieder verkaufen, wenn man es nichtmehr braucht. :)
Double Bass geht ĂŒbrigens auch sehr gut!
 
Hi,

hmmm, das schöne an foren ist, dass immerwieder verschiedene meinungen rĂŒberkommen. jetzt stellt sich natĂŒrlich die frage
wieso die einen millenium kisten als spassbremse bezeichenen und diese richtig derbe negativ bewertrn und du damit klarkommst.

es ist ja nicht nur der sound dafĂŒr gibt es ja EZ lite sondern es geht rein ums triggerverhalten. Geht es nur um das
spielen und das kann man dann nur selbst ausprobieren. die anbieter geben ja 30 tage zum testen.
das sollte reichen um festzustellen ob das set was taugt.

lg

DT
 
Servus,

Ich komme auch aus dem Saarland - fahr zur Beratung mal nach Sulzbach ins Six and Four - geh da zu Daniel Meiser - der ist in der Abteilung der Ansprechpartner fĂŒr E-Drums. Da kannst du vieles testen!
 
Hi,

hmmm, das schöne an foren ist, dass immerwieder verschiedene meinungen rĂŒberkommen. jetzt stellt sich natĂŒrlich die frage
wieso die einen millenium kisten als spassbremse bezeichenen und diese richtig derbe negativ bewertrn und du damit klarkommst.

es ist ja nicht nur der sound dafĂŒr gibt es ja EZ lite sondern es geht rein ums triggerverhalten. Geht es nur um das
spielen und das kann man dann nur selbst ausprobieren. die anbieter geben ja 30 tage zum testen.
das sollte reichen um festzustellen ob das set was taugt.

lg

DT

Wenn das Triggerverhalten nicht gut wĂ€re wĂŒrde ich das Set auch nicht empfehlen. Abgesehen davon kann man es auch 30 Tage lang testen.
Und von pauschalen Aussagen halte ich prinzipiell nichts. Nur weil kein Roland darauf steht ist es nicht automatisch schlecht. Die teureren Produkte der Hausmarken sind sehr ordentlich! Wer das Billigste kauft ist selbst schuld, der soll aber nicht gleich die komplette Marke diffamieren.
 
Hi,

es geht nicht darum eine marke zu diffamieren, sondern um eine vernĂŒnftige beratung. oft genug wird die qualitĂ€t dermodule nicht nach dem wirklichen können sondern nach anspruch beurteilt.
ich habe bisher noch nichts gutes gehört ĂŒber millenium egal welche preisklasse es war. die firma wird schon vernĂŒnftig beurteilt und nicht runtergemacht z.b. werden becken und das fusspedal gelobt.
es geht um filigranes trommeln wie hier z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=fAQdnX4Nk2s

hör besonders auf die dynamik (Ghosties etc.). wenn du beweisen kannst, dass das millenium das genauso gut macht will ich nix gesagt haben. es hat auch damit nix zu tun, dass der fragesteller das noch garnicht kann sondern dass er weiß wenn er dahin ĂŒbt und es klingt noch nicht, dass es noch an ihm liegt und nicht an der e-drum.

Lg

DT
 
Das geht damit natĂŒrlich auch, ich spiele gerne Ghostnotes und lasse so die Snare nebenbei durchlaufen, das ging mit dem Millenium einwandfrei. Stabil war es auch, wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der bei Thomann arbeitet, der konnte mir sagen, welches taugt. Der hat eben auch gemeint, dass die billigen Schrott sind aber das MPS-600 gut ist. Klar, es ist kein Roland, kostet dafĂŒr bei weitem nicht so viel und lĂ€sst sich mindestens genau so gut wieder verkaufen, weil es ein Geheimtipp ist.
Naja, die akustischen Becken haben mich nicht vom Hocker gehauen, die Fußpedale der Pro Serie sind aber recht vernĂŒnftig. Als Fußpedalfetischist sind die aber eher nichts fĂŒr mich. :D
 
Hi,

siehst du, das glaube ich dir nicht. wenn es so wĂ€re, wĂ€re das M. 600 als geheimtipp in aller munde. das ist doch genau das was gesucht wird, ein preiswertes modul und richtig guten triggereigenschaften. wenn es nach dir geht, erfĂŒllt das Millenium diese eigenschaften voll und ganz. niemand hat wirklich bock die ĂŒberpreise von roland zu bezahlen, deshalb wird doch hĂ€nderingend nach alternativen gesucht. dazu kommt noch, dass viel sowieso auf VSTi als drumsounds zuzrĂŒckgreifen,
deshalb wĂŒrde der sound eh keine rolle spielen.

beweis es, damit wĂŒrdest du einigen leuten einen riesigen gefallen tum. gerade vor weihnachten;)

lg

DT
 
Manchmal komme ich mir wie der einzige Mensch auf diesem Planeten vor, der dazu fÀhig ist, eine Suchmaschine zu benutzen...

 
Hi,

sehr ĂŒberzeugend. damit hast du natĂŒrlich den beweis angetreten und jetzt werden alle nur noch millenium kaufen.
danke fĂŒr diese erleuchtung!!! die e-drummer welt wird dir zu fĂŒssen liegen

Lg

DT
 
Wenn dir das nicht reicht dann gehe es anspielen!

Deinen unbegrĂŒndeten Milleniumhass kannst du dir sonstwohin stecken, das Forum ist zum helfen da und nicht um ĂŒber bestimmte Marken voreingenommen herzuziehen.
 
Ich zitiere mal aus dem Eingangspost...

...Es ist fĂŒr mich eher ne Ablenkung Schlagzeug zu spielen, weil ich dabei gut abschalten kann.
Es muss also nix teures sein, behaltet im Kopf ich bin Student...

Heisst fĂŒr mich soviel, dass er aus Jux und Dollerei draufklöppelt und vor allem Spass haben will.
Ok, das Set soll nicht ganz grauslich klingen, was das Millenium sicher auch nicht tut.

Ob der 32stel Roll dann 2 Hunderstelmillisekunden zu spÀt getriggert wird, wird da wohl nicht so die Rolle spielen.

Um es mal wieder mit einem Autovergleich ( ;) ) zu bringen:

FĂŒr 10 km zur Arbeit brauch ich kein Auto mit 250 PS, da tut es eins mit weniger sicher auch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi,

genau das forum ist zum helfen da. ich sehe es als hilfe die leute auch auf die schwÀchen hinzuweisen.
millenium ist bekannt dafĂŒr, dass sie gerade in der dynamik probleme haben. das hat nichts mit voreingenommenheit oder markenhass zu tun, sondern mit informationsaustausch. damit sage ich ja nicht, dass er sich keins kaufen soll,
ich habe nur geschrieben was das teil kann und was nicht.

@hansi, ja sicher aber es bleibt doch nicht dabei das weißt du doch selbst.
wenn aber dann mal die kohle weg ist wird ein update schwierig.
dazu kommt noch das ein gebrauchtes roland auch weit unter 1000€ zu haben ist und du es
auch wieder gut verkaufen kannst wenn man keinen bock mehr hat.
es geht doch auch nur um eine vernĂŒnftige beratung und nicht um ihm wasaufzudrĂ€ngen.
was er am schluss amcht ist dann seine sache. wenn ihm dann ein M. reicht.
ist seine entscheidung.
lg

DT
 
ich habe nur geschrieben was das teil kann und was nicht.

Nein. Das habe ich geschrieben und musste es fĂŒr dich auch noch beweisen. Du behauptest lediglich, dass das Teil MĂŒll ist, was nichtmal stimmt. Du hast das Millenium noch nichtmal angefasst, findest es aber schlecht, weil kein Roland darauf steht und der Preis eine Null zu wenig hat. Dabei lĂ€sst du den Verwendungszweck außer Acht, was fĂŒr mich keine sinnvolle Beratung ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Es ist doch immer das gleiche, da Posten Leute Infos ĂŒber Sachen die sie noch nie angefasst, geschweige denn gespielt haben. Dann wird das Zeug runter gerissen nur weil sie was gelesen haben wo Leute, die das noch nie gespielt haben, schlecht darĂŒber urteilen.:gruebel:
Ich sage ja nicht das das M-Zeug generell gut ist, aber alles ist bestimmt nicht schlecht. Ein Urteil oder eine Bewertung kann ich aber nicht dazu abgeben, da ich das noch nicht gespielt habe.:great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke. Ich hatte auch schon den grĂ¶ĂŸten Mist von Hausmarken gekauft, aber eben auch schon gute Sachen erwischt. Und das MPS-600 gehört definitiv zu den guten, im Gegensatz zu diverser Hardware der billig-Serie, die ich vor 10 Jahren mal gekauft habe. Die QualitĂ€t einer Marke einfach blind zu pauschalisieren finde ich ziemlich dreist.
Hans Thomann legt immerhin auch wert auf QualitĂ€t, da wird das Budget fĂŒr die Artikel schonmal angehoben, wenn sie ĂŒberhaupt nichts taugen. FĂŒr Kunden, die es nur billig wollen gibt es auch die entsprechenden Billigserien, da muss man in QualitĂ€t eben grĂ¶ĂŸere Abstriche machen.
 
Hi,

ach so in diese schublade willst du drÀngen. kennt nix und trotzdem seinen senf abgeben. klar alle die anderer meinung sind haben das ding noch nie gesehen gehört oder selbst gespielt. ich habe sehr wohl erfahrung mit millenium.
zwar nur mit den 400er aber da ist wohl vom triggerverhalten kein unterschied zum 600er, laut info die ich habe.
ich kenne den schon recht lange und weiß wie er gepolt ist. dem ist die marke egal hauptsache es funzt.

es ist nicht so, dass ich Millenium nich mag. die e-becken sind gut und stehen den cy-5 oder cy-8 in nichts nach.
ich finde die M.sogar angenehmer zu spielen aber das ist auch wieder geschmacksache.

ich bin kein Roland fan, die preispolitik von denen halte ich fĂŒr reine abzocke, besonders wenn man weiß wie billig so manches realisiert wurde und wie teuer es verkauft wird. aber vom spielgefĂŒhl her sind nunmal top.

ein Roland set liegt gebraucht etwas höher als ein M set neu. also passt es auch in sein budget.
aus spass an der freud kann auch schnell frust werden wenn man was spielen will und das modul spielt nicht richtig mit.
lg

DT
 

Ähnliche Themen

Seperate
Antworten
6
Aufrufe
2K
CharlyM
CharlyM
daenni
Antworten
2
Aufrufe
2K
zĂŒborch
zĂŒborch
H
Antworten
8
Aufrufe
7K
hhenny
H
F
Antworten
18
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger
D
Antworten
10
Aufrufe
4K
Hexer
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben