Beratung für Anfänger Setup

S
Solaria
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.25
Registriert
08.10.25
Beiträge
1
Kekse
0
Guten Abend in die Runde,

ich bräuchte mal ein wenig Beratung.
Ganz neu im Thema Gitarre bin ich nicht, und dann aber irgendwie doch :).
Habe jetzt gut 1 ½ Jahre Unterricht auf der Westerngitarre hinter mir und nun würde ich gerne ausweiten auf E-Gitarre.

Ich bin seit über 20 Jahren im Besitz eines Anfänger Kits von Thomann, damals noch Behringer und nicht Harley Benton.
Die Sachen wurden jetzt nicht schlecht gelagert, aber wirklich was taugen tun die auch nicht, sagt mein Lehrer. Dementsprechend muss neues Equipment her.

Budget hatte ich mir irgendwas zwischen 400 und 600 Euro vorgestellt.
Ich tendiere was Musik angeht eher in die Richtung My Chemical Romance, Fall Out Boy, Linkin Park, Sondaschule, Montreal und viel aus den 80ern - habe aber auch mal stilistische Aussetzer wie Harry Styles dabei.

Und klar, ich habe auch schon mal geschaut was mir so gefallen könnte.
Folgende Gitarren gefallen mir bisher gut:

Mooer MSC30 Pro
Epiphone Coronet
Harley Benton MAX Fusion Signature
Eventuell noch die Yamaha Pacifica, aber dann wird mein Budget gesprengt.


Amps habe ich folgende im Visier:

Marshall MG30GFX
Orange Crush 20 RT
Fender Mustang LT25 - derzeit mein Favorit aufgrund der vielen Möglichkeiten

Ist von den Sachen (vor allem bei den Gitarren) irgendwas Kernschrott? Kann man das bedenkenlos kaufen?

Alternativ hätte ich noch die Möglichkeit für 250 € über Kleinanzeigen an eine Epiphone Les Paul Studio mit Fender Mustang I V2 zu kommen.
Wobei das halt gebraucht ist und ich vermutlich noch nicht so das Auge für Mängel habe. Die Fotos sehen aber gut aus und der Preis ist natürlich echt günstig.

Tja, schon mal vielen Dank fürs Lesen und auch im Vorraus schon mal Danke für etwaige Antworten.

Viele Grüße
Sola
 
Hallo Sola,

ich habe jetzt keine Erfahrung mit Mooer Gitarren aber von Kernschrott sind wir hier bei allem weit weg. Harley Benton macht solide Instrumente, Epiphone auch. Den Fender finde ich eine gute Wahl. Aber dabei gilt natürlich auch immer - Geschmacksache….
Wenn du die Möglichkeit hast teste alles an.

LG
 
Folgende Gitarren gefallen mir bisher gut:
Die genannten Modelle sind ja schon mehr oder weniger unterschiedlich (Mensur, Vibrato, PU-Bestückung). Da solltest du vielleicht noch mal in dich gehen, was für dich wichtig ist und möglichst auch testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anfängern rate ich immer, den Jammerhaken zunächst weg zu lassen. Teste mal, ob Du mit dem "erhöhten Spielgefühl" der Gibson Brücken klar kommst, oder lieber niedriger, also tele-style wählst. Bei letzterem würde ich die Yamaha Pacifica 311 ins Rennen schicken... mehr Gitarre für's Geld gibts kaum.

domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich rate dir auch in einen Laden zu gehen und zu testen. Was dir gefällt (Spielgefühl, optik, sound) würde ich kaufen.

Lass dir dann auch gleich die Gitarre einstellen!

Was ich persönlich noch empfehlen kann ist eine Ibanez Gio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also im Laden testen ist immer eine gute Idee.

Zu deiner Auswahl: Die Epiphone wäre mir mit nur einen Single-Coil am Steg zu speziell. Die Harley Benton ist vermutlich okay, mit einer Yamaha Pacifica machst du nichts falsch (Empfehlung von "der onk").
Die Fender Mustang sind okay. Nicht mein Sound, aber wirklich in Ordnung. Alternativ finde ich auch den kleinen Vox Vt20x ganz gut -> einfach zu bedienen, gute Sounds und auch leise gut zu gebrauchen. https://www.thomann.de/de/vox_vt20x.htm

Deine Musikauswahl klingt ein bisschen nach Humbucker-Tonabnehmer. Das spräche aus meiner Sicht auch gegen die Epiphone und für eine Powerstrat wie die Mooer, Yamaha oder Harley Benton.

Das wird ohnehin nicht deine letzte Investition in diesem Bereich sein, also mach dir nicht zu viele Gedanken. Ausprobieren und dann entscheiden. Was immer dich anspricht, ist die richtige Wahl. ;-)
 
Fender Mustang LT25 - derzeit mein Favorit aufgrund der vielen Möglichkeiten
Ich hab mir für meinen Wiedereinstieg vor 5 Jahren den Mustang LT25 geholt und kann den nur empfehlen. Mit der Desktop Tone App (kostenlos) kommen nochmal 100 zusätzliche Presets, Du kannst alle Einstellungen am Desktop machen und musst nicht diese Mäusekino nehmen. Klingt auch leise gut, hat Aux in und USB Out so kann man direkt was aufnehmen. Hab zwar nun etwas aufgerüstet, aber den Mustang werd ich auf jeden Fall behalten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben