Was hättet ihr nie verkaufen dürfen ?

  • Ersteller mr.coleslaw
  • Erstellt am
Da ich sowohl Anschaffungen als auch Weggänge längerfristig angehe, habe ich bisher keinem weggegebenem Stück nachgetrauert. Weder Gitarren noch sonstigm Equipment. Ich habe aber auch eine eher überschaubare Sammlung und die ist bewusst gewachsen und so gewoden wie sie ist. Es ist bei mir auch wenig Durchlauf da, weil ich praktisch keine unnötigen Anschaffungen getätigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
eigentlich nicht, obwohl, naja, ein bisschen vielleicht die eine oder andere, allerdings weniger aus sentimentaler Sicht sondern aus klanglicher, weil die halt schon einen guten und besonderen Klang hatten wo ich mir manchmal wieder denke, wäre schon nett die doch noch zu haben. aber auf der anderen Seite nervt es mich wenn ich zuviele Gitarren habe und gewisse Instrumente deshalb gar nicht mehr oder zu selten gespielt werden. und wenn diese Grenze überschritten ist, hilft es nicht und ich muß einfach was verkaufen damit alles wieder in sein Gleichgewicht kommt ;)

Ich bedauere aber das ich so einige Gitarren nicht gekauft zu haben, da habe ich manchmal heute noch Flashbacks wo ich mir denke, du Depp du, die hätte ich echt kaufen sollen als ich die Gelegenheit dazu hatte :bang:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
...bin ein Player, kein Sammler. Alles was sich so "anhäuft" muss den Live/Proberaum-Test bestehen...wenn ne Gitarre das tut dann freue ich mich weil sie meine "Spielwiese" vergrößert.
Deswegen bereue ich es auch etwas meine Ovation Viper wieder verkauft zu haben. Es ist sehr lang her dass ich sie kaufte...in nem Laden den es seit gut 30 Jahren nicht mehr gibt...sie war spottbillig und ich hatte zufällig Kohle. Nun ich hatte damals keine richtige Band und auch kein nennenswertes E Gitarren Equipment. Da sie nur rumstand hab ich sie wieder verkauft...bevor ich sie nach ähnlichen wie meinen heutigen Ansprüchen testen konnte. Das ärgert mich etwas...das ist ne recht schräge Klampfe und ich werde wohl nicht mehr erfahren ob sie mir heute Spass bereiten würde😏...was soll's😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

es gibt eine Gitarre, bei der ich es sehr bedauere, das ich sie verkauft habe. Könnt mir heut noch in den Hintern beissen.
Das war eine 40 anniversary Telecaster, also Baujahr 92` oder 93`. Sie war über Jahrzehnte meine Zweitgitarre, falls mit meiner Strat was sein sollte.
Kam dann auch gelegentlich zum Einsatz. FR und Saitenreissen beim Auftritt:redface:, kennen wahrscheinlich einige hier:

Tele-img021.jpg


tja, jetzt ist sie weg:rolleyes:. Bei allen anderen war das aber kein Problem:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So richtig bedauern tue ich
es bei keiner, aber eine ist mir doch nachhaltig in Erinnerung geblieben:

Nämlich eine Gibson Les Paul Tribute Goldtop mit P90, die hätte ich auch gerne wieder. Die war extrem leicht (um die 3,2/3,3kg) und perlte richtig toll, am Hals war auch Jazz sehr gut möglich. Gabs in meinem Musikladen als Second Hand Gitarre und musste nach spontanem Anspielen einfach mit. Die habe ich gegen eine Japan Charvel HSS aus den 80ern getauscht, die aber dann leider doch nicht so richtig geil war und auch wieder verkauft wurde.

Na ja, machste nichts. Blöd gelaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bereuen tu ich den Verkauf meiner Fender Baja Telecaster. Auch meine Gibson Nancy Wilson Nighthawk vermisse ich. Zwei ganz tolle Gitarren!
 
Haha - da bin ich ja mal froh, dass ich nicht der Einzige bin, der "heuer" (in einem anderen Thread) googeln musste.

Ich hatte dieses Problem bis Anfang 2025 nicht wirklich. Meine erste Gitarre habe ich als junger Teenager geschenkt bekommen, und die werde ich sicher nicht verkaufen. Darauf folgte eine Westerngitarre, die ich vor ein paar Monaten quasi verschenkt habe. Den Kauf der darauf folgenden drei E-Gitarren habe ich alle auch mit einem bestimmten Ereignis im Leben verbunden - entsprechend muss schon viel passieren, bevor ich diese Gitarren verkaufen wuerde. Daraufhin habe ich >10 Jahre keine Gitarre mehr gekauft, und auch eine laengere Spielpause eingelegt. Nr. 5, der Ersatz fuer die Westergitarre, war dann 2024 ein Geschenk meiner Frau; diese Gitarre wird also auch nicht verkauft.

HEUER kamen dann bisher 13 Gitarren dazu, von denen 4 auch schon wieder weg sind. Hier gibt es keinerlei emotionale Verbindungen, und sie duerfen gehen, sobald sie ihren Zweck erfuellt haben. Kurzfristig moechte ich einfach verschiedene Gitarren erleben; langfristig werden wohl die bleiben, die bei mir irgendwas ausgeloest haben. Von den aktuell 9 verbliebenen Neuanschaffungen, haben ~50% das Potential dafuer; die Anderen warten auf dem lokalen Gebrauchtmarkt auf ihre neuen Besitzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richtig bedauere ich den Verkauf meiner Epiphone SG-400 aus tschechischer Produktion mit Gibson Trussrod.

Diese habe ich irgendwann in den 2000er Jahren verkauft, da die Gibons SG und die Fender Bässe bezahlt werden mussten.

Warum bedauere ich das?
* Die SG war meine erste eigene Gitarre, vorher habe ich auf der Stratocaster bzw. der Westerngitarre von meinem Vater gespielt.
* Die Gitarre war nahezu perfekt, da der kleine Laden bei dem ich sie gekauft habe, alle Gitarren aller Preisklasse mit viel Zeit und Liebe eingestellt hat. In dem Laden war jede Gitarre im Laden optimal eingestellt.
* Mit der Gitarre wurden "legendäre" Konzerte gespielt, z.B. auf der Herrentoilette im lokalen Club mit Livevideoübertragung in den Barbereich. Musikalisch war das höchst fragwürdig, aber technisch für die 2000er ziemlich cool.

Heute würde ich die nicht mehr verkaufen, mittlerweile ist es mir egal, ob Epiphone oder Gibson bzw. Fender oder Squier draufsteht, aber ich war jung und dumm...😉


Für eine kurze Zeit hatte ich noch eine gebrauchte koreanische Epiphone Dot, die ich auch noch gerne hätte, weil die grundsätzlich als gut war. Leider hatte die eine Problem mit der Bridge und damals (wieder Anfang 2000er) war es auf dem Dorf echt noch schwierig eine passende Ersatzbridge zu bekommen, denn die war metrisch und ich konnte nur Bridges in US-Maße bekommen, was nicht gepasst hat. Deshalb musste die wieder gehen. Schade, wäre heute kein Ding...

Ansonsten kann ich mich an keinen Gitarrenverkauf erinnern, den ich bereue. Einen Bass-Verkauf bereue ich noch. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ibanez AS-200 von 1981.... 😩
 
Ich hatte in jungen Jahren eine Gibson Les Paul Custom aus den 70er in Weinrot. Dann kamen Superstrats und sie musste gehen. Ich Depp :bang:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bereue keine Gitarre,die ich verkauft habe. Eine Gitarre ist für mich nur ein Mittel zum Zweck. Die muß für mich funktionieren,wie ich es brauche,genau wie ein Auto. Farbe und Aussehen ist mir da echt wuppe
 
Tatsächlich sind die Gitarren bei mir sehr konstant und außer meiner ersten (Schrott-)Gitarre besitze und spiele ich noch alle meine bisherigen Gitarren. Ok, es sind aber auch „nur“ fünf Stück.
Das liegt aber auch daran, dass ich jedenfalls Gitarren nicht so leichtfertig kaufe wie anderes Equipment. Zudem ist die emotionale Bindung zu den Instrumenten höher: jede hat ihre besonderen Eigenheiten und Geschichte … Ich hätte eigentlich gerne nur noch zwei Gitarren maximal, aber das geht jetzt irgendwie nicht mehr.

Bei Bässen war mehr Fluktuation (da gingen zwei, die ich nicht bereue). Zwei Bässe sind noch da, bei einem überlege ich öfter mit dem Verkauf, aber der ist allerdings auch zu praktisch… den Verkauf würde ich wahrscheinlich bereuen.
 
Als Jugendlicher und Student konnte ich kein Equipment horten, da wurde halt immer etwas verkauft, um was anderes zu kaufen. Da war einiges dabei, was ich lieber behalten hätte wie z.B. meine erste E-Gitarre, eine Guild S-300D, eine von den ersten Japan-Squiers, eine Daion HH-555, aber alles auf einmal ging nicht ...
 
Meine Antwort auf die Frage ist ja! Ich bereue es, gewisse Gitarren verkauft zu haben. Ich greife mal per Copy & Paste die Liste meiner Verflossenen, gehe sie gedanklich durch und markiere diejenigen in fett, bei denen ich mich rückblickend wirklich in den Allerwertesten beiße, dass ich sie weggegeben habe. o_O

  1. Charvel San Dimas II Koa (1995) Jackson Custom Shop
  2. Claim Fontaine SH Black (1990)
  3. Epiphone Sheraton
  4. Fender Classic '69 Thinline Telecaster
  5. Fender Standard Stratocaster I Series Black
  6. Fender USA Standard Stratocaster Olympic White
  7. Framus Diablo Custom
  8. Gibson 76 Explorer
  9. Hohner Acoustic Dreadnought
  10. Ibanez Joe Satriani Signature JS1WH (1990)
  11. Ibanez MAXXAS MX2FB #1 (1987)
  12. Ibanez MAXXAS MX2FB #3 (1987)
  13. Ibanez MAXXAS MX3BH #2 (1988)
  14. Ibanez MAXXAS MX3MA #2 (1988)
  15. Ibanez Radius R334BK (1993)
  16. Ibanez Saber 540SRR (1987)
  17. Ibanez Saber S540BMAV (1993)
  18. Ibanez Saber S470QSTR
  19. Ibanez Saber SF470BK
  20. Ibanez Saber 440SIIWH (1990)
  21. Ibanez Rocket Roll RR520CS
  22. Ibanez Roadstar-II RG530TR (1986)
  23. Ibanez Roadstar Pro Power 540PMG Magenta (1987)
  24. Ibanez Roadstar Pro Power-II 540PII-SHDY Desert Sun Yellow (1988)
  25. Ibanez Proline PL1880NW (1986)
  26. Ibanez USA Custom USRG30TP
  27. Ibanez USA Custom UCEW1FMTR (1990)
  28. Ibanez RG1200TR Transparent Red (1992) Made in USA
  29. Ibanez J.Custom IRG8470TB (2007) Ishibashi Dealer Run Model
  30. Ibanez JEM77BFP (1991)
  31. Ibanez Prestige RG2550MZGW
  32. Ibanez Prestige RG2770C-MRB
  33. Ibanez Prestige RGT3170TB
  34. Ibanez Prestige RG3270M-TB Transparent Blue (2003) Japan-only
  35. Ibanez Quest Q54SFM Seafoam Green Matte (2021)
  36. Ibanez RG321MHWK
  37. Ibanez RG410PR Pearl Red (1987)
  38. Ibanez RG450BK
  39. Ibanez RG470FMTB
  40. Ibanez RG520XGK
  41. Ibanez RG547AHRBR Autumn Collection (1995)
  42. Ibanez RG550MXX-DY 20th Anniversary RG Desert Yellow (2007)
  43. Ibanez RG550WH-M (1987)
  44. Ibanez RG560LR-R (1988)
  45. Ibanez RG570FMCS (1992)
  46. Ibanez RG570BK (1988)
  47. Ibanez RG570FMTR (1992)
  48. Ibanez RG570EXRBF (2002)
  49. Ibanez RG580SOL (1999)
  50. Ibanez RG770DXLB (1991)
  51. Ibanez RGR470JBB
  52. Ibanez RGR570QSTB
  53. Ibanez RT650GFTB
  54. Ibanez SoundGear SRC6-WNF Walnut Flat (2015)
  55. Ibanez Vintage Jazz Bass Copy #2365BSB
  56. Ibanez Vintage Silver Series Strat Copy #2375WH
  57. Kawai Aquarius AQ-500CAR
  58. Kramer Striker 100ST
  59. Lag Rockline RME Snake Blue (1991)
  60. Monarch MG-11 Cherry Sunburst (1989) by Tokai OEM
  61. Ovation Celebrity CC157
  62. Roland G-707
  63. Shadow G-213 Red Stain (1991)
  64. Starfield Altair Custom ALC630STC
  65. Suzuki Model No. 9
  66. Warwick Streamer LX4
  67. Washburn KC-70V/MBC
  68. Yamaha DW-105

Die weiße Ibanez Satriani (#10 in der Liste) war als Backup-Instrument für meine schwarze JS1 gedacht, war dann aber aufgrund des fehlenden Mittel-SC kein hundertprozentiger Ersatz, und als dann G.A.S. für was anderes aufkam und das Geld als Student sehr knapp war, verkaufte ich sie an einen Bekannten. Einige Zeit später ärgerte ich mich über den Verkauf, weil es doch eine verdammt gute Axt war - aber dann war's zu spät, sie war Teil seiner Familie geworden und ist es bis heute.

Die rote 87er Saber (#16 in der Liste) war aufgrund der drei Minischalter anstelle eines Klingenschalters nicht so komfortabel wie meine schwarze JS1 und deswegen verkaufte ich sie an einen Freund, der sie - trotz mehrfacher Rückkaufversuche im Lauf der Jahrzehnte - nicht herausrückt; inzwischen hat sie sogar seine Tochter für sich entdeckt. Da ist der Zug ebenso abgefahren, obwohl ich aus heutiger Sicht total auf diese Spät-80er Ibbies stehe und mir auch Minischalter nix mehr ausmachen.

Die rote RG560 (#44 in der Liste) war ein Klassiker, bei dem mir heute kein Grund mehr einfallen würde, sie herzugeben. Es war eine richtig gute Gitarre! Vermutlich war es eine Kombination aus Geldmangel und Gelüste auf was Neues, was mich zum Verkauf bewegte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Bei manchen Gitarren ja, schon etwas.
In der Regele habe ich aber immer etwas verkauft um ein anderes Instrument zu finanzieren, es war also oft notwednig.
Am meisten bereue ich den Verkauf meiner Epiphone Korina Flying V.
Das war zwar kein Highend-Instrument aber hat mir doch sehr viel Spaß bereitet.
Mittlerweile ist die Gitarre leider kaum noch zu einem vernünftigen Kurs zu bekommen :(
Naja - vergossener Wein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei manchen Gitarren ja, schon etwas.
In der Regele habe ich aber immer etwas verkauft um ein anderes Instrument zu finanzieren, es war also oft notwednig.
Am meisten bereue ich den Verkauf meiner Epiphone Korina Flying V.
Das war zwar kein Highend-Instrument aber hat mir doch sehr viel Spaß bereitet.
Mittlerweile ist die Gitarre leider kaum noch zu einem vernünftigen Kurs zu bekommen :(
Naja - vergossener Wein...
Die bereue ich tatsächlich vor ~20Jahren nicht neu gekauft zu haben .... Sorry, OT ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Welcher Gitarrist*in hat das nicht?

Bei mir sind es zwei.

Gibson Les Paul Blackwater - Chad Kroeger Signature. Neu gekauft und das Rückgaberecht genutzt. Hat mir damals nicht gepasst. Heute sähe ich das anders.

Gibson Les Paul BFG Ink Blue. Geiles Rock-Brett, geile Optik. Verkauft, um einen anderen Kauf zu re-finanzieren. Den anderen Kauf habe ich heute nicht mehr, der BFG trauere ich bis heute nach...
 
Nein.

Bis auf diese Classic 70 hier, die ich gerne wiederhaben würde:

DSC06470.JPG


Für die würde ich meine optisch hochwertigere und auffälligere Classic 70 Strat tauschen, die selbst auf dem Griffbrett deutlich intensiver und auf dem Body ohne allzu sichtbare Stoßkante gemasert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... der BFG trauere ich bis heute nach...
Ich verkaufe meine gerade, allerdings nicht blau, sondern die Goldvariante.

@gitarrero: Na das ist ja mal eine Liste und Ordnung! Da erkenne ich viel von meiner Herangehensweise wieder. Aber bei der Anzahl hält sich die Zahl der zu betrauernden sehr in Grenzen.

Allgemein erstaunt mich, dass der Terminus "heuer" nicht allen geläufig ist. Das ist doch allgemeiner Sprachgebrauch - zumindest in Österreich.:nix:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die bereue ich tatsächlich vor ~20Jahren nicht neu gekauft zu haben .... Sorry, OT ;-)
Stimmt, ich hätte in meinem Geburtsjahr (1960) eine Les Paul kaufen sollen. :great:
 

Ähnliche Themen

unixbook
Antworten
5
Aufrufe
4K
unixbook
unixbook
Stratomano
Antworten
238
Aufrufe
43K
Collins
Collins
Rude Mood
Antworten
15
Aufrufe
13K
Mumpitzchen
Mumpitzchen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben