 
 
		
				
			Tobse
			PA-Praxis
			ich glaube der onk spricht wahr, dieses Behringer Ultralink mx 882 teil hat afaik keine preamps, das ist für line pegel.
ich hab so ein ding tatsächlich mal ausprobiert. da war ein setup von einem kunden gefordert, in dem das signal seeeeehr günstig auf mehrere zonen regelbar verteilt werde konnte. also hat die firma für die ich das tat so ein teil gekauft. nachdem nach langer fehlersuche und wildem trafo stöpseln das ätzende störgeräusch immer noch cniht weg war, kam der behringer mal testweise raus und es war ruhig => raus aus dem karton, rein ins setup, raus aus dem setup, direkt auf den müll. aber der karton konnte noch zum sammeln der manuals der andern geräte benutzt werden
 => raus aus dem karton, rein ins setup, raus aus dem setup, direkt auf den müll. aber der karton konnte noch zum sammeln der manuals der andern geräte benutzt werden 
das ding würde ich noch gegen was vernünftiges ersetzten, wenn nötig eben mit mic preamps, dann sollte das spielen
	
		
			
		
		
	
				
			ich hab so ein ding tatsächlich mal ausprobiert. da war ein setup von einem kunden gefordert, in dem das signal seeeeehr günstig auf mehrere zonen regelbar verteilt werde konnte. also hat die firma für die ich das tat so ein teil gekauft. nachdem nach langer fehlersuche und wildem trafo stöpseln das ätzende störgeräusch immer noch cniht weg war, kam der behringer mal testweise raus und es war ruhig
 => raus aus dem karton, rein ins setup, raus aus dem setup, direkt auf den müll. aber der karton konnte noch zum sammeln der manuals der andern geräte benutzt werden
 => raus aus dem karton, rein ins setup, raus aus dem setup, direkt auf den müll. aber der karton konnte noch zum sammeln der manuals der andern geräte benutzt werden 
das ding würde ich noch gegen was vernünftiges ersetzten, wenn nötig eben mit mic preamps, dann sollte das spielen
 
  
 
		 Kabel und genügend Mehrfachsteckleisten nicht vergessen!
 Kabel und genügend Mehrfachsteckleisten nicht vergessen!  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		