big muff gebaut

  • Ersteller Schwammkopf
  • Erstellt am
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
halloo :)

ich woltle nur mal schreiben, dass ich mir (mit mienem vater zusammen) jetz mal selber so'n big muff gebaut hab nach nem plan!!!

ich hab zwar ncoh net die richtigen potis aber das dingen is GEIL ....

jetz woltle ich mal fragen, ob einer hier evtl den "big muff pi" hat (oder auch den normalen) weil damit soltle der wohl angeblich baugleich sein ... es würde mich nämlich mal itneressieren, wie unterschiedlich das hier sich jetzt im vergleich zu dem echten anhört :)

also nen osundsample wär net schlecht ... :)
 
Eigenschaft
 
M
MattB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.09.09
Registriert
18.08.03
Beiträge
146
Kekse
23
Ja, ich hab ein Original Big Muff Pi.

Meld dich mal bei mir per Mail (matthias@gfx-scene.de) oder ICQ (110315675).
Würd dann nämlich auch gerne ein Sample von deinem Self-Made-Effekt hören :)

btw, ich spiele eine Fender Stratocaster (wegen Vergleichszwecken).
 
Noodels
Noodels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
560
Kekse
0
Ort
Ingersheim City
kuhl, hab mir auch schonmal überlegt sowas zu bauen, wo hast du die Schaltpläne / teile etc her?
 
K
kusi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.21
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.768
Kekse
2.262
Ort
schweizz
hi

die teile kriegst du z.b. bei www.kessler-elektronik.de , gehäuse und so bei www.conrad.de

schaltpläne http://www.generalguitargadgets.com/v2/


*werbung an*
http://forum.musikding.de/yabbse/index.php
*webung aus*


8)

mfg kusi
 
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
oh .. ihc weiß gar net mehr genau wo ich den schaltplan gefunden hatte, aber ich werd nochma suchen ... :)

und mit soundsample werd ich ma schauen .. wenn ich das doofe kabel heut noch finde :)
 
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
@mattB: ich hab dir jetz ma im icq geschrieben :) ich hab eh keinen webspace um die hochzuladen (und auf die hp von uns will ich net tun)

aber ich schick es dir auch mal per mail ...
 
Noodels
Noodels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
560
Kekse
0
Ort
Ingersheim City
wie hasten die platine geäzt? oder wie hasste das sonst gemacht? und wo bekommt man so ätznatron oder wie das zeuch heist her? und ne platine mit kupferschicht?
 
deepfritz7
deepfritz7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
247
Kekse
36
Ort
Balsthal (CH)
also diese ganzen informationen findest du alle im Internet!
www.hobbyelektronik.de, Ätzanleitungen
bauteile findest du die meisten bei conrad

wenn du nicht ätzen willst, kannste kleinere schaltungen auch aufner Lochraster platine aufbauen. (das erfordert aber genaues arbeiten!)

es gibt verschiedene platinen. auch platinen die nur ne kupferschicht haben, die sind aber für anfänger nicht zu empfehlen weil da dann selbst mit fotolack beschprüht werden muss. kauf dir lieber fertige platinen von bungard (die absolut besten auf dem markt, habn aber auch ihren preis)

deepfritz7
 
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
ja wir ham das auhc auf ner lochrasterplatine aufgebaut - aber dafür musste mein vater mir auhc den schaltplan ausm internet erst dadrauf übertragen .. das is net so ganz einfach glaub ich :)
 
deepfritz7
deepfritz7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
247
Kekse
36
Ort
Balsthal (CH)
muss man nicht zwingend, du kannst auch direkt vom schaltplan auf lochraster bauen... wie gesagt ist dabei akribisch genaues arbeiten ein muss!

deepfritz7
 
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
mmh ja das is das problem ... man lötet da schnell aus versehen ma was falsch rein oder baut ne brücke oder so ...
 
deepfritz7
deepfritz7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
247
Kekse
36
Ort
Balsthal (CH)
tja desswegen hab ich ja das geschriebn...

anfügen möchte ich noch, das ich empfehle für anfänger die platine ätzen zu lassen. es gibt verschiedene dienste die das für einem erledigen, und ist für eine platine auf alle fälle billiger als das ätz equipment! und das resultat sollte auch besser sein, als die ersten selbst gemachten platinen. obwohl das ätzen einer platine keine hexerei ist!

deepfritz7
 
Noodels
Noodels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
560
Kekse
0
Ort
Ingersheim City
hmm in der schule haben wir sowas mal gemacht, das sah des ätzzeug aus wie kartoffelsuppe :?: :!: najo ich guck mal wie das so geht ! danke!
 
Noodels
Noodels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
560
Kekse
0
Ort
Ingersheim City
hmm was könnt ihr mir denn epfehlen was einfach zu bauen ist? ahnung von PLatine und Löten hab ich schon, Elektroteile au, bin aber kein Profi, Gitarrenelektroniken bekomm ich ohne weiteres hin!

DANKE!
 
deepfritz7
deepfritz7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.13
Registriert
19.08.03
Beiträge
247
Kekse
36
Ort
Balsthal (CH)
was meinst du jetz? andere schaltungen?
wie wärs mit einem VU-Meter? ist ziemlich einfach...

deepfritz7
 
Noodels
Noodels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
560
Kekse
0
Ort
Ingersheim City
ja ne schon son effektgerät, halt en einfaches, platinen hab ich schon gelötet und so....
 
S
Schwammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.960
Kekse
139
Ort
Eitorf
ich glaub es gibt auch so ne siete wo solche sachen nach schwierigkeitsgrad geordnet sind ... aber ich hab leider keine ahnung mehr wie die hieß :(((
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben