F
FX HEAD
Registrierter Benutzer
Ein Big Muff würde ich auch eher als eine Chimäre zwischen Fuzz und Distortion bezeichnen. Warum? Als klass. Fuzz bezeichnet man Geräte, bei denen Transistoren übersteuert werden, mal ganz einfach gesagt. Das ist beim BM auch der Fall, schließlich ist er im Grunde genommen ein 3-Knob-Tonebender, dem man - und jetzt kommt's - in die Clipping Stages 1 und 2 jeweils zwei antiparallele Kleinsignaldioden in den FB-Loop gehangen hat. Dieses kennt man auch aus diversen anderen Overdrives a la TS, Dist.+ etc. Dies begrenzt das Signal an den Spitzen nochmal zusätzlich und führt zu den vielleicht leicht runderen und komprimierteren Sound, als bei einem "herkömmlichen" Fuzz. Ich könnte hier noch einiges weiter ausführen, aber das sollte vorerst genügen. Im Netz findet man zur techn. Seite eines BM sehr viel, wenn mal danach sucht.
Der Rest ist Geschmackssache, aber "amp-like" klingt der BM nun wirklich nicht. Da streite ich mich mit anderen gerne auch bis aufs Blut.

Gruß
Helge
Der Rest ist Geschmackssache, aber "amp-like" klingt der BM nun wirklich nicht. Da streite ich mich mit anderen gerne auch bis aufs Blut.

Gruß
Helge