Leider musste mich meine großartige Lakewood J32 wieder verlassen - wir zwei haben nicht zusammengepasst, ich kam vom Spielgefühl überhaupt nicht mit ihr zurecht, obwohl ich es auf Grund des herausragenden Klangs wirklich wollte

. Ohne vernünftige Akustikgitarre geht es für mich aber gar nicht, ich spiele sehr gerne Akustik. Bestens zurecht kam ich immer mit Grand Auditorium Formen, z.B. Taylor X14CE oder den ähnlich großen OM- und 000-Formen. Wobei die GA durch die etwas größere Korpustiefe hier für mein Empfinden ein Plus an Fülle und Bass liefert.
So bin ich auf die Eastman AC622 CE gestoßen. Mit ihrem geschraubten Hals, der Bodyform, Mensur, Sattelbreite etc. eine auf den ersten Blick recht freche Taylor-Kopie, ist sie von der Klangphilosophie doch anders angesiedelt. Sie hat nicht diesen HiFi-Touch der Taylors, sondern klingt für mich ausgewogener und runder / erdiger.
Die AC622 hat einen Korpus aus Ahorn mit einer Fichtendecke, alles vollmassiv. Der Hals ist ebenfalls aus Ahorn und perfekt bundiert und bespielbar. Ein LR Baggs Element VTC ist bereits verbaut, ein wirklich solider Pickup, den ich aus anderen Akustiks bereits kenne. Sie kommt in einem tollen Koffer und ist durch und durch eine Schönheit, dabei wie von Eastman gewohnt bestens verarbeitet. Besonderheiten sind sicherlich der Soundport und der Bevel an der Armauflage. Beides ist mehr als nützlich, der Soundport lässt einen als Spieler noch mehr am unverstärkten Klang der Gitarre teilhaben und der Bevel ist ein echter Komfortgewinn. Diese Gitarre kann ich problemlos stundenlang spielen, ohne mit ihr kämpfen zu müssen.
Trotz des hohen Ahornanteils ist die Eastman klanglich keineswegs höhenlastig, sondern überzeugt mich durch ihre Ausgewogenheit mit sauberen straffen Bässen, einem harmonischen Mittenanteil und sehr sehr schönen angenehmen Höhen. Jetzt noch ein paar Bilder: