Bilder von euren Akustikgitarren

Wie ich festellen musste leider ziemlich unbrauchbar (Plastikgriffbrett, Plastikbünde etc.), werde ich auch wieder entsorgen
 
Ist wohl eher Kategorie "Bontempi" - Kinderspielzeug ... ;)

Wobei ... meine erste "Gitarre" war auch so ein Plastikteil, nach Holzleisten mit Bünden aus Streichhölzern :rofl:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fender CD-60 All Mahogany. Fehlkauf, geht mir nach anfänglicher Begeisterung nur noch auf den Sack.
Für 100,- € gebraucht aber kein Drama.
1746367633238.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was geht dir daran auf den Sack?
 
Ihr kennt das sicher: Da hat man eine alte Gitarre, die neben den neueren gut funktioniert. Die Gitarre aber auf Reisen bei hohen Temperaturen mitzunehmen - das hemmt mich doch etwas. Daraufhin habe ich vor einiger Zeit schon eine Ukulele gesehen, die aus Carbon besteht und sowas aushalten soll. Hm, und Gitarre?
Durch Zufall auf einer Web-Site stiess ich dann auf eine Carbon-Gitarre mit Stahlsaiten für unter 200€.
Taugt das Ding was? Also - hin zu dem Musikgeschäft und ausprobiert. Das Ding klingt erstaunlich gut für eine "kleine" Gitarre.

20250509_184235.jpg

20250509_184243.jpg


Es hiess, die Gitarre "CASCHA Carbon Fibre Akustikgitarre" sei mit verschiedenem Zubehör. Bis auf die Plektren war alles dabei. Der Sustain ist für so ein Ding toll. Egal, somit habe ich meine Reise-Gitarre, bei der ich mir keine grossen Gedanken wegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit machen muss.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Heute beginnt meine Reise ins Land der akustischen Gitarre.

20250602_115548.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Richwood Master Series D-50 - direkt aus Spanien! Als ich letztes Jahr Verwandte besuchte, kaufte ich diese Gitarre und ließ sie dort. Endlich wurde sie mir zugeschickt. Die Bünde sind rostig und müssen poliert werden, und die Saiten waren schon vor einem Jahr schlecht. Aber sie sollte heute noch spielbar sein.

100% Mahagoni, sollte etwas anders klingen als meine andere Akustik (Fender mit Fichtendecke)
IMG_20250603_131133813.jpg


Bünde poliert, neue Ernie Ball Earthwood Saiten installiert. Ich habe vergessen, wie gut diese Gitarre klingt. Im Vergleich zum Fender CD-140SCE - viel tiefer, reicher und „offener“. Der Fender klingt komprimiert und etwas kastig.
IMG_20250603_212412077.jpg


Wenn ich mit mir selbst Duette spielen könnte - das wäre perfekt, sie würden zusammen gut klingen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Damals schon nicht super teuer, mit den Banjo artigen Mechaniken aber mal eine nette Abwechslung. Ich vermute Schönbach als Herstellungsort, anhand der noch barrenförmigen Messingbünde wohl vor WW2. Verkauft wurde sie damals im Musikhaus Placht in Wien.
Macht unglaublich Spass weil wirklich sehr laut, werde noch eine etwas bessere Bridge installieren für ein optimaleres String Spacing.

49812919hj.jpg


Liebe Grüsse!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Das Stringspacing sieht gut aus. Wenn die ansonsten original ist würde ich gar nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben