Bilder von euren Bässen

na dann - hier, extra für dich: ;)

4201221516_9a5f1a8f5e_b.jpg

Aber sauber machen hättest du ihn mal können. Achso, the dirt keeps the funk. Ich verga߅

Gruesse, Pablo
 
Mal sone doofe Frage aber wie wechselt man eigentlich bei diesen doofen Blechdosen an der Bridge die Saiten? Garnicht? :p
 
Abschrauben, ne? ;)
 
Mal sone doofe Frage aber wie wechselt man eigentlich bei diesen doofen Blechdosen an der Bridge die Saiten? Garnicht? :p

... diese völlig Überflüssigen, unpracktischen, hinderlichen und hässlichen Bleche kann man natürlich (Gott sei Dank) auch abschrauben (und wegschmeissen) !!! :D
Sonst hätt ich mir weder nen Jazz- noch ´nen Precision-Bass zugelegt !!!
:D
 
bassy.jpg


Nicht wundern, dass da Löcher drin sind, ich bin dabei, die Basselektronik komplett umzubauen. Der neue Vorverstärker ist schon drin, neue Tonabnehmer auch (zwei Gitarrensinglecoils und ein Gitarrenhumbucker).
 
... diese völlig Überflüssigen, unpracktischen, hinderlichen und hässlichen Bleche kann man natürlich (Gott sei Dank)
auch abschrauben (und wegschmeissen) !!! :D

Wegschmeissen würde ich die Teile nicht unbedingt.
Ich bin früher öfter nach den Teilen gefragt worden.
Meisstens von Leuten die ihren Bass wieder verkaufen wollten,
und ihn deshalb wieder in Originalzustand bringen. (macht ihn dann terurer.)

Ich glaub aber mal 99% der anschliessenden Käufer, hats dann aber eh wieder runter gemacht.
Komische Welt. :gruebel: :D
 
falke, warum gitarrentonabnehmer im bass?
 
Weil in das Teil nur Tonabnehmer von Humbuckergröße reinpassen, die ursprünglichen EMG Select zu langweilig klingen und die EMG HB zu teuer sind.

Aber bei dem Halstonabnehmer habe ich definitiv richtig gegriffen, klingt hervorragend. Die beiden Singlecoils am Steg, die ich zu einem Humbucker zusammengeschaltet habe, klingen sehr dreckig. Muss mal schauen, was ich damit mache.
 
Weil in das Teil nur Tonabnehmer von Humbuckergröße reinpassen, die ursprünglichen EMG Select zu langweilig klingen und die EMG HB zu teuer sind.

Aber bei dem Halstonabnehmer habe ich definitiv richtig gegriffen, klingt hervorragend. Die beiden Singlecoils am Steg, die ich zu einem Humbucker zusammengeschaltet habe, klingen sehr dreckig. Muss mal schauen, was ich damit mache.

Ach und es gibt da nur EMG ?
Hm ich hab früher immer gedacht es gibt noch mehr PU-Hersteller als EMG und auch deutlich bessere....:gruebel::rolleyes:
 
... diese völlig Überflüssigen, unpracktischen, hinderlichen und hässlichen Bleche kann man natürlich (Gott sei Dank) auch abschrauben (und wegschmeissen) !!! :D
Sonst hätt ich mir weder nen Jazz- noch ´nen Precision-Bass zugelegt !!!
:D

ich habe die bleche ja nur für's bild draufgeschraubt. :redface:
in der praxis spiele ich den bass nackt.
wegschmeißen würde ich die bleche auch nicht, die gehören schließlich zum lieferumfang. aber ich glaube, der gute wilkmaen hat das nicht so ganz ernst gemeint...;)
 
ich habe die bleche ja nur für's bild draufgeschraubt. :redface:
Dafür mußt du dich auch nicht entschuldigen! ;)

Zum einen entscheidet jeder selbst, was unpraktisch, häßlich oder überflüssig ist und zum anderen stammen die covers aus einer Zeit, in der noch eine andere Anschlagtechnik und -stelle vorherrschte, wofür sie durchaus nützlich sein konnten. Ähnliches gilt für die thumb rests, über die sich heute ebenso viele mockieren, die ihren Sinn oft gar nicht verstanden haben. Nur weil der eigene Horizont bzw. die eigene Feinmotorik da im Weg sind, muß etwas nicht sinnlos sein.

Ich glaube übrigens, daß die Nachrüstung mit den beiden covers zB zur ersten und häufigsten Modifikation beim Squier Vintage Modified Jazz gehört, um ihm dem Original ähnlicher zu machen. Millionen Fliegen können sich doch nicht irren...:rolleyes:
 
Ach und es gibt da nur EMG ?
Hm ich hab früher immer gedacht es gibt noch mehr PU-Hersteller als EMG und auch deutlich bessere....:gruebel::rolleyes:

Ausser EMG war da nur der Duesenberg Basshumbucker und einer von Schaller. Die waren genauso teuer wie EMG. Andere gibt es nicht.
 
.... aber ich glaube, der gute wilkmaen hat das nicht so ganz ernst gemeint...;)

Doch !!!
Ich besitze kein einziges mehr von diesen mitgelieferten Stücken Schrott! Die sind alle kurz nach Erwerb der entsprechenden Instrumente beim Schrotti gelandet, um sie ein für alle mal diesem Zweck zu entziehen ! Ich hoffe die haben irgend ein möglichst hässliches Osteuropäisches Auto oder ´ne stinkende Fischkonserve draus gemacht....:twisted:

Wegschmeissen würde ich die Teile nicht unbedingt.
Ich bin früher öfter nach den Teilen gefragt worden.
Meisstens von Leuten die ihren Bass wieder verkaufen wollten,
....

Das ist ja noch schlimmer, ich würde ja niemals auch noch andere Leute bei dieser Unsitte unterstützen ! Das währe ja ähnlich, als währe man überzeugt gegen Drogen, aber würde anderen trotzdem welche verkaufen....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm drogen;-)
ich hab jedenfalls grad für teures Geld son Chromspoiler bestellt...
 
Verrückte Welt…

Gruesse, Pablo
 
hab hier gerade le fay und konorten gesehen... hässlich... komisch. fender gut, musicman schon hässlicher... wat anderes braucht niemand. in welchen bands klingen solche bässe gut?
gibt doch 2 super sounds.
jazzbass
precision bass.
 
Du glaubst gar nicht, wie häufig ich die Kombi Ampeg+Stingray schon auf Bühnen gesehen hab' ... langsam bin ich's leid :redface:
 
so nochma hier :) perfekt für mich .... saugeil.
 

Anhänge

  • RIMG0001.jpg
    RIMG0001.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 259

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben