Bassturmator
Registrierter Benutzer
Ja ist doch schon mal `n ordentlicher Arbeitsplatz - wenn Du jetzt den neuen Sattel nicht wieder für sechs tiefe E-Saiten kerbst wird alles gut...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.





.




zu dem sattel: wollte ja einen knochensattel nehmen und da hat @Tennessee was davon gesagt man könne die einzelnen saiten als "feile" benutzen indem man mit ihnen einfach die kerbe macht.
Ist [...] ein mühsames Geschäft
. Gut möglich, daß das Griffbrett im Laufe der Zeit total "ausgetrocknet" ist (weiß jetzt grad nicht wie alt die Gitarre schon ist bzw. wo sie so aufbewahrt wurde in der Vergangenheit) und von daher die Bündstäbchen deshalb so locker saßen. Aber umso besser für Dich. Allerdings solltes Du das auch bei der Auswahl der neuen Bundstäbchen beachten. Die sollten dann mit den "Füßen" ja auch nicht zu locker sitzen. Zwar kann man zur Not Bundstäbchen die nicht wirklich halten wollen mit Sekundenkleber fixieren, ich würde das allerdings nur als Notfallösung, wenns gar nicht mehr anders geht betrachten. 

. Ich mach das so etwa 3x im Jahr. Bei Deinem Griffbrett würde es auf jeden Fall mal nix schaden, denn wenn Holz austrocknet zieht es sich zusammen und dann hast Du eben das Problem lockerer Bünde.
.Nein, das funktioniert wirklich nur bei Knochensätteln, bei Kunststoffsätteln hast Du da keine Chance. Aber dafür ist der Tip mit dem Einspannen in eine Laubsäge superIch habe das mit der saite auch mal versucht. Hab die saite in eine laubsäge gespannt. Aber mein sattel war nicht aus knochen, vielleicht war das der fehler. Jedenfalls ist mir die geduld lange ausgegangen, bevor mein tun irgendeine wirkung zeigte
Gruss, Ben






