
KlausP
HCA Gitarre
Hallo, liebe Keyboarders,
Ich bin einer von 2 Gitarristen in einer Hardrockband und möchte mal gelegentlich die Song-Themen mit einfachen Streicherflächen, Chor, Syntie-ähnlichen Klängen etc. unterlegen können.
Ich habe vom Klavier oder Keyboardspielen keine Ahnung, ich suche halt die Töne und bastle mir dann die Akkorde zusammen.
Da das erst einmal nur ein Experiment ist, möchte ich in das Gerät nicht viel Geld investieren, vieleicht maximal 200 EUR (Gebrauchtkauf käme auch in Frage).
Der Klang sollte einigermaßen authentisch sein, ob da Kriterien wie Anzahl Tasten, Polyphonie und Anschlagsdynamik beachtet werden sollten überlasse ich eurer Kompetenz.
Danke vorab schon für eure Tips!
P.S. Ich habe noch ein kurzes Beispiel angehängt wie ich mir das ungefähr vorstelle, das habe ich mit dem Casio E-Piano im Wohnzimmer gemacht. Der Sound sollte natürlich noch etwas flexibler sein, bei dem E-Piano ist wirklich nur die Strings-Einstellung für solche Sachen halbwegs geeignet, finde ich.
Ich bin einer von 2 Gitarristen in einer Hardrockband und möchte mal gelegentlich die Song-Themen mit einfachen Streicherflächen, Chor, Syntie-ähnlichen Klängen etc. unterlegen können.
Ich habe vom Klavier oder Keyboardspielen keine Ahnung, ich suche halt die Töne und bastle mir dann die Akkorde zusammen.
Da das erst einmal nur ein Experiment ist, möchte ich in das Gerät nicht viel Geld investieren, vieleicht maximal 200 EUR (Gebrauchtkauf käme auch in Frage).
Der Klang sollte einigermaßen authentisch sein, ob da Kriterien wie Anzahl Tasten, Polyphonie und Anschlagsdynamik beachtet werden sollten überlasse ich eurer Kompetenz.
Danke vorab schon für eure Tips!
P.S. Ich habe noch ein kurzes Beispiel angehängt wie ich mir das ungefähr vorstelle, das habe ich mit dem Casio E-Piano im Wohnzimmer gemacht. Der Sound sollte natürlich noch etwas flexibler sein, bei dem E-Piano ist wirklich nur die Strings-Einstellung für solche Sachen halbwegs geeignet, finde ich.
- Eigenschaft