 
 
		
				
			0jaypatrick0
			Registrierter Benutzer
			
		Hi zusammen, vielleicht gibts hier ja jemanden der dasselbe durchmacht oder hinter ich hat. 
Ich habe im Oktober 2017 im Grunde vollständig mit dem Machen von Musik abgeschlossen, ich klimper alle paar Wochen mal etwas herum und lasse es dann wieder gut sein. Meine Band habe ich verlassen und war auch froh darüber, die Trennung konnte nicht schnell genug gehen, da wurde mir auch bewusst: Ich will gar nicht mehr. Es kam im Grunde von heute auf morgen, erst wurde mir klar, dass ich mit dieser Truppe nicht weiter nicht weiter komme, dann passte es menschlich nicht und dann merkte ich, dass ich keine Lust mehr aufs spielen generell habe. Mit einer kurzen Mail habe ich dann meinen Austritt bekannt gegeben und den Kontakt eingestellt, bin auch sehr froh über diesen Schritt.
Dazu kommt ein nun seit Jahren anhaltendes Tief: Ich werde immer schlechter, langsamer und schwächer, dazu schmerzt meine Schulter immer, meine Kreativität ist weg.
Bis zum Ende habe ich mit Leidenschaft Bass, Gitarre und Schlagzeug gespielt, mitlerweile stehen die Sachen nur rum und einzig meine Gitarren werden selten mal kurz benutzt und frustriert wieder in die Ecke gestellt. Nach gut 10 Jahren ist es also vorbei aber nun mein großes Problem: Ich bringe es nicht übers Herz alles zu verkaufen, nichts von dem Musikkram, den ich nicht mehr nutze und nutzen werde. Ich weiss, dass ich nie wieder Schlagzeug spielen werden, dass ich nie wieder Bass spielen, nie wieder live oder mit einer Band und dennoch kann ich meine Amps nicht verkaufen.
Ich hänge irgendwie an dem Kram und versuche mich täglich erneut zu überwinden, aber ich schaffe es einfach nicht; obwohl ich den Kram eigentlich doch gerne los wäre.
Hat hier jemand diesen Schritt gewagt oder doch wieder zur Musik zurück gefunden?
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe im Oktober 2017 im Grunde vollständig mit dem Machen von Musik abgeschlossen, ich klimper alle paar Wochen mal etwas herum und lasse es dann wieder gut sein. Meine Band habe ich verlassen und war auch froh darüber, die Trennung konnte nicht schnell genug gehen, da wurde mir auch bewusst: Ich will gar nicht mehr. Es kam im Grunde von heute auf morgen, erst wurde mir klar, dass ich mit dieser Truppe nicht weiter nicht weiter komme, dann passte es menschlich nicht und dann merkte ich, dass ich keine Lust mehr aufs spielen generell habe. Mit einer kurzen Mail habe ich dann meinen Austritt bekannt gegeben und den Kontakt eingestellt, bin auch sehr froh über diesen Schritt.
Dazu kommt ein nun seit Jahren anhaltendes Tief: Ich werde immer schlechter, langsamer und schwächer, dazu schmerzt meine Schulter immer, meine Kreativität ist weg.
Bis zum Ende habe ich mit Leidenschaft Bass, Gitarre und Schlagzeug gespielt, mitlerweile stehen die Sachen nur rum und einzig meine Gitarren werden selten mal kurz benutzt und frustriert wieder in die Ecke gestellt. Nach gut 10 Jahren ist es also vorbei aber nun mein großes Problem: Ich bringe es nicht übers Herz alles zu verkaufen, nichts von dem Musikkram, den ich nicht mehr nutze und nutzen werde. Ich weiss, dass ich nie wieder Schlagzeug spielen werden, dass ich nie wieder Bass spielen, nie wieder live oder mit einer Band und dennoch kann ich meine Amps nicht verkaufen.
Ich hänge irgendwie an dem Kram und versuche mich täglich erneut zu überwinden, aber ich schaffe es einfach nicht; obwohl ich den Kram eigentlich doch gerne los wäre.
Hat hier jemand diesen Schritt gewagt oder doch wieder zur Musik zurück gefunden?
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 ) und ich bin daraufhin umgezogen ins Haus meiner Großeltern. Dort hatte ich dann die Ruhe und Muße, wieder zu mir zu kommen und habe es bedauert, so lange mit meiner Musik ausgesetzt zu haben. Ein paar Jahre habe ich monatlich immer kleinere Beträge gespart oder in Musikkrams investiert, um nach mindestens 20 Jahren technisch wieder auf der Höhe sein zu können. Nun steht meine ganze Wohnung voll mit tollen Geräten und ich kann all das tun, was mir musikalisch gefällt.
 ) und ich bin daraufhin umgezogen ins Haus meiner Großeltern. Dort hatte ich dann die Ruhe und Muße, wieder zu mir zu kommen und habe es bedauert, so lange mit meiner Musik ausgesetzt zu haben. Ein paar Jahre habe ich monatlich immer kleinere Beträge gespart oder in Musikkrams investiert, um nach mindestens 20 Jahren technisch wieder auf der Höhe sein zu können. Nun steht meine ganze Wohnung voll mit tollen Geräten und ich kann all das tun, was mir musikalisch gefällt. 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 Ich z.B. habe zwei wertvolle (alte) Tonbandgeräte, auf denen ich früher massenweise Tracks produziert habe, vor ein paar Jahren "in Rente geschickt", indem ich sie einem echten "Zweitnutzen" zugeführt habe, nämlich sie in eine Sichtvitrine zu verlagern, zusammen mit ein paar alten Bändern. Auch ein "Schneewittchensarg" wenn man so will. Ich weiß, dass ich diese Maschinen wohl nie mehr benutzen werde, da technisch veraltet, aber ich verneige mich vor ihnen, denn sie haben mir lange gedient und jahrelang Freude bereitet. Die Sichtvitrine ist mit einem darin verlegten LED-Schlauch farbig und dynamisch beleuchtet und das sieht im Winter spitzenmäßig aus, zudem habe ich einen dimmbaren Spot installiert, um das ganze von extern zu beleuchten und nutze dies, um in betreffendem Raum eine kreative Atmosphäre zu schaffen. Das gelingt sehr gut - aber ich habe von mir ja auch nicht behauptet, ich sei kein Musiker (mehr), auch wenn mein derzeitiger Output das manchmal nahe legt. Ein Foto kurz nach Umsetzung dieser Idee habe ich in meiner Mediensammlung. Visuell ist das ganze heute aber längst "upgegradet".
 Ich z.B. habe zwei wertvolle (alte) Tonbandgeräte, auf denen ich früher massenweise Tracks produziert habe, vor ein paar Jahren "in Rente geschickt", indem ich sie einem echten "Zweitnutzen" zugeführt habe, nämlich sie in eine Sichtvitrine zu verlagern, zusammen mit ein paar alten Bändern. Auch ein "Schneewittchensarg" wenn man so will. Ich weiß, dass ich diese Maschinen wohl nie mehr benutzen werde, da technisch veraltet, aber ich verneige mich vor ihnen, denn sie haben mir lange gedient und jahrelang Freude bereitet. Die Sichtvitrine ist mit einem darin verlegten LED-Schlauch farbig und dynamisch beleuchtet und das sieht im Winter spitzenmäßig aus, zudem habe ich einen dimmbaren Spot installiert, um das ganze von extern zu beleuchten und nutze dies, um in betreffendem Raum eine kreative Atmosphäre zu schaffen. Das gelingt sehr gut - aber ich habe von mir ja auch nicht behauptet, ich sei kein Musiker (mehr), auch wenn mein derzeitiger Output das manchmal nahe legt. Ein Foto kurz nach Umsetzung dieser Idee habe ich in meiner Mediensammlung. Visuell ist das ganze heute aber längst "upgegradet".  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		