es geht ja nicht nur um die watt an sich:
es gibt einfach amps wie der fender blues deluxe oder orange rocker, die mit ihren vergleichsweise wenig watt tierisch laut sind, und auch nur richtig gut klingen, wenn man sie aufdreht.
und so geil der amp auch ist, deswegen ist der blues deluxe fürs wohnzimmer kaum geeignet.
ich kann mir kaum vorstellen, dass da jemand widerspricht...
klar - es wird Unterscheide geben von Amp zu Amp. Und ich stimme 100% zu, dass so gut wie jeder Amp laut immer besser klingt.
Ich hatte schon einige Amps - aber es war keiner dabei, denn ich zuhause gespielt habe und gedacht habe: Mann, klingt das schrottig. Vielmehr war es so, dass ich, wenn ich die Amps laut gespielt habe dachte: Wow, geil, das macht Fun - dabei spielt aber auch das physische Erlebnis der bewegten Luft eine Rolle.
Man darf eben einfach nicht davon ausgehen, zuhause bei Zimmerlautstärke das gleiche Klangerlebnis zu haben wie auf ner Probe. Aber grundsätzlich halte ich so gut wie jeden Amp ( den ich kenne ) auch für leise spielbar ohne die Krise zu kriegen.
Dabei spielt es keine Rolle wie groß das Teil dimensioniert ist - ausfahren für den "puren" Klanggenuss kann man zuhause weder 5 Watt, 50 W oder 100 W. Es ist immer ein Kompromiss.
Aber: i.d.R. ist ein guter Amp ein guter Amp - egal bei welcher Lautstärke.
Einzige Einschränkung - und das ist aber Geschmacksache und eine Frage der Musikrichtung: eine Kombo mit einem 8" oder 10" Speaker klingt für mich auch leise shice.
An "großen" Amps habe ich aktuell einen 100W Marshall und einen 40(?) Watt Vibrolux zuhause.
Die kleinen Amps sind ein Blues Junior und ein Class 5.
Ich kann bei keinem der Amps einen Vor- oder Nachteil bezüglich der Lautstärke feststellen.
Ich bekomme sie alle so hin, dass sie auch bei Zimmerlautstärke für mich gut klingen.
Der Class 5 ist - obwohl der kleinste und obwohl er gut klingt - von den 4 Amps der, der in meiner Soundreihenfolge an letzter Stelle kommt. Egal ob zuhause oder laut. Die anderen 3 sind für mich einfach die besseren Amps.