Bitte um Empfehlung für einfaches MIDI Keyboard für Music Studio X8

P
papa2jaja
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.25
Registriert
11.10.22
Beiträge
817
Kekse
6.565
Ich suche ein einfaches MIDI-Keyboard zur Verwendung mit Music Studio X8. Ich nehme Gitarren über ein Valeton GP200 als Schnittstelle auf, das einen ASIO Treiber mitbringt. Ich möchte gerne VST Synthi- Plugins der DAW über das MIDI-Keyboard bedienen, sorge mich aber nach einigem Herumlesen ein bisschen, ob das Keyboard dann auch erkannt wird oder sich evtl. mit dem ASIO Treiber beißt.

Könnte mir jemand ein einfaches MIDI-Keyboard empfehlen, dass sich mit hoher Wahrscheinlichkeit plug-and-play verbinden lässt? Mit der PC-Tastatur sind Akkorde einfach nicht gut zu greifen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann natürlich sein, dass ich was verpeil, aber was hat ASIO mit MIDI zu tun? Nichts, oder? Arturia kann ich auch empfehlen, bin rundum glücklich mit dem hier, lässt sich schön spielen und ist trotzdem kompakt genug.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kenne mich mit dem Thema noch nicht aus, aber ich weiß dass unterschiedliche Treiber sich eventuell ins Gehege kommen können, deswegen wollte ich meiner diesbezüglichen Sorge Ausdruck verleihen, vorsichtshalber, falls das hier geschehen könnte

Danke für eure Empfehlungen, ich werde das Arturia Minilab nehmen, weil ich das gerade hier im Angebot sehe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wahrscheinlich musst Du wegen USB-Midi gar nichts installieren, was Treiber angeht. Bei mir sind Keystep und ein kleines Akai einfach auszuwählen, wenn die eingesteckt sind. ASIO ist für die Audio-Verarbeitung, MIDI klingt nicht, sondern gibt nur den Befehl an den Klangerzeuger, dass er was tun soll. Da musst Du dir keine Sorgen machen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Info, das war mir nicht klar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist auch manchmal verwirrend, bis man versteht, was MIDI eigentlich so macht. Weil ich Dein Programm nicht kenne, hab ich mal die KI gefragt, was Du tun musst, wenn das Keyboard am Rechner hängt:
✅ Die MIDI-Keyboard-Einstellungen in Samplitude Music Studio X8 nehmen Sie in den Systemoptionen vor.


🎹 MIDI-Keyboard einrichten in Samplitude​


Hier ist der typische Weg, um Ihr MIDI-Keyboard einzustellen:


  1. Öffnen Sie die Systemoptionen:
    • Gehen Sie im Menü auf "MIDI" (oder "Datei" / "Optionen" je nach Samplitude-Version) und wählen Sie "Systemoptionen..." oder "Programmeinstellungen" (oft auch über die Taste Y schnell erreichbar).
    • Suchen Sie dort den Bereich "MIDI-Einstellungen" (manchmal unter einem übergeordneten Punkt wie "Audio/MIDI").
  2. Aktivieren Sie den MIDI-Eingang:
    • In der Liste der MIDI-Eingänge sehen Sie Ihr angeschlossenes MIDI-Keyboard (oft als "USB MIDI Device", der Name des Keyboards oder des MIDI-Interfaces).
    • Setzen Sie ein Häkchen neben den Namen Ihres Keyboards, um es für Samplitude zu aktivieren. Nicht benötigte Geräte sollten Sie deaktivieren.

🎧 Wichtige Schritte nach der Aktivierung​


Nachdem das Keyboard in den Systemoptionen aktiviert wurde, müssen Sie es noch in einer Spur zuweisen, um es nutzen zu können:


  1. Legen Sie eine neue MIDI-Spur an (oder wählen Sie eine bestehende).
  2. Wählen Sie den MIDI-Eingang der Spur:
    • Suchen Sie im Spur-Header (dem linken Bereich der Spur) nach der MIDI-Sektion.
    • Wählen Sie dort unter "MIDI-In" oder "Eingang" den Namen Ihres Keyboards aus, den Sie in den Systemoptionen aktiviert haben.
  3. Wählen Sie den Klangerzeuger (MIDI-Out) der Spur:
    • Unter "MIDI-Out" oder "Ausgang" wählen Sie das VST-Instrument (z.B. Vita Instrumente, Revolta o.Ä.), das durch Ihr Keyboard gespielt werden soll.
  4. Aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft (Record Arm):
    • Klicken Sie den "REC"-Button (rot oder lila) im Spur-Header an.
    • Aktivieren Sie das Monitoring-Symbol (oft ein Lautsprechersymbol) in der Spur, um den Klang des VST-Instruments beim Spielen des Keyboards zu hören.

Wenn Sie nun eine Taste auf Ihrem MIDI-Keyboard drücken, sollten Sie das VST-Instrument hören und Samplitude ist bereit für die Aufnahme
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für die Hilfestellung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben