bitte um rat: wikipedia – fender precision bass

  • Ersteller frankNfurter
  • Erstellt am
frankNfurter
frankNfurter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.10
Registriert
09.06.06
Beiträge
432
Kekse
1.909
seit einiger zeit ist er mein "lieblingskind" in der wikipedia: der artikel über den fender precision bass. ebenso scheine ich zur zeit leider der einzige zu sein, der sich intensiv um den ausbau des artikels kümmert. erst im vergangenen dezember wurde er zum "lesenswerten artikel" gekürt - und seitdem bin ich weiter dran, den artikel zu verbessern und zu erweitern (war heute nachmittag erst bei einem instrumenten-dealer und durfte dort für wikipedia ein paar fotos von deren "reissue"-prezis schießen). leider bin ich nun an einem punkt angekommen, an dem ich alleine erstmal nicht mehr weiterkomme. darum habe ich den artikel gestern ins wikipedia-review gegeben - in der hoffnung, daß er so den letzten schliff bekommt, um erfolgreich für die auszeichnung "exzellenter artikel" zu kandidieren.

meine bitte: wenn jemand von euch zeit, lust und vielleicht die sachkenntnis (ist nicht unbedingt voraussetzung) haben sollte, mal über den artikel hinsichtlich fehlern, ungenauigkeiten oder verbesserungsmöglichkeiten drüberzugucken - und sich vielleicht sogar daran zu beteiligen - würde ich mich freuen (vielleicht hat ja auch jemand von euch noch'n guten literaturtip, der noch nicht im artikel aufgelistet ist - die habe ich nämlich alle schon durch *g*).

hier isser: wikipedia: fender precision bass,

hier ist die review-seite in der wikipedia zum artikel,

... und hier sind noch ein paar weitere heute entstandene fotos von feinen neuauflagen der fender prezis aus den 1950er-jahren in meinem webspace bei der foto-community "ipernity"

danke im voraus und auch sonst: viel vergnügen beim lesen! :^)

frank
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

der Artikel ist bereits jetzt sehr gut! :great:

Einige interessante Infos zum Preci findest Du auch noch hier: http://www.vintageguitars.org.uk/PrecisionTimeline50s.php

Wichtig ist natürlich, dass der Precision von Anfang der 60er Jahre an (meines Wissens) wie alle Fender Instrumente ausschließlich mit Palisandergriffbrett zu kaufen war. Das Ahorngriffbrett wurde erst mit dem Telecaster Bass (zuerst mit aufgeleimtem Griffbrett) wieder eingeführt. Ende der 60er führte man den OPMN dann schnell wieder ein, weil die Nachfrage so hoch war. Anfang der 70er war er beim Preci allerdings noch "optional" und nicht Standard!

Wichtig sind auch die Halsbreiten. Der P51 und P57 hatten noch die Breite "C" 44,8 mm. Später hatte der Preciion dann die Breite "B" 41,2 mm, die seit den 60ern Standard ist. Der Telecaster (I) Bass hatte die Halsform "C", während der Telecaster II Bass (der mit Humbucker) die Breite "B" hatte.

Aber bereits ein sehr schöner und sehr informativer Artikel! :great:
Andreas
 
Ein großes Lob für den Artikel.
Ich bin ja seit einer Weile auch begeisterter Preci-Spieler und freu mich jedes mal, wenn ich Informationen über die guten Stücke aufsaugen kann.
Meine Bewertung hast du auf jeden Fall.
 
Hallo Frank,
erst mal ganz toll gemacht.
Hier noch ein Buch Tip. nein, eigendlich DER Buchtip, nämlich die Fender Bass Bibel schlechthin:

http://books.google.de/books?id=KUk...a=X&oi=book_result&resnum=7&ct=result#PPP1,M1

Was mich bei dem Artikel allerdings gewundert hat ist, dass Du Roger Waters in Bildform verlinkt hast.
Zwar weiß ich den zu schätzen und spiele selber gerne Pink Floyd, doch ist er, außer dass er Precision Bass spielt nicht gerade ein Jahrhundert - Bassist. Auch hat er den Bass - Sound nicht maßgeblich beeinflusst, wie das zum Beispiel ein Jamerson getan hat.
Natürlich dient er trotzdem als Beispiel für jemanden, der über viele moderne Bässe hinweg wieder zu einem seiner ersten zurück gefunden hat.

Was mir persönlich aber bei einem Artikel gänzlich fehlt ist eine Abbildung des ersten Precision Basses von 1951. (Siehe Buch - Tip)

Die Abbildung Blechwinkel-Steg des ersten Precision-Modells mit nur zwei Saitenreitern
ist so auch nicht ganz richtig. Die Abbildung zeigt einen Reissue mit Metallreitern. Diese Brücke gab es erst ab Modelljahr 1954. Der erste Fender Bass hatte zunächst Saitenreiter aus gepresstem Kunststoff. (Siehe Seite 10 des verlinkten Buches)
 
der Artikel ist bereits jetzt sehr gut!

hallo andreas,

dankedanke, freut mich! vielen dank auch für den link auf „vintage guitars“; die seite mit dem precision kannte ich noch gar nicht. die chronologie mit den scans der original-prospekte finde ich fürs thema so bereichernd, daß ich den link gleich in den WP-artikel eingebaut habe.

Wichtig sind auch die Halsbreiten.

stimmt; die werden im artikel bislang vernachlässigt. wird noch eingebaut. das gibt auch die möglichkeit auf den bisher ebenfalls noch nicht erwähnten sattel hinzuweisen. war der bei den ersten modellen anfang der 50er eigentlich aus knochen oder aus kunststoff?

einzig der 1959er wechsel vom ahorn- zum palisandergriffbrett stand bereits im artikel – am anfang des absatzes „weitere entwicklung“.

also – danke nochmal für deine hilfreiche kritik! :^)

frank

Hier noch ein Buch Tip. nein, eigendlich DER Buchtip, nämlich die Fender Bass Bibel schlechthin

hallo moulin,

in der tat ein elementares buch, danke für den tip. klasse! kommt sowohl in die weblink-sektion als auch in den literatur-abschnitt des artikels. daß ich den titel noch nicht gekannt hatte liegt wohl auch daran, daß ich bisher hauptsächlich „offline“ recherchiert hatte, und daß die hiesige bibliothek in sachen instrumentenkunde leider nur mittelmäßig sortiert ist (mein eigener literaturbestand ist bisher aber auch nicht viel besser).

Was mich bei dem Artikel allerdings gewundert hat ist, dass Du Roger Waters in Bildform verlinkt hast.

das liegt ganz einfach daran, daß die auswahl an fotos mit den geeigneten lizenzen auf „wikimedia commons“ leider sehr beschränkt ist. ich hätte liebend gerne fotos von james jamerson, monk montgomery und vielleicht von „duck“ dunne im artikel, aber ich habe leider keine finden können, die unter GFDL- oder CC-lizenz stehen. andere fotos kommen wegen des copyright-schutzes nicht in frage. unter den aktuell zur verfügung stehenden fotos ist roger waters noch der geeigneteste.

das gleiche gilt für die abbildung des „ur-preci“ von 1951. auch davon gibt es im netz bisher leider keine abbildungen mit wikipedia-konformer bildlizenz (ein grund dafür, daß ich selbst mit der kamera losgezogen bin, um wenigstens fotos der nicht originalgetreuen „reissue“-version im artikel zu haben).

Die Abbildung Blechwinkel-Steg des ersten Precision-Modells mit nur zwei Saitenreitern ist so auch nicht ganz richtig.

das ist echt ein wichtiger hinweis. wird korrigiert.

herzlichen dank für deine weiterführende kritik! :^)

frank

Ein großes Lob für den Artikel.

herzlichen dank, freut mich sehr! :^)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß es nicht 100%ig, vermute aber dass der 1951er einen Knochensattel hatte.
Er hat ja auch kein Kunststoff-Pickguard, sondern ein Pickguard aus Ba(c)kelit.

Dass das kein 1951er Steg ist, sieht man zum einen am Material der Reiter.
Zum anderen fehlt die Seriennummer! Die war nämlich 1951 bis 1954 in den Steg eingestanzt.
Lustigerweise (aber für das Chaos bei Fender typisch) gab es zwei Nummernsysteme.
Von 1950 bis 1952 (beim Preci also 51/52) nummerierte man munter von 33 bis 860 durch.
1951 wurde jedoch ein Nummernsystem mit 4 Ziffern eingeführt, das parallel verwendet wurde. So kann es einen Preci von 1951 mit der Nummer 567 geben und einen zweiten mit der Nummer 0567. :rolleyes:
Die Nummen sagen aber nichts über das Baujahr aus! Die nummerierten Stege wurden vermutlich einfach in Kisten gekippt und jeder konnte rausnehmen was er für eine gewisse Zeit brauchte - die Nummern gerieten wild durcheinander ...

Was man sagen kann ...
Mit großer Wahrscheinlichkeit sind:
100 bis 620 = zwischen 1951 und 1952
0001 bis 0500 = zwischen 1951 und 1952
0450 bis 1000 = zwischen 1952 und 1953
0800 bis 2000 = zwischen 1953 und 1954

Was mir noch einfällt ...
Die meisten Fender Bässe bekamen Mitte der 60er Jahre andere Mechaniken mit rundem Kopf (Padel Gear genannt). Diese Mechaniken sind aber (fast) nie auf Precisions zu finden. "Fast" muss immer dazu, weil bei Fender grundsätzlich Chaos in solchen Dingen herrschte. War nichts anderes zu kriegen, nahm man zur Not was da war ...

Ab 1959 waren die Reiter aus den typisch "abgedrehten Gewindestangen" gefertigt. Zudem war der Radius des L-Winkels größer als bei den Brücken von 1957 - 59.
Eine originale Höheneinstellschraube sollte auch eine Schlitzschraube und keine Inbusschraube sein ...

Vor ein paar Monaten habe ich aus Spaß mal die verschiedenen Stege von Hand nachgezeichnet und vektorisiert. :eek:
Ich schaue mal, wenn ich wieder zuhause bin ...

Gruß
Andreas
 
Ich glaube, zu sehr ins Detail sollte man auch nicht gehen.:D

@ Frank

Solltest Du Bilder vom 51 er Reissue für Wikipedia benötigen oder vom 50s Precision kannst Du die gerne hier aus meinen Reviews nehmen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mal einen echten 50s Bass besitze ist aber leider sehr gering.
Bei Ebay USA sind gerade welche zum Verkauf. Vielleicht kannst Du die Händler wegen der Bildrechte anschreiben.


.
 
Stimmt schon, Moulin :D

Aber er kann sich ja aussuchen wie weit er ins Detail gehen will.
Über den Preci könnte man ja Bücher schreiben ...

Ich habe mal die Skizzen von 8 Precision (Tele) Brücken angehängt.
Die Skizzen habe ich selbst gemacht (also kein Urheberrechtsproblem bei Wikipedia).
Sie sind nicht 100% maßstabsgerecht, aber zumindest weitgehen ...

Darauf sieht man die wichtigsten Unterschiede in den Jahren und Jahrzehnten.
Bitte melden, falls jemand Fehler entdeckt oder ich was übersehen habe ...

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Brücke0904.pdf
    90,1 KB · Aufrufe: 359
Zuletzt bearbeitet:
wow, welche fülle an detaillierten informationen! ich bin begeistert. :^)

eure gestrigen verbesserungsvorschläge und korrekturen hab’ ich mittlerweile in den artikel eingearbeitet – und bei der gelegenheit auch gleich mal das überlange kapitel „die bauteile des instruments“ übersichtlicher strukturiert.

Ich habe mal die Skizzen von 8 Precision (Tele) Brücken angehängt. Die Skizzen habe ich selbst gemacht (also kein Urheberrechtsproblem bei Wikipedia).

klasse arbeit – und es ist das erste mal, daß ich die unterschiedlichen steg-versionen des preci im direkten vergleich nebeneinander sehe. ich denke, deine grafik ist es wert, in einem preci-fachbuch zu erscheinen – meiner meinung nach solltest du damit mal tony bacon die tür einrennen ... ;^)

herzlichen dank auch für dein angebot der nutzung in wikipedia – weiter unten einige zeilen zum dortigen „lizenzgedöns“ – damit ist es leider nicht so einfach.

[Fender-Seriennummern] Die Nummen sagen aber nichts über das Baujahr aus! Die nummerierten Stege wurden vermutlich einfach in Kisten gekippt und jeder konnte rausnehmen was er für eine gewisse Zeit brauchte - die Nummern gerieten wild durcheinander ...

laut meiner literatur sah es bei den instrumentenhälsen bei fender ganz ähnlich aus: nachdem eine (vermutlich irgendeine) seriennummer aus einer liste mit bleistift (!) auf dem halsfuß notiert worden war, kamen auch die hälse durcheinander ins regal, wo sich die für die montage zuständigen angestellten das raussuchen konnten was sie gerade brauchten. vermutlich hätten sie sich nicht träumen lassen, daß dadurch die altersbestimmung der instrumente für sammler jahrzehnte später einmal zu einem beliebten puzzlespiel werden würde.

ich stimme aber moulin darin zu, daß solche insider-informationen wie seriennummern – so sehr ich sie selber schätze und goutiere – den rahmen sogar eines „exzellenten“ wikipedia-artikels sprengen dürften. bereits jetzt habe ich die leise befürchtung, daß eine kritik der wikipedianer am artikel lauten könnte „boah, viel zu ausführlich, viel zu lang!“ aber noch bin ich fest entschlossen, nicht auf diese befürchtung zu hören ... ;^)

Solltest Du Bilder vom 51 er Reissue für Wikipedia benötigen oder vom 50s Precision kannst Du die gerne hier aus meinen Reviews nehmen.

danke für das großzügige angebot, moulin! in der tat wäre dein „ganzkörperfoto“ des 50s-precision (das zweite von oben in deinem review) eine echte bereicherung für den artikel – und zwar gleich in der infobox ganz oben im artikel. leider sind die lizenz-regeln in der wikipedia so pingelig, daß ich dein foto nicht „einfach so“ einbauen kann, sondern wikipedia selbst bräuchte deine genehmigung dafür. für den fall, daß du dir den formularkram antun magst, schicke ich dir im laufe des abends noch eine PN dazu.

habt dank für euer engagement – im wikipedia-internen review des artikels hätte (mangels weiterer experten) wahrscheinlich niemand solche gehaltvollen tips geben können. :^)

viel gruß,
frank
 
Eine winzige Änderung habe ich direkt selbst vorgenommen.
Direkt am Anfang habe ich zu den Kurzformen des Precision Basses noch "Preci" hinzugefügt. :)

Gruß
Andreas
 
Eine winzige Änderung habe ich direkt selbst vorgenommen. Direkt am Anfang habe ich zu den Kurzformen des Precision Basses noch "Preci" hinzugefügt. :)

joh, danke – und da hatte schon jemand vermutlich wohlmeinendes die finger im spiel und hatte deine änderung rückgängig gemacht. ich hab’s – nur leicht umformuliert – gleich wieder in den artikel eingesetzt. :^)

gruß,
frank
 
Am Anfang: "Eine weitere Besonderheit bestand in seiner Ausstattung mit Bünden ..."

Direkt dahinter solltest Du einfügen: (was ihm auch seinen Namen Preicison Bass gab)

Denn genau das dürfte der Grund sein, warum er nicht "Telecaster Bass" oder "Strato Bass" genannt wurde. Der Name "Precision" sagt jedem Bassisten, dass er durch die Bünde "präzise" spielen kann - die revolutionäre Neuerung 1951.

Leo Fender war nicht nur ein Geizhals, der alles so billig und einfach zu fertigen wie möglich machte, er war auch ein Marketing-Genie!

Meiner Meinung nach ist der Precision eigentlich ein Telecaster Bass - wie auch aus meiner "Familien-Grafik" im Preci Thread hervorgeht.

Ach ...
Hast Du eigentlich geschrieben, dass der Body der Stratocaster, der meistverkauften, meist kopierten und bekanntesten E-Gitarre der Welt, in Wirklichkeit nur der verkleinerte Body eines Precision / Telecaster Basses ist?! :p :D

Gruß
Andreas
 
Hast Du eigentlich geschrieben, dass der Body der Stratocaster, der meistverkauften, meist kopierten und bekanntesten E-Gitarre der Welt, in Wirklichkeit nur der verkleinerte Body eines Precision / Telecaster Basses ist?! :p :D

Das ist richtig. Und den Umstand, dass das Teil keine ordentlichen tiefen Frequenzen erzeugen kann, haben sie mit 2 zusätzlichen Saiten kaschiert. Und die ganzen Deppen fallen drauf 'rein... :D

Gruesse, Pablo
 
hallo ihr,

im wikipedia-artikel "precision" tut sich was: an erster stelle gibt's in der infobox am artikelanfang ein feines foto von moulins "50er preci", das da wirklich ganz hervorragend reinpaßt! außerdem einen neuen unterabschnitt "moderne precision-modellreihen" mit einer kurzen auswahl an aktuellen modellen sowie ein paar andere geänderte kleinigkeiten. ach ja: 'ne erwähnung von squier hab' ich auch noch drin untergebracht.

Direkt dahinter solltest Du einfügen: (was ihm auch seinen Namen Preicison Bass gab)

gute idee andreas; hab's etwas anders formuliert eingebaut.

Hast Du eigentlich geschrieben, dass der Body der Stratocaster, der meistverkauften, meist kopierten und bekanntesten E-Gitarre der Welt, in Wirklichkeit nur der verkleinerte Body eines Precision / Telecaster Basses ist?!

sinngemäß ja - aber gaaaanz vorsichtig formuliert; denn ich wollte der "strat-fraktion" nicht allzu heftig auf die füße treten - nachher sind noch welche von denen bei einer wikipedia-abstimmung über den artikel stimmberechtigt ... }8^°

grüße, :^)
frank
 
Sehr schön! Da hat sich ja die letzten Tage viel getan.

Wenn ich's jetzt nicht überlesen habe, solltest Du vielleicht noch die fretless-Version erwähnen die von Anfang der 70er bis Anfang der 80er gebaut wurde. Damit wurde dann die Bezeichnung Precision wieder ad absurdum geführt.

Andreas
 
Wurden die Halsspannstäbe immer nur mit Inbusschrauben eingestellt? Bezieht sich der Absatz "Instrumentenhals, Griffbrett und Sattel"; nur auf eine bestimmte Zeitperiode? Finde ich etwas irreführend, schließlich trifft das inhaltlich ja auch auf heutige Instrumente zu.

EDIT: Ich sehe gerade, im Abschnitt "Bei späteren Modellen wurde ein separates Griffbrett [...]"; könnte rein, dass der Halsspannstab auch teilweise per Schraubendreher eingestellt werden konnte.

Na, da habt ihr mit dem Wikipediaartikel dem Preci ein schönes Denkmal gebaut. :great:

Gruesse, Pablo
 
Bei den modernen Varianten fehlt der Aerodyne ...

Einer der vielen "Special" Bässe (also PJ) mit Decke Ahorn Furnier un Body aus Linde.

Falls Bedarf besteht, hier zwei Fotos die ich für Wikipedia freigebe.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Aerodyne01.jpg
    Aerodyne01.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 206
  • Aerodyne02.jpg
    Aerodyne02.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 211
Hallo Cadfael.
das ist eine schöne Grafik, freue mich immer über so was.
Allerdings hatten die Reiter der 57 er bis 59 er Brücke auch schon Rillen. Ab 1959 waren die Rillen tiefer.
Ich kann Dir nur das oben von mir verlinkte Buch empfehlen. Das ist Die Fender Bass Bibel!


Hallo Frank,
so ein Artikel hatte bei Wikipedia schon lange gefehlt, und dafür gibt es hier erst mal ein paar Board Punkte! ;)





f4t13p148n1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moulin,

dass von 1957 bis 1959 einfache Stahlzylinder ohne Nut eingesetzt wurden habe ich aus einer ebenfalls sehr verlässlichen Quelle. Hinzu kommt das Bild eines Precis von 1960 auf dem diese Reiter ebenfalls zu sehen sind (leider keine sehr gute Bildqualität - aber man kann es sehen).

Ich habe mal beide Möglichkeiten in die PDF-Datei eingezeichnet.
Dass der Bass aus 1960 ebenfalls die "Tonnen" hat liegt vermutlich daran, dass es sich um eine ältere Brücke handelt, die noch in einer der "Grabbelkisten" lag und verbaut wurde, obwohl die Gewindestangen bereits Standard waren. Das würde zumindest zu allem passen, was ich über Fenders Fertigungsmethoden Pre-CBS herausgefunden habe.

Als Anhang ein Bild des 1960er Basses und die überarbeitete PDF.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Brücke0905.pdf
    93,1 KB · Aufrufe: 337
  • PB60-01.jpg
    PB60-01.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 169
Hallo Andreas,

ich habe auch mehrere Quellen, aber nur das eine Fender Museums Buch.
Ich schicke Dir mal die Brücken als Mail. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben