Blackstar HT-5r gekauft - leider defekt

  • Ersteller Gast254918
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn auf den Amp noch eine Restgarantie für den Verkäufer besteht, wäre es vielleicht sinnvoll sich mit dem zu einigen, das er sich um die Reparatur kümmert. Ich würde das in dem Fall übernehmen, da hätte man zwar noch ein paar Versandkosten, aber gegenüber den anderen Kosten doch zu vernachlässigen.

das ist ne gute Idee, an seiner Reaktion kannst du auch gleich sehen, ob das Ganze Beschiss war oder nicht.
 
das ist ne gute Idee, an seiner Reaktion kannst du auch gleich sehen, ob das Ganze Beschiss war oder nicht.

Hab darauf bereits geantwortet.

Aber mal was Anderes. Der "Techniker" hat ja festgestellt, dass ein Widerstand verschmort ist. Es stinkt ja auch gehörig. Trotzdem funktioniert der Amp, zur Verwunderung des Techs noch. Er gibt blos diverse Störgeräusche von sich, die sogar nach einiger Zeit aufhören.
Könnte es nicht sein, dass die Ursache eine defekte Röhre ist? Wenn ich die Röhren tausche, vielleicht erholt sich der Widerstand wieder und der Gestank lässt irgendwann nach?
 
@ksx54 wie gesagt: ich wäre vorsichtig mit voreiliger Schuldzuweisungen oder "Beschissvorwürfen" (vlt verstehe ich aber auch deinen letzten Beitrag falsch). Evtl. ist der Verkäufer ja wirklich im Skiurlaub oder ähnliches und hat deswegen noch nicht reagiert... Ich würde da auf alle Fälle mal dran bleiben...

Und @Lutz13: Wenn ein Widerstand mal durch ist, ist er durch.. Ich würde den Amp so auf alle Fälle nicht weiter betreiben, um nicht vlt noch zusätzliche Beschädigungen auszulösen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Röhren können beim Versand immer kaputt gehen, wenn sie mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Das lässt sich doch einfach überprüfen, indem man einfach mal andere Röhren reinstopft.

Ein Widerstand "erholt" sich nicht einfach.

Aber mal abgesehen davon - was soll das für ein Techniker sein, der mal pauschal 150 bis 200 Euro haben will und nichtmal geschaut hat, ob die Röhren ok sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Könnte es nicht sein, dass die Ursache eine defekte Röhre ist?
Das kann alles mögliche sein. Von verbogenen Kontakten in einer Röhrenfassung durch den Transport, kalten Lötstellen, ungeplante Kontaktbrücken, bis hin zu schlicht minderwertiger Qualität irgendeines passiven Bauteils. Daher ist es auch nicht mit dem schlichten Ersatz des defekten Bauteils getan. Es hat meist einen guten Grund, wenn es da irgendwas himmelt. Da muß also gemessen und abgeglichen werden und dazu braucht es einen fähigen Techniker.
Und daß der Amp noch schlecht als recht funktioniert, bedeutet nicht, daß er noch in seinen Spezifikationen arbeitet. Du wirst es nämlich zu 99% nicht erkennen, wenn z.B. das Ding nun "still" vor sich hin oszilliert.
Ein Weiterbetrieb zieht in solchen Fällen gerne Folgeschäden nach sich und das dürfte bei einem solchen Amp ratzfatz mal ein vielfaches des einstigen Kaufpreises ausmachen... ;)
Wenn ich die Röhren tausche, vielleicht erholt sich der Widerstand wieder und der Gestank lässt irgendwann nach?
Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Trotzdem funktioniert der Amp, zur Verwunderung des Techs noch.
... den guten Mann nimm besser nicht zu ernst, würde ich mal als zugegebenermaßen sehr oberflächliches Resümee aus dem, was du von seinen Äußerungen hier erwähnt hast, raten. Folglich ist auch seine Verwunderung wenig überraschend, den wundert möglicherweise auch, dass er einen gewischt kriegt, wenn er bei eingeschaltetem Amp drin rumfuchtelt :D "wow, da ist ja Strom drinne"

Er gibt blos diverse Störgeräusche von sich, die sogar nach einiger Zeit aufhören.
Könnte es nicht sein, dass die Ursache eine defekte Röhre ist?
... nach meiner Erfahrung würde das zumindest zu dem geschilderten Szenario gut passen, ja. Vorstufenröhre wäre da ein typischer Kandidat.


Wenn ich die Röhren tausche, vielleicht erholt sich der Widerstand wieder und der Gestank lässt irgendwann nach?
wie schon erwähnt, spontane Selbstheilung setzt wohl mindestens eine Art Immunsystem voraus, das haben nur Biopacks auf der Voyager, soweit ich das weiß ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Techniker vermutete, dass es an einer defekten Röhre liegen könnte. Hat aber seiner Aussage nach keine diesen Typs da um das mal zu testen.
Hm, naja, werde am Montag den Amp erst mal wieder abholen. Da sind die ersten 25 EURO schon Pfutsch. Fürs nachschauen. Ach das ist alle ärgerlich. Zumal der Amp ja garnicht für mich sondern als Geschenk für meinen Junior gedacht war. :mad:
 
Hat aber seiner Aussage nach keine diesen Typs da um das mal zu testen.

Dann wird er wohl die Endstufenröhre (12BH7) im Verdacht haben.
In der Vorstufe ist ne normale 12AX7 - und das ist für mich nicht vorstellbar, dass ein Gitarrenamp-Tech eine solche nicht vorrätig hat.
 
ist für mich nicht vorstellbar, dass ein Gitarrenamp-Tech eine solche nicht vorrätig hat.
Ich kenne "Techniker", deren Höchstleistungen bestehen aus Speakertausch, Röhrenwechsel und Bias "einmessen" + Poti drehen (und zwar nach Tubetowns grob geschätzen Vorgaben, ohne Einbrennen und/oder Nachkontrolle von wegen driften). Da wird nüscht B+ unter Last gemessen, sondern pi mal Daumen aus der Tabelle abgelesen. Ich werde mein Leben nicht vergessen, als mir ein selbsterklärter Profi bei einem Kathodenbias AC-15 erklärte, er hätte keinen Fixed Bias Poti gefunden.
Techniker ist ja leider kein geschützter Begriff...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
...als mir ein selbsterklärter Profi bei einem Kathodenbias AC-15 erklärte, er hätte keinen Fixed Bias Poti gefunden.
Techniker ist ja leider kein geschützter Begriff...
:rofl: Ich kann nicht mehr... :D

Edit: You made my day!
 
Den Zwinker-Smiley nicht gesehen? :D
 
Wäre auch auf Krawall gebürstet wenn ich n 6100 spielen müsste ;P

@Lutz13, hast Du nicht n anderen, vlt fähigeren Tech bei Dir auf der Ecke? Dem würde ich nichts mehr anvertrauen...
 
Wäre auch auf Krawall gebürstet wenn ich n 6100 spielen müsste ;P
das Schöne daran ist, ich MUSS den nicht spielen, ich WILL den spielen:m_git1:

naja trotzdem, ich finde es schon sehr komisch, dass sich der Verkäufer nicht mehr meldet. Auch das mit Skiurlaub und so, kann ich nicht nachvollziehen. Jeder kann doch seine Mails heutzutage übers Handy abholen, oder? Sehr verdächtig.
Was kostet so einer denn überhaupt neu?
 
So, es gibt Neuigkeiten. Nachdem ich die "Gangart" etwas verschärft hatte und im eine Mail mit der Androhung rechtlicher Konsequenzen hinterher geschickt habe, hat er sich gestern am späten Abend nun doch gemeldet. Er wäre auf Dienstreise gewesen. Doch seine lapidare Aussage lautete "Bei Ihm sei der Amp völlig in Ordnung gewesen" und "Bedienungsfehler können zu schweren Beschädigungen führen". Auf meinen Vorschlag Ihm den Amp zurück zu schicken, damit er Ihn einschickt ist er bis jetzt nicht eingegangen.
 
"Bei Ihm sei der Amp völlig in Ordnung gewesen" und "Bedienungsfehler können zu schweren Beschädigungen führen".

hab ich mir schon gedacht, typisch. Aber siehst mal, mit bisschen Dampf, kommt gleich ne Reaktion.
Ich hätte vlt. gleich noch hinterher geschickt, das im Falle des Verschweigens grober Mängel, die sich ja durch einen kompetenten Tech. feststellen lassen, er mit Konsequenzen rechnen müsste. Ein Anfang ist jedenfalls gemacht.
Das durch den Transport was kaputt geht, kann ich mir kaum vorstellen, außer es war schlecht verpackt. Schau mal der große T, oder Session, oder wie die alle heißen, schicken alle per Paket ihre Amps. und da ist auch kaum was defekt.
 
Es wäre evtl. halt mal auch interessant welcher Widerstand da kokelt(e), daran könnte man Rückschluss auf dei Fehlerursache ziehen.
R33 brennt z.B. gerne ab wenn man die 12BH7 Endstufenröhre durch ein anderes Modell (z.B. ECC8x, EL8x) als das vorgesehene ersetzt. Einzig eine ECC99 ist auch passend da pinkompatibel, dadurch steigt auch die Ausgangsleistung geringfügig. Es empfielt sich aber ggf Rk (eben jener R33) anzupassen da die ECC99 bei den im HT-5 gegebenen Umgebungsbedingungen etwas heiß läuft...
 

Anhänge

  • blackstar_ht5_sch.pdf
    100,3 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das durch den Transport was kaputt geht, kann ich mir kaum vorstellen, außer es war schlecht verpackt. Schau mal der große T, oder Session, oder wie die alle heißen, schicken alle per Paket ihre Amps. und da ist auch kaum was defekt.
... naja, da wird dir die Versandabteilung großer Versenderkunden sicher doch was anderes erzählen. Schadensszenarien gehören da einfach zum Alltag. "kaum" dürfte also sehr relativ sein. Wir wissen auch nicht, ob der OP nach dem Auspacken und vor dem Anschalten alle Röhren auf korrekten Sitz geprüft hat, oder überhaupt eine Sichtung des internen Zustands vorgenommen hat, oder? Ich habe jedenfalls auch schon professionell (also ab Werk) verpackte Röhrenamps zugeschickt bekommen, die den Transport nicht schadlos überlebt haben, und das ohne grobe Zerstörungsspuren an der Verpackung ....
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
R33 brennt z.B. gerne ab wenn man die Endstufenröhre durch ein anderes Modell als das vorgesehene ersetzt...
... solche Aussagen meinte ich :great: ein Tech, der soetwas nicht wenigstens in erreichbarer Nähe hat in seinem Repertoire, dem vertraue ich nicht meine Amps an ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

H
Antworten
11
Aufrufe
4K
chrisp2
C
whaip
Antworten
8
Aufrufe
11K
gitarrenaxl
gitarrenaxl
jmkoeln
Antworten
4
Aufrufe
5K
Feierabendmucker
Feierabendmucker
Murxel
Antworten
2
Aufrufe
5K
Myxin
Myxin

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben