Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Deswegen, bei allem gebotenen Respekt, werde ich mich hier in diesem Thread nicht mehr zu Wort melden.
@turko Nicht "eingeschnappt" sein jetzt 😀. Ich wars ja auch nicht, als Du Dich wundertest, dass ich den Begriff Parker Blues falsch/unwissend interpretiert hatte... Fürchtete nur, dass ich dann evtl. hier falsch sei. Wäre ja nicht schlimm gewesen. Will mich ja auch nicht blamieren 😉. Niemand will jemandem hier nicht zuhören, zumal wenn er viel weiß/kann und Dein Level ist sicher super und ich würde Dich gerne hören, in einem etwas komplizierteren z.B. Parker-Blues. Also nach dem jetzigen einfacheren Jam oder in einem eigenen (gibt es auch ne Jam-Ecke für die Cracks? Würde ich gerne reinschauen und lernen)... Es gibt keinen Grund, sich hier nicht mehr zu Wort zu melden! LG, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt keinen Grund, sich hier nicht mehr zu Wort zu melden!
Für mich schon. Nämlich die, die ich genannt habe.
Ich bin nicht beleidigt und nicht eingeschnappt. Ich habe nur keine Lust auf Diskussionen, die - fast zwangsläufig - zu nichts führen, und die von manchen der Teilnehmer in eine
Richtung gelenkt werden, die eigentlich keiner so haben wollte. So etwas habe ich schon zu oft hier im Board erlebt. Meist passiv, aber einige male auch aktiv.
Da ist es nach meinem Empfinden besser, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.

LG - Thomas
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe nur keine Lust auf Diskussionen, die - fast zwangsläufig - zu nichts führen,
Ja, find ich gut. Deshalb musst Du Dich doch aber nicht aus dem Thread zurückziehen. Dann lassen wir doch die Diskussionen und machen einfach Musik. Diesmal ein Moll Blues und vielleicht als nächstes einen Blues in Dur, wo ein paar Chorusse mit Bird's Changes dabei sind ... oder gleich direkt einen von ihm, was würdest Du denn vorschlagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann lassen wir doch die Diskussionen und machen einfach Musik.
Ja, finde ich gut.
Aber nachdem ich hier nur eine Minderheit repräsentiere, aber die Mehrheit ganz offensichtlich (und zurecht) an unverschnörkeltem, geradlinigem Blues interessiert ist, soll das halt so sein.
Ich werde mich hier wieder einbringen, wenn einmal irgendetwas auf dem Programm steht, das mir (!!) interessant erscheint ... und ich werde es nicht sein, der es auf die Tagesordnung setzen wird.

LG - Thomas
 
Irgendwie habe ich nach diesem Geschnösel keine Lust mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich denke auch, es geht hier im Thread ums Musikmachen - Jammen zu einem Blues-Basic-Track der wirklich Spaß macht, als um eine endlose musiktheoretische Diskussion.

Ich spiele eh aus dem Bauch und Situation heraus, bin Jammer, da bringt mir das eh alles nichts.

Schöne Grüße und ich freue mich auf unsere Beiträge, ob Gitarre, Tasten oder was sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube, @Anfängerfehler! Ist schon in Aktion und @uro-frank hat geschrieben, dass er erst in einer Woche wieder vor Ort an seinem Gerät ist.
Alles wird gut 😜 wir sind zu dem alten Format zurück gekehrt, das entschläunigt. @kingbritt Du musst dich noch ein wenig gedulden. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich lese hier regelmäßig mit – habe auch bereits mitgemacht - die Jungs, die das seit Jahren praktizieren, machen das wirklich gut.

Dann tauchen ein paar Neue auf und versuchen, alles „zu verbessern“ – und verschlimmbessern es dabei nur. (wie so oft)

Macht bitte weiter wie bisher – das war und ist richtig gut!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@Anfängerfehler!
@uro-frank
@kingbritt
@Ben zen Berg
@Revolver
@thorwin - (nach Pfingsten!)
+ zwei weitere.
Mich könnt ihr bitte auch noch dazunehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
der wirklich Spaß macht, als um eine endlose musiktheoretische Diskussion.

Ich spiele eh aus dem Bauch und Situation heraus, bin Jammer, da bringt mir das eh alles nichts.
Ich versteh natürlich, was Du meinst, aber finde es schade, wenn gleich so pauschal geurteilt wird.

@turko hat doch im Grunde nur gesagt, dass er bei einem Blues a la Bird - der halt ein paar typische Wendungen hat und schneller ist - Lust hätte mitzumachen.
Das macht ganz sicher Spaß, und wenn man was neues dabei lernt, ist das auch nicht verkehrt. Die Art, wie es von ihm rüberkam, war halt nicht sonderlich diplomatisch, aber das passiert einfach schnell mal, wenn man im Forum diskutiert.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

die Jungs, die das seit Jahren praktizieren, machen das wirklich gut.
(y)
 
@turko hat doch im Grunde nur gesagt, dass er bei einem Blues a la Bird - der halt ein paar typische Wendungen hat und schneller ist - Lust hätte mitzumachen.

Aber nachdem ich hier nur eine Minderheit repräsentiere, aber die Mehrheit ganz offensichtlich (und zurecht) an unverschnörkeltem, geradlinigem Blues interessiert ist, soll das halt so sein.
Weniger spekulieren, einfach mal machen … haut rein!
 
Also, wenn ich das auf de schnelle richtig verstanden habe, wollt Ihr einen "Kettenbrief-Song" machen:
"Abzumixen" sehe ich da auch nichts groß. Es ist ja nur eine Spur und der immer gleiche Backingtrack. Die Aufnahmen können doch einfach normalisiert (auf einheitliche Lautstärke) gebracht werden.
Jeder schickt einfach seinen Part solo, oder ist selbst für die Lautstärke verantwortlich.

Eine "Kettenbrief"-Datei, wo jeder sein Zeug anhängt und an den nächsten schickt, würde im Grunde genausogut gehen. Da müsste man natürlich auch eine DAW oder was ähnliches haben, oder jemand muss halt unterstützen. Da muss man auch nicht vorher die Anzahl der TN festlegen, man kann ja immer anhängen.

Aber vielleicht bin ich ja auch zu naiv ;) @Michael Scratch hat da auf jeden Fall mehr Ahnung, und er könnte ja zumindestens mal sagen, was er für den einfachsten / effektivsten Weg hält.
Naja, ich denke, wenn es sich halbwegs aus einem Guß anhören soll, dann wäre es gut wenn

- die einzelnen Parts zunächst OHNE Effekte wie Hall etc. eingespielt werden
- es jemanden gibt, der zum Schluss die Aufnahmen der einzelnen Mitspieler mischt (Abstimmung der Lautstärken, Räumlichkeiten, etc.)

Letzteres könnte ich gerne übernehmen. Dann bitte die einzelnen Spuren in bester Qualität an mich senden.

Am besten, man einigt sich auf ein Format, auf das man seine DAW beim Aufnehmen einstellt. Ich schlage vor:

- 48 kHz, 32 bit float
 
Macht bitte weiter wie bisher – das war und ist richtig gut!
Bin ich völlig Deiner Meinung. Ist zwar alles langsamer und für einen Durchgang braucht man wegen Urlauben etc. manchmal einige Wochen. Aber das Endergebnis macht mir und scheinbar Dir ja auch mehr Spaß.

einfach mal machen … haut rein!
Bin dran. Bitte nicht schubsen, hab Joghurt im Rucksack ;) Soll ich Dich auch in die Liste einreihen?

Also die neue Liste mit @Oliver Revilo dabei wäre dann:

@Anfängerfehler!
@uro-frank
@kingbritt
@Ben zen Berg
@Revolver
@thorwin - (nach Pfingsten!)
@Oliver Revilo
+1 weiterer Platz frei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für die meisten mitmachenden Spieler hat sich das running System gut bewährt. Der Backing Track wird passend für die Anzahl der Teilnehmer geschnitten und mit -3 dB* als .wav exportiert. Jeder Spieler muss dann die aktuellste Version downloaden und in seine DAW ziehen - ABER NICHT ANFASSEN! - nur hören. Er/Sie spielt dann seinen/ihren Part auf eine separate Spur mit der eigenen individuellen Signalkette ein und exportiert den MixDown wieder als .wav - 44.1 kHz & 24 Bit reichen da aber aus. Einfach die Standard-Einstellung der DAW nutzen, das sollte schon passen, es wird ja sowieso zum MP3 konvertieren. Zum Abschluss muss dann der MixDown noch irgendwo in der Cloud gespeichert werden, der Link zum Speicherort muss dann hier wieder geteilt werden.
That's it.

@Oliver Revilo Welcome back :)
@Anfängerfehler! Danke fürs Upgrade

Wenn noch mehr mitmachen wollen, kann ich den/das** Backing Track auch im laufenden Betrieb verlänern.

* Gitarristen möchte sich pauschal immer ein bisschen lauter hören
** ist ein Backing Track eigentlich maskulin, oder doch ganz sachlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Macht, wie Ihr meint. Wenn ich mixen soll, dann bitte eine PN, wenn es soweit ist. Ich werde den Thread nicht weiter verfolgen, das ist mir zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für die meisten mitmachenden Spieler hat sich das running System gut bewährt.
100 Punkte! Klar ist die letzte Version wo jeder alleine in einer Datei etwas dazududelt einfacher umzusetzen aber dadurch ging auch etwas das Wir-Gefühl verloren, da kann man gleich zu einem Looper spielen. Der einfachste Weg ist nicht immer der beste und es macht ja auch Spass sich mit der Aufnahmetechnik auseinanderzusetzen um eben an so einem Projekt teilnehmen zu können. Ist keine Raketenwissenschaft und es schult auch etwas im Umgang mit einer DAW und wer Probleme dabei hatte, dem wurde auch immer hier geholfen.

Lösungen wie ohne Effekte einzuspielen wie man es eher bei einer Produktion machen würde, sind immer davon abhängig, dass das jemand dann zusammenmixt und finalisiert. Erstens mag ich in so einem Kontext diese Abhängigkeit nicht und zweitens ist das Grundmaterial aufgrund der verschiedenen Aufnahmemöglichkeiten zu verschieden um daraus einen guten Gesamtmix zu machen. Gerade der Vergleich verschiedener Aufnahmeschnipsel ist für einige interessant um etwas dazuzulernen. Es geht hier nicht darum eine Top-Produktion hinzulegen bei dem am Ende nur der Mann am Mischpult profitiert (und auch die Arbeit hat, das will ich nicht schmälern).

Das alte Format hat zwar eine kleine (DAW-)Hürde am Anfang die man erstmal nehmen muss aber hat auch mehr Spass gemacht. Fände ich toll wenn dieser Thread wieder zu diesem Format findet und endlich diese unnötige Diskussion darüber hier aufhört. Wer was anderes will könnte ja einen neuen Jam-Thread aufmachen, Problem gelöst. Man muss dem auch etwas Zeit lassen, es dauert etwas bis sich wieder eine durchgehen gute Stimmung einstellt und auch wieder Einsteiger dazu animiert hier einzusteigen, falls das überhaupt hier noch geht und das Pferd nicht komplett todgeritten wurde. Ach so, ja falls sich jemand über meine Argumentationsbasis wundert, bitte nochmal den Threadtitel genau lesen.

Letzterer Punkt (Einsteiger) war für mich auch das wertvollste am alten Format, es hat Leute aus ihrer Isolation zu Hause hierher geholt und dazu animiert mit anderen Musik zu machen und sich auch der Kritik der Mitspieler zu stellen! Man konnte auch genau vergleichen, was erfahrene Gitarrenspieler aus dem Backing Track machen. Das war für mich das besondere und einzigartige an diesem Thread und wertvoller als ein erneuter Thread indem fünf Nasen die sowieso schon sehr präsent im Forum sind mit ihren Soundbeispielen ihre Spielkünste erneut präsentieren. Ich meine das nicht beleidigend aber es hat einfach eine andere soziale Qualität.

Eigentlich ist es hier auseinander gefallen seit @hack_meck nicht mehr dabei ist und als "Chef" das ganze in der Spur gehalten hat. Das fand ich schon immer sehr schade Martin, weil es nicht so viele öffentliche "Orte" gibt an denen sich Einsteiger trauen, mit ihrem unsicheren Gitarren-Skills an die Öffentlichkeit zu treten oder sich gar neben Profis zu präsentieren. Ist nur eine Feststellung Martin, bitte nicht als Kritik auffassen, es entscheidet immer noch jeder selber wie er seine kostbare Zeit einsetzt.

Gut zusammengefasst @Ben zen Berg!

Schönen Sonntag noch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So, meine mediokren Fähigkeiten sind hier zu bewundern.

Da die Frage oft kam, greife ich dem mal vorweg. Fender Strat an Kemper Profile von einem Bad Cat Cub (stark modifiziert) mit etwas Delay und Reverb. Kein OD oder sowas drin. Zwischenposition Hals/Mitte. Da ich den Track recht düster und etwas jazzy finde, habe ich versucht an manchen Stellen diminished zu spielen und hoffe das klingt. Es war glaube ich der vierte Take, hab mehrfach versucht mit leichtem Fuzz zu spielen, aber mich damit nicht wohlgefühlt.

Es geht weiter mit @uro-frank . Da Du ja noch auf Tour bist, kann ich es Dir gerne neu hochladen, solltest Du es nicht runterladen können in der Frist von drei Tagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Oliver Revilo hat es doch sehr gut beschrieben… (y)
Ich habe hier in über 50 Jams mit gemacht, wo ein Backingtrack entsprechend der Mitmacheranzahl verlängert/zugeschnitten wurde und dann hat eben der Reihe nach jeder seinen Part dazu gespielt und selber das ganze zu einem neuen „Master“ gerendert.
Ja, da gab es immer die Diskussion, dass das A. eine relativ große Datei ist (ca. 50 MB statt der 5 MB von „Einzelproduktionen“,) die rauf- und runtergeladen werden muss und B., dass das ja von der „Qualität“ suboptimal ist, wenn das schon Eingespielte immer wieder neu gerendert wird.
Dem steht aber gegenüber, dass es so ein „Gemeinschaftsprojekt“ ist und man viel mehr als „Team“ arbeitet und diskutiert.
Dieser „Teamgedanke“ ist IMO ganz wesentlich. Man macht etwas gemeinsam und unterstützt sich. Genau das Gegenteil hat hier in einigen Posts zuvor stattgefunden. Statt sich zu unterstützen, zu helfen und zu „feiern“, wird altklug über den „richtigen Weg“ missioniert und das Engagement Einzelner (das genauso essentiell ist, damit das hier fluppt!) gekillt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eigentlich ist es hier auseinander gefallen seit @hack_meck nicht mehr dabei ist und als "Chef" das ganze in der Spur gehalten hat.

Jain, denn es war ja auch der Wunsch mal ein anderes Format zu testen. Im klassischen Sinne, bin ich durchaus gerne dabei …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@hack_meck Wir sind wieder zum alten Format zurück gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

JoeBeaulais
Antworten
2
Aufrufe
3K
Trommler53842
Trommler53842
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben