Bodeneffekte und Wireless, wie?

Dias!
Dias!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.09
Registriert
12.07.08
Beiträge
58
Kekse
0
Ort
Leibnitz (österreich)
Hallo,

Ich will mir in nächster zeit ein bodeneffektboard zusammenstellen, weis aber nicht wie ich den funk einbringen kann, da einige effekte ja auch vor dem amp sind und nicht im loop..kommt der empfänger dann aufs board:screwy:
Ich hab keinen plan wie ich das anstellen soll..:confused:

viele grüße
Dias
 
Eigenschaft
 
ja, soll er!
der empfänger ist quasi das ende des nicht vorhandenen kabels - und somit muss der ausgang des empfängers daran angeschlossen werden, wo sonst, bei normaler funkfreier verkabelung, die gitarre angeschlossen werden würde. wenn die effekte des boards dann vorm amp sind, (die im loop geht das ja nichts an) muss der empfänger mit aufs board oder zumindest daran angeschlossen werden, ja...
und was ist daran :screwy:?

edith zählt die 300 xD...
 
Hi,

also das Kabel, dass eigentlich in die Gitarre kommt muss in den Wireless-Sender.
Deswegen muss der Sender noch lange nicht aufs Board und dort Platz wegnehmen.

MfG
Jan
 
ich spiele seit ewigkeiten effekte und sender.
habe den empfänger auf`m amp stehen und meine "Gitarren-Strippe" vom Board-Eingang damit verbunden.
Auch wenn jetzt Soundpuristen zetern.... wegen einem Kabel mehr.... und dann noch Sender.
Mich hat es nie gestört. Wenn es durch die PA geht klingt es eh nicht mehr wie vorher.
 
du könntest es so machn wie ich z.B.!! Ich weiß eignwerbung stinkt^^ aber das ist find ich ne gute Lösung!!
 
du könntest es so machn wie ich z.B.!! Ich weiß eignwerbung stinkt^^ aber das ist find ich ne gute Lösung!!
84523d1220538137-bodeneffekte-wireless-wie-dsc00154.jpg

kannst du mal kurz eine Schaltskizze hier reinstellen? aus dem Foto kann man die Verkabelung nicht so gut erkennen...;)
 
Ein Kabel vom Sender (im Rack) zum Board, noch ein Kabel vom Board zurueck zum Rack, in den Eingang des Amps. Insgesamt habe ich 3 Kabel zwischen Board und Rack, denn irgendwo muss ja auch noch der Strom fuer die Pedale herkommen.

Soundeinbussen? Nicht wirklich! Die paar Meter Kabel zusaetzlich machens nicht fett. Habe gute Kabel verloetet, und mal ganz ehrlich, selbst wenn der Sound ein Bisschen leiden wuerde, live auf der Buehne ueberwiegen die Vorteile des wireless Spielens. Hoert live eh keiner, ob der Sound jetzt minimal schlechter ist... Was er aber sowieso nicht ist, bei mir zumindest.

Was ich uebrigens auch noch gemacht hab (und was auch gut geht), ist die ganze Sache ueber ein Mikrokabel laufen zu lassen (XLR), hat ja insgesamt 3 Adern, eine fuer die Masse, und zwei fuer Hin- und Rueckweg. Hab mir ein paar Adapter geloetet, die ich bei Bedarf an die jew. In- und Outputs stoepsel. Damit habe ich, wenns denn sein sollte, die Moeglichkeit jedes zur Verfuegung stehende Mikrokabel zu verwenden. Manche Buehnen sind ja etwas groesser... Und Flexibilitaet ist alles :)

Nerds werden jetzt sagen, dass das aber garnicht gut ist, und dass bestimmt der Sound leidet etc, aber was zaehlt, ist, dass es funktioniert.
 
Hey!

Danke erstmal..

Ich hab mich für die methode am board entschieden, scheint mir am meisten zuzusagen!

Noch ne frage, da mein equipment ja erst im aufbau ist, hab ich noch kein funk set..Könntet ihr mir noch ein paar geräte aufzählen?
Ich weis, dass in der sufu schon was drin steht aber mit dem konnte ich nix anfangen!

viele grüße
dias
 
Hey!

Danke erstmal..

Ich hab mich für die methode am board entschieden, scheint mir am meisten zuzusagen!

Noch ne frage, da mein equipment ja erst im aufbau ist, hab ich noch kein funk set..Könntet ihr mir noch ein paar geräte aufzählen?
Ich weis, dass in der sufu schon was drin steht aber mit dem konnte ich nix anfangen!

viele grüße
dias

also sobald genug geld da ist, werde ich mir das hier zulgeen!

es ist für unter 200€ eins der besten, und die kritiken hier im board sind nicht schlecht:great:

schmeiss einfach mal die SuFu dafür an;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben