R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Dies ist hier mein erstes Posting und ich hätte da gleich mal 'ne Frage:
Braucht man (heutzutage) eigentlich noch Bodentreter?
Als ich Anfang der 70er Jahre (Boah!
So alt bin ich?!) anfing, hatte mein Verstärker einen Kanal und die Regler hießen Volume, Bass, Mid, Treble. Das war's.
Ach, ja! Es gab noch einen Fußschalter für "Tremolo" an/aus!)
Klar, dass man da nicht weit kam. Ein Verzerrer musste her!
Nach vielen Jahren der Abstinenz und des Entzugs, möchte ich es noch einmal probieren und ich bin gerade dabei, meine Fingerchen wieder an Stahlsaiten zu gewöhnen. Bald werde ich mir auch ein schönes Amp-chen zulegen und dann will ich wieder so richtig losrocken!
Inzwischen sind die Amps ja viel flexibler geworden, haben mehrere Kanäle, sind umschaltbar und eigentlich könnte man doch mit Clean, Crunch und Lead alles spielen. Jetzt habe ich hier aber gelesen/gesehen, dass sehr viele User immer noch die Boden-Dinger benutzen! Wenn ich die Bilder Eurer Effektboards sehe, wird mir fast schwindelig.
Ich hätte gedacht, inzwischen genüge ein Fussschalter für die Kanalumschaltung und gut isses.
Warum also, brauchen so viele Gitarristen trotzdem noch einen Booster und/oder Overdrive und/oder Tube Screamer und/oder Fuzz usw.???
Warum haben so viele einen schönen Röhren-Amp mit dem man die schönsten Verzerrungen erreichen kann und stöpseln davor dann doch noch einen Transistor-Verzerrer??? Wollen die absichtlich den Sound kaputt machen? Oder habe ich was übersehen?
Klar hat z. B. ein Fender Hot Rod nicht die gleichen Gain-Reserven wie ein Rectifier. Die beiden sind eben auch für unterschiedliche Musikrichtungen gemacht. Da wird ja auch keiner auf die Idee kommen und mit dem Fenderchen einen Metal-Gig spielen zu wollen - auch nicht mit einem Verzerrer davor. Oder doch?
Oder reichen Euch einfach drei Sounds nicht aus, und ihr habt damit einfach noch mehr Flexibilität? (was ich mir in einer Cover-Band schon vorstellen kann)
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Grüßle
Kiroy
PS:
Wohlgemerkt, mir geht's jetzt nur um die o. g. Treter. Dass man Chorus usw. als Treter einsetzt, kann ich schon nachvollziehen.
Dies ist hier mein erstes Posting und ich hätte da gleich mal 'ne Frage:
Braucht man (heutzutage) eigentlich noch Bodentreter?
Als ich Anfang der 70er Jahre (Boah!

Ach, ja! Es gab noch einen Fußschalter für "Tremolo" an/aus!)

Klar, dass man da nicht weit kam. Ein Verzerrer musste her!
Nach vielen Jahren der Abstinenz und des Entzugs, möchte ich es noch einmal probieren und ich bin gerade dabei, meine Fingerchen wieder an Stahlsaiten zu gewöhnen. Bald werde ich mir auch ein schönes Amp-chen zulegen und dann will ich wieder so richtig losrocken!


Inzwischen sind die Amps ja viel flexibler geworden, haben mehrere Kanäle, sind umschaltbar und eigentlich könnte man doch mit Clean, Crunch und Lead alles spielen. Jetzt habe ich hier aber gelesen/gesehen, dass sehr viele User immer noch die Boden-Dinger benutzen! Wenn ich die Bilder Eurer Effektboards sehe, wird mir fast schwindelig.
Ich hätte gedacht, inzwischen genüge ein Fussschalter für die Kanalumschaltung und gut isses.
Warum also, brauchen so viele Gitarristen trotzdem noch einen Booster und/oder Overdrive und/oder Tube Screamer und/oder Fuzz usw.???
Warum haben so viele einen schönen Röhren-Amp mit dem man die schönsten Verzerrungen erreichen kann und stöpseln davor dann doch noch einen Transistor-Verzerrer??? Wollen die absichtlich den Sound kaputt machen? Oder habe ich was übersehen?
Klar hat z. B. ein Fender Hot Rod nicht die gleichen Gain-Reserven wie ein Rectifier. Die beiden sind eben auch für unterschiedliche Musikrichtungen gemacht. Da wird ja auch keiner auf die Idee kommen und mit dem Fenderchen einen Metal-Gig spielen zu wollen - auch nicht mit einem Verzerrer davor. Oder doch?
Oder reichen Euch einfach drei Sounds nicht aus, und ihr habt damit einfach noch mehr Flexibilität? (was ich mir in einer Cover-Band schon vorstellen kann)
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Grüßle
Kiroy
PS:
Wohlgemerkt, mir geht's jetzt nur um die o. g. Treter. Dass man Chorus usw. als Treter einsetzt, kann ich schon nachvollziehen.
- Eigenschaft