Bodentuner

  • Ersteller -11Gibson11-
  • Erstellt am
Und im Proberaum wird die Gitarre zum Stimmen immer abgestöpselt oder watt;) ?

Naja, der spielt Jazz hauptsächlich .... da wirds wohl ohne gehen. :D
Wenn man gern mal am Tremolo zubbelt so wie ich wird halt öfter mal nachgestimmt.


cu
Meik
 
Gibt es zwar nicht für 40€, aber ich finde bei nem Tuner kann man auch mal ein wenig mehr ausgeben, denn immerhin kauft man sowas in der Regel nur einmal!
Ich empfehle: TC Polytune für 82€ (hier im Flohmarkt war neulich auch mal einer für glaube 50€ gebraucht drin)
Review gibt es hier: KLICK
 
Ne Gurke von Behringer würde ich nicht kaufen. Es ist ja schließlich ein Hobby und das kann auch mal was kosten ...oder

da schließ ich mich an! da fahr ich mit boss besser und auf die dauer günstiger
 
nein, tuts eben nicht. Wenn doch, schnell aufs Patentamt! Stichwort woltemperierte Gitarre.

Etwas feuchte Lecktüre für euch:

http://www.youtube.com/watch?v=to78fX7fWWQ&feature=related

http://www.truetemperament.com/site/index.php


P.S.: Wenn du das nicht hörst, hast du kein empfindliches Gehör.

Wer ein wirklich empfindliches Gehör hat, tut sich Demos in so beschissener Klangqualität lieber gar nicht an.

Wenn Steve Vai die Behauptung, seine jahrelange Lieblingsgitarre sei eigentlich immer verstimmt, mit eben dieser demonstriert hätte, wär's etwas aufschlußreicher und glaubwürdiger.
Da auch auf der Website ein halbwegs glaubhafter A/B-Vergleich tunlichst vermieden wird und ich persönlich seit etlichen Jahren gestimmte und ungestimmte Gitarren sehr gut auseinanderhalten kann, halte ich das System, das du das vorstellt, zumindest für überflüssig.

Bei der Mehrheit der Gitarristen, die ich kenne, hat gelegentliche oder ständige unsaubere Intonation von Akkorden ihre Ursache nicht in der Position der Bünde, sondern in der Spieltechnik.
Erstaunlicherweise kann man die kleinen Unregelmäßigkeiten von 1 oder 2 cent nämlich locker mit dem Fingerdruck ausgleichen. Auch bei Akkorden.
 
naja ... was patill meint ist schon ein thema für sich. ein grundsätzlicher kompromiss der konstruktionsbedingt gitarren anhaftet. daher ist es auch absolut kleinlich zu behaupten, man könne auch mit dem besten tuner eh nich exakt stimmen ... schließlich ist unser gesamtes tonleitersystem ein kompromiss ... allerdings einer an den man sich gewöhnt hat und der sich v.a. in der rockmusik garnich ma so schlecht macht ... das ist aber eher was für das harmonielehre forum oder so ...

btw. ich hab mir nen tu-3 rausgelassen und bin sehr zufrieden.
 
Wenn Steve Vai die Behauptung, seine jahrelange Lieblingsgitarre sei eigentlich immer verstimmt, mit eben dieser demonstriert hätte, wär's etwas aufschlußreicher und glaubwürdiger.


Hauptsache widersprechen :rolleyes:. Und alle die besser Gitarre spielen als du wollen dich nur verarschen mit dem was sie sich anschaffen. Dass es dieses Stimmproblem seit Anbeginn der Saiteninstrumente gibt scheint dir wohl trotz ausgiebiger Lektüre über dieses Thema entgangen zu sein.

Und natürlich ist dein Gehör zu empfindlich, als dass du dir sowas anhörst. Mensch bist du ein Ausnahmetalent, dass du dir nur Sachen in hoher Qualität anhörst (selbst wenn nur gesprochen wird)...und jetzt, ganz nach Beispiel Herrn Vais nimmst du dir deinen Tuner, stimmst deine Gitarre nach einem A-Akkord, greifst ein D, ein E, ein F wo du willst auf der Gitarre, spielst die Einzelsaiten und schaust was auf deinem Tuner passiert. Wenn dus schon nicht hörst kannst dus da wenigstens sehen.

P.S.: ständiges verstimmen einer Gitarre ist ein komplett anderes Thema. Das zeigt, dass du nichtmal im Ansatz verstehst, was eine wohltemperierte Stimmung überhaupt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

F
Antworten
15
Aufrufe
2K
Domo
Domo
Executed
Antworten
3
Aufrufe
3K
peter55
peter55
Axel Guitar
Antworten
4
Aufrufe
1K
jaki
jaki
Tiny scary loud
Antworten
2
Aufrufe
2K
Tiny scary loud
Tiny scary loud
I
Antworten
87
Aufrufe
12K
onceagain
onceagain

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben