Boss DD3 mod --- aber wie ???

  • Ersteller Chip&Fish
  • Erstellt am
Chip&Fish
Chip&Fish
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.16
Registriert
23.03.05
Beiträge
412
Kekse
868
Ort
NRW
Hallo Zusammen,

ich würde gerne mein o.a. Pedal einem High Cut mod unterziehen.

Hat dies schon jemand erfolgreich versucht (von Analogman etc. abgesehen) ??

Wenn ja würde ich mich über eine Art Installationsplan nebst Bauteile freuen.

Vielen Dank vorab

...ich habe mir die Finger schon fast wund nach so einem mod gegoogelt.
 
Eigenschaft
 
Soll wohl recht ähnlich zum DD2 sein...;)
 

Anhänge

  • boss-dd-2-digital-delay-pedal-schematic.gif
    boss-dd-2-digital-delay-pedal-schematic.gif
    126,8 KB · Aufrufe: 355
Klasse,

erstmal danke dafür. Leider ist das Diagramm so nicht für mich deutbar.

Ist das ein Diagramm des originalen oder des bereits gemoddeten Pedals??

Am liebsten wäre es mir, eine genaue Anleitung zu erhalten, wie ich den High Cut Mod durchzuführen habe und welche Bauteile (Schalter etc) ich dafür benötige.

Danke für die Mühe vorab
 
Da gibts ja anscheinend verschiedene mod's die man machen kann.

High-cut mod: add a smallish value cap (I used a 68nf film) from the wiper of the effect level pot to ground. This essentially creates a low-pass filter that cuts the high-end off the delay signal.

Tape echo mod: do the same as above, but between the wiper of the feedback pot to ground. This cuts the highs off each generation of the delayed signal until it decays off to a very lo-fi signal. This mod is REALLY fun.

Feedback Loop mod: Locate the wire that goes from the wiper of the feedback pot back to the main board. Send it through a normally-closed TRS jack that you put in place of the dry out jack. With nothing plugged into the feedback loop, the pedal works as normal. But when you plug a stereo "Y" cable in, you can add effects in the feedback loop so that each repeat gets more effect.

und hier nochwas zu den verschiedenen Sounds bei verschiedenen Kondensator größen.
The 0.1 were only slightly high cut and I can hardly notice the difference between this and stock. Maybe the stock DD-2 is warm anyway. But there is a difference.

0.47 rounds off the edges of the guitar sound. I don't notice the "darker and darker" effect that I expected. Maybe that is because the effect signal drops to half the level of "stock" and the number of repeats are limited. The signal is strong enough for my purpose at full right turn on both "Level" and "F-back".


zum high cut.
was ich da so rauslesen kann, muß man einen Kondensator vom mittleren Anschluß des Effekt-Level Potis auf Masse legen.
Wenn man noch einen Schalter rein macht, kann man es ein- und ausschalten, oder auch zwischen 2 Kondensatoren umschalten.
 
Hey, danke für die Kekse.;)

Ich hab nur den Originalschaltplan erstmal als Grundlage gefunden. Ein wenig solltest du also bei der elektronik schon löten können. :D

Vom Prinzip her wird einfach nur ein Kondensator als Tiefpass gegen Masse geschaltet.
Die Kondensatorgröße bestimmt die Frequenz.

Ich vermute, du meinst den Tape echo mod, wo praktisch jede Wiederholung dumpfer wird. Hängt aber sicher auch ab, mit wieviel Wiederholungen du üblicherweise arbeitest.
Dann vom Schleifer des Feedbackreglers gegen Masse.
Wenn der High-Cut unabhängig von den Wiederholungen sein soll, dann an den Schleifer des Effektlevelreglers gegen Masse.
Oder du machst beides. Um die Sache schaltbar zu machen, evtl . Push/Pull Potis benutzen, wäre halt die Frage, wieviel Platz in der Kiste ist.

Kondensatorwerte wurden ja vorgeschlagen, musst du halt ausprobieren, welche Absenkungen dir zusagen.

Viel Erfolg
Primut​
 
Hallo Zusammen,

ich würde gerne mein o.a. Pedal einem High Cut mod unterziehen.

Hat dies schon jemand erfolgreich versucht (von Analogman etc. abgesehen) ??

Wenn ja würde ich mich über eine Art Installationsplan nebst Bauteile freuen.

Vielen Dank vorab

...ich habe mir die Finger schon fast wund nach so einem mod gegoogelt.


Hi.

Ich habe das bei meinem DD3 gemacht. Technisch ist es einfach gemacht, allerdings etwas Fummelarbeit wenn man das auch noch - Empfehlung dazu! - mit einem Miniswitch schaltbar machen will. Letztlich musst Du nur zwischen den äußeren Beinchen des Effectlevelspotis (oder einer der denen zgeordneten Stellen der Platine) den Kondensator löten. Ein Miniswitch dafür passt auch gerade noch über die Worte "E.Level" und "F.Back" der Oberfläche oben.

Die Tape-Mod-Schaltung frisst aber Effektlautstärke und Wiederholungsanteile. Du wirst also Effect Level und Feedback weiter aufdrehen müssen um denselben hörbaren Effektanteil zu haben.

Probiere eher am geringeren Ende der Richtwerte herum. Der Mod ist sehr effektiv und schnell zuviel des Dumpfen.

Da das Boss DD3 aber ohnehin nicht "kalt" oder "steril" klingt, nutze ich den Mod selten.


Ahoi,
carangg
 
Vielen Dank für die ganzen Tips / Tricks etc.
Ich werde mich am Wochenende mal daran begeben, die diversen Caps zu testen, um meine Soundvorstellung zu erzielen.
Ich hoffe ich komme klar ;-)

Grüsse
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben