Boss GT8+Marshall Mg 100 Hdfx Halfstack

  • Ersteller Philfender
  • Erstellt am
Ja aber wie muss ich jetz das gt 8 einstellen im output select weil halfstack gibts da nich
un wie muss ich die input buchsen wählen damits gut klingt?
 
Auf jeden Fall brauchst du im GT keine Boxensimulation
 
Ja aber wie muss ich jetz das gt 8 einstellen im output select weil halfstack gibts da nich
un wie muss ich die input buchsen wählen damits gut klingt?

Was kannst du denn alles auswählen beim Output select?
Probier es erst ohne Boxen Simu, wenns zu kratzig klingt oder so, dann aktivere ne Boxen Simu, bei mir hat es ohne immer scheisse geklungen.
 
Mit Boxensimu nochmal durch eine echte Box, doppelt hält besser was :D
 
Ich persönlich würde beim GT-8 die Boxensimulation ausschalten und direkt in den FX-Loop-Return gehen.
Hat bei mir immer gut geklungen.
Den CD-In hab ich noch nie benutzt, kann man da überhaupt die Lautstärke regeln? Also bei meinem Übrungsamp zu Hause hat der CD-In immer dieselbe Lautstärke, da passiert nie was.
 
Den CD-In hab ich noch nie benutzt, kann man da überhaupt die Lautstärke regeln? Also bei meinem Übrungsamp zu Hause hat der CD-In immer dieselbe Lautstärke, da passiert nie was.

Also ich konnte immer die Lautstärke an meinem POD einstellen.
 
Ja aber dann ja nicht mehr am Amp selbst.
Hab selbst nicht viel am GT-8 eingestellt, da es nur geliehen war, aber muss man dann da nicht bei jedem Preset die Lautstärke verändern, wenn die mal anders sein soll?
 
Ja aber dann ja nicht mehr am Amp selbst.
Hab selbst nicht viel am GT-8 eingestellt, da es nur geliehen war, aber muss man dann da nicht bei jedem Preset die Lautstärke verändern, wenn die mal anders sein soll?

Also ich hatte den POD immer auf manuell und die Lautstärke war immer so wie ich sie haben wollte, am Amp konnte man dann natürlich nichts mehr einstellen, da ja nur noch die Endstufe aktiv war.
 
Die Sache ist ja, dass nach dem Boss GT-8 gefragt wurde und ich denke, dass man dort die Lautstärke nicht so schnell einstellen kann.
Deshalb würde ich den FX-Loop empfehlen, da das Mastervolume-Poti da noch aktiv ist.
Die Boxensim. müsste ja so oder so aus, da eine Box vorhanden wäre.
 
Die Sache ist ja, dass nach dem Boss GT-8 gefragt wurde und ich denke, dass man dort die Lautstärke nicht so schnell einstellen kann.
Deshalb würde ich den FX-Loop empfehlen, da das Mastervolume-Poti da noch aktiv ist.
Die Boxensim. müsste ja so oder so aus, da eine Box vorhanden wäre.

Das POD XT hat aber praktisch die gleichen Ausgänge und Eingänge wie ein GT10.
Naja die Boxensim muss nicht aus, man kann, aber mit ner Simulierten klang's bei mir immer besser, die MG Box ist auch nicht das Wahre.
 
Da hast du allerdings recht, dass die MG-Box nicht das wahre ist. Nur im Endeffekt läuft der Sound da doch durch. Ob man nun die Boxensim. drin lässt oder nicht ist am Ende der persönliche Geschmack.

Leider habe ich das POD noch nie gespielt, kann mir aber denken, dass es die gleichen Ein- und Ausgänge hat. Ich regel nur die Lautstärke gerne am Amp, wenn ich es mal etwas leiser oder lauter brauche. Und genau dies ist beim CD-In nicht mehr gegeben.
 
Ich regel nur die Lautstärke gerne am Amp, wenn ich es mal etwas leiser oder lauter brauche. Und genau dies ist beim CD-In nicht mehr gegeben.

Mir ist das egal, ob ich alles am Amp regle, oder ob der Pod alles steuert.
Geschmackssache eben:great:
 
hmm und welchen amp oder combo würdet ihr nehemn für das gt 8 damit ein fetter zerr sound raus kommt?
und dann eher röhren oder transisoren?
was haltet ihr vom mg 100 hdfx?
 
Kommt auf dein Budget an
 
Hab inzwischen schon mehr als oft auf mehreren MG 100 Verstärkern (ob nun Topteil mit Box oder Combo) mit unterschiedlichsten Einstellungen spielen können.
Mein Fazit: Werd ich mir nie holen. Gute Einstellungen waren viel Glück und selten.

Welcher Amp zum GT-8 passt kann ich leider nicht sagen, da ich das Teil ja nur geborgt hatte und keine Zeit hatte es an ordentlichen Amps zu testen.
 
VOm geld her egal erst mal
was findest du am mg 100 hdfx so schlecht?
sollte ich mir lieber ne pa holen un danns gt 8 anschließen`
??
 
Ich würd z.B. nen Fender Hot Rod nehmen, dann das GT in den FX Loop, dann hast du einen wundervollen Cleansound vom Fender und für andere Sound aktivierste den FX Loop und dein GT ist aktiv.
 
VOm geld her egal erst mal
was findest du am mg 100 hdfx so schlecht?
sollte ich mir lieber ne pa holen un danns gt 8 anschließen`
??

Also der Cleansound ist noch zu gebrauchen, aber Fender hat da die Nase vorne.
Bei verzerrten Sachen, war es einfach zu schwer gute Einstellungen zu finden. Und bei einem Pedal davor das gleiche Problem.
 
Hallo,

ich will jetzt mal aus technischer Sicht was klarstellen:
Sowohl CD-In als auch der Return gehen direkt in die Endstufensektion (ob Mastervolume davor oder dahinter ist nicht festgelegt). Der wichtigste Unterschied ist die Pegelverträglichkeit und Eingangsimpedanz, welche in der Regel im Manual auf den letzten Seiten stehen. Der Effektweg ist in der Regel gedämpft und wird hinterm Return wieder geboostet, da Bodeneffekte sich nicht gut mit Linepegeln vertragen. Der CD-In ist auf Linepegel ausgelegt.
Ein Multieffekt kann zwar auch Linepegel liefern (über Kopfhörerbuchse etc), aber über den normalen Ausgang in den Effektweg ist sicherlich die bessere Wahl, unter anderem deshalb, weil ein CD-In eigentlich nur ein kleines Schmankerl bei Anfängeramps ist, aber nicht sonderlich gut aufgearbeitet wird, weil sich die Hersteller denken, über die Box wird das Signal so und so verfälscht, da müssen wir uns nicht Mühe geben bei Signalqualität.
Wie Dragonguitar darauf kommt, dass, sobald Ampsimus dazugeschaltet werden, der Effektweg nicht mehr geeignet ist, ist mir ein Rätsel... Ich attestiere nur ungern Halbwissen, aber in dem Fall schauts wohl so aus.
Ich selbst arbeite neuerdings mit einem Multieffekt, dem Vox Tonelab, und finde auch die Fender Hot Rods wirklich gut geeignet als problemlose Lautmacher. Hab für mein Soundempfinden noch nichts besseres finden können in der Preisklasse. Direkt in PA hat mich noch nicht wirklich überzeugen können, aber ich muss zugeben, dass ich mich noch nicht sehr damit befasst hab.
Ergo: Letztendlich ist es egal, aber der Effektweg ist aus meiner Sicht vorzuziehen; schon allein, weil ich 6,35mm mehr Belastung zumute aus 3,5mm.

MfG Fabian
 
Wie Dragonguitar darauf kommt, dass, sobald Ampsimus dazugeschaltet werden, der Effektweg nicht mehr geeignet ist, ist mir ein Rätsel... Ich attestiere nur ungern Halbwissen, aber in dem Fall schauts wohl so aus.

Das ist kein Halbwissen, ich wollte nur sagen, dass man den Cd In genauso nehmen kann und es sehr gut klingt, habe es ja selbst probiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben