Boss Plugout PX-1 (Multi-FX / Pedal Modeler)

Tobi Elektrik
Tobi Elektrik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.25
Registriert
08.05.07
Beiträge
1.631
Kekse
6.572
Da bei dem frisch vorgestellten Plugout PX-1 von Boss gerade die Wellen hochschlagen, gönne ich dem Pedal mal einen eigenen Thread. Auch wenn schon sooo viel in sooo kurzer Zeit zu dem Ding im Netz gesagt wurde, gibt es da bestimmt auch noch in Zukunft An- und Aufregungspotential. :) Auch bei mir...


View: https://www.youtube.com/watch?v=n2r5n9VTb3E

Insgesamt ist wahrscheinlich die größte Bürde dieses Produkts, dass es einfach schon andere, vergleichbare Pedale am Markt gibt, die teilweise mehr für weniger bieten und - ja, eben schon seit ein paar Jahren am Markt sind.
Das lässt bei dem Thema "Micro Transactions" für mich erst so richtig den Alarm angehen, denn irgendwie riecht es danach, dass das wirklich der eigentliche Antrieb war, dieses Konzept von Konkurrenten zu übernehmen.

Was mich bei Boss dann am meisten aufregt: WENN schon digital, warum dann nicht auch das Potential der Flexibilität besser ausnutzen?
Packt das Plugout als PX-200 in ein größeres Gehäuse, gebt ihm zwei Fußschalter, gebt ihm mindestens zwei Anschlüsse für Expression-Pedal und externen Fußschalter! Gebt mir doch einfach mehr Usablity gegenüber den analogen Originalen! Schreibt 300 € dran. Macht das Ding doch einfach zu einer echten Alternative z.B. zum TC Electronic Plethora, bei dem z.B. die Overdrive- / Distortioneffekte fehlen.

Das PX-1 ist in der Form irgendwie im nirgendwo platziert. Ein TC Plethora X1 kostet zum Beispiel nicht viel mehr als die Einzeleffekte. Wenn ich es am Ende z.B. einfach nur als Reverb benutze, habe ich nicht übermäßig viel Geld ausgegeben für Flexibilität, die ich vielleicht dann gar nicht nutze. Bei 270 € sollte der Mehrwert gegenüber einem einzelnen Effekte aber schon beträchtlich sein. Ist es aber bei PX-1 irgendwie nicht.
Oder bietet das Ding mehr, als ich auf den ersten Blick erkenne?

Ratlos.
 
Kannst Du denn etwas über die Klangqualität sagen? Hast Du das Gerät selbst getestet? Wenn nicht, würde ich nicht über ein für mich unbekanntes Gerät schreiben. Denn so stellt sich für mich Dein Post als Vorab-Bashing dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Kritik in Bezug auf meine Zeilen in Bezug auf den wenigen konstruktiven Mehrwert. Grundsätzlich wollte ich dem Pedal hier nur einen eigenen Faden geben, weil das nicht die Pedal-News verstopfen sollte. Ich hatte ja aber extra das Video eingefügt, um dem Gerät eine profiliertere Stimme zu geben.
Dazu empfehle ich dringend Minute 24:15 mit dem Blindvergleich!
Bevor ich tatsächlich ohne Erfahrung etwas über die Klangqualität des Geräts schreibe, lasse ich da lieber das Video sprechen. Es ist jetzt zwar nur das CE-2 und DS-1, die da verglichen wurden, aber das ja recht überzeugend.
Das wichtigste scheint das Pedal also zu erfüllen: Es emuliert die (klassischen) Boss-Pedale sehr gut. Und damit hebt Boss diese Effekte klanglich würdig ins Modelingformat. Aber das ist auch irgendwie das Minimum, was man bei dem Konzept zu erwarten sein sollte im Jahr 2025.

Und ich sehe eben auch die limitierten Möglichkeiten, Funktionen und Anschlüsse des Geräts. Dafür muss ich das Ding ja nicht unter dem Fuß haben. Da darf man doch auch seine Enttäuschung mal äußern.
Sicherlich WIRD Boss das Ganze auch irgendwann großformatiger anbieten. Aber ich wundere mich, dass sie nicht zuerst ein Format anbieten, was eher in Richtung "Flagschiff" geht und mit einer umfangreicheren Funktionalität diesen Schritt zum Modeling einen viel höheren Nutzwert gibt. Immerhin hat das Pedal ja einen Anschluss für Expression-Pedal und externe Schalter. Aber dann muss man sich wieder entscheiden zwischen beidem, während man am Gerät selbst nur einen Schalter hat.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
2K
gregor1
G
J
Antworten
14
Aufrufe
2K
Tim_Wheeler
Tim_Wheeler
Hanskraut
Antworten
3
Aufrufe
1K
-do_john_86-
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben