boss rv-2 reverb - ebay-häufigkeit

  • Ersteller Prof.Boost2
  • Erstellt am
P
Prof.Boost2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.09
Registriert
29.04.08
Beiträge
105
Kekse
39
weiß jemand zufälligerweise wie oft das rv-2 so bei ebay auftaucht; kann es schlecht einschätzen, ob es jetzt eine mega rarität ist oder eine verkannte offenbarung aus den 80ern?
 
Eigenschaft
 
Oje, ich hab relativ lange Zeit Reverbs bei eBay beobachtet, das alte RV2 ist aber nie aufgetaucht. :nix:
Da kannst Du u.U. ewig warten.
Was siehst Du denn als Vorzüge des RV2? :confused:

RV5 und RV3 tauchen beide so 1-2 x im Monat auf.
Beim RV5 sparst Du meiner Meinung nach zu wenig, da fast immer deutlich über 100 Euro geboten wird, das wäre mir zu nahe am Neupreis.
Das RV3 ist immer überteuert, weil Boss so ein Reverb/Delay-Pedal nicht mehr herstellt.

Insgesamt sind Reverbs nicht so viele im Angebot und wirkliche Schnäppchen bei eBay fast ausgeschlossen.
 
mir geht es einfach um den recht fadenscheinigen grund, dass das rv-5 diesen modulation-mode hat, der mir überhaupt nicht gefällt, und das rv-3 sowieso überladen ist; zur not greife ich halt auch auf ein rv-5 zurück; ich werde mal sehen.
 
Hmm, alle auf einem Pedal angebotenen Reverb-Modi gefallen einem selten. ;)

Muss es überhaupt ein Boss Reverb sein?
Beim RV5 ist der Spring-Modus jetzt auch nicht so das "non plus ultra", da wird auch viel dran herum gemeckert.
In der Preisklasse könntest Du dir auch das neue Digitech Hardwire HW RV 7 Stereo Reverb anschauen.
 
nein, muss natürlich nicht unbedingt von boss sein; wie gesagt, ich werde mich nochmal umschauen.
 
Wenn man vom Teufel spricht ...:D

Es gibt doch eine aktuelle RV-2 Auktion. :eek:
Allerdings von einem Neuling mit 1. Auktion und ein Potiknopf fehlt auch. :rolleyes:
 
das RV-2 läuft nur über Netzteil und das gab es damasl noch dazu in einer breiteren Verpackung ( wie beim PSM-5) und wesentlich weniger Funktionen als sein Nachfolger.

Im vollständigen Original-Lieferumfang wird man es wohl max. 1mal im Jahr bei ebay weltweit finden.

Ich würde das RV-2 nicht empfehlen, wenn es nicht eine Lücke in einer sonst lückenlosen Sammlung von alten Bosspedalen ist...
 
Also ich weiß ja nicht, inwiefern sich der Klang der Boss Reverbs geändert hat von damals im Vergleich zu heute, ABER ich besitze das RV-5 und das klingt, wie alle Boss-Sachen in meinen Ohren, kalt!
Den Vorteil den ich habe ist, dass mein Amp ziemlich warm klingt und das kompensiert, aber ein warmer Reverb ist was anderes ;)
Dennoch bin ich rein von den Funktionen mit dem RV-5 sehr zufrieden und gerade der Modulation-Mode gefällt mir.
Hab unten in meiner Signatur auch Soundsamples ;)
 
Also ich weiß ja nicht, inwiefern sich der Klang der Boss Reverbs geändert hat von damals im Vergleich zu heute, ...
Gute Frage ...
Das RV2 ist von 1987 und soweit ich gelesen habe die erste Generation Digital Signal Prozessor (DSP) von Boss. Der DSP ist sicher neuer, aber der Rechenalgorithmus künnte ja noch ähnlich sein.
Die allerersten Digital-Hallgeräte von Anfang der 80er hatten auch noch einen hohen Rauschpegel! 1987 dürfte das schon besser gewesen sein, ein gewisse Skepsis bleib aber bei mir.
BTW - OT:
So entstand übrigens das Gated Reverb. :p
Im Studio wollte man das Rauschen der frühen Digitalen Hallgeräte mit einem Noisegate in den Signalpausen eliminieren.
Wenn jetzt das Noisegate versehentlich zu hoch eingestellt wird, dann schneidet es ja die Hallfahnen ganz brutal ab.
Das war sicher nicht beabsichtigt, klingt aber bei machen Sachen ganz gut.
So entstanden die gegateten Drums bei "In the Air tonight" vielleicht sogar wegen einer Fehljustierung ...
 
Ein Bekannter von mir spielt seit Jahren auf einem RV-2.
Das Teil hängt vor einem ebenfalls älteren Laney Half Stack.

Muss sagen dass es dort wahrscheinlich den richtigen Einsatzort hat, weil ich habe bei meiner alten Laney Anlage ebenfalls immer ein Reverb Gerät benutzen MÜSSEN - in meinem Fall das Boss RV-5.
Interessanterweise finde ich den Hall Effekt ÜBELST - und bei sämtlichen stärkeren Amps wie Randall oder Marshall kann man das RV-5 & Co in den Mülleimer werfen.

Denke das für das RV-2 also ähnliche Kriterien herrschen, nämlich:
Nur nötig wenn man es nötig hat :D
Bessere Variante: Wenn man es nötig hat, auf nen besseren Amp umsteigen den man minimal mit nem Delay im Loop ausrüstet (meine Meinung)
 
Hmm, ich muss zugeben, dass ich lieber ein neues DigiTech DigiVerb für 85 Euro statt einem 20 Jahre alten Digitalgerät mit fehlendem Potiknopf für fast den selben Betrag (incl. Versand gerechnet, der ja beim neuen Gerät umsonst wäre) genommen hätte.
Der Rauschpegel ist bei einem neueren Digitalgerät sicher besser und zurückgeben kannst Du das alte Ding auch nicht falls es Dir doch nicht gefällt, von Garnatie etc. ganz zu schweigen.
Für mich ist das ein Deal, den ich eigentlich nur bei einem ganz großen Boss Fan oder bei einem ganz herausragenden analogen alten Gerät verstehen würde.

Aber gut, auf eventuelle Nachteile wurdest Du ja hingewiesen. :rolleyes:
Berichte bitte mal, wie Dir das Altgerät so gefällt. :p
 
So entstand übrigens das Gated Reverb. :p
Im Studio wollte man das Rauschen der frühen Digitalen Hallgeräte mit einem Noisegate in den Signalpausen eliminieren.
Wenn jetzt das Noisegate versehentlich zu hoch eingestellt wird, dann schneidet es ja die Hallfahnen ganz brutal ab.
Ja so einen Eindruck hatte ich auch. Ob mir das jetzt bei irgendnem Lied vorteilhaft erscheint, weiß ich nicht....hm :)

gekauft; ich brauche einen kalten reverb.
Du bist aber mutig, denn...

Hmm, ich muss zugeben, dass ich lieber ein neues DigiTech DigiVerb für 85 Euro statt einem 20 Jahre alten Digitalgerät mit fehlendem Potiknopf für fast den selben Betrag (incl. Versand gerechnet, der ja beim neuen Gerät umsonst wäre) genommen hätte.
Der Rauschpegel ist bei einem neueren Digitalgerät sicher besser und zurückgeben kannst Du das alte Ding auch nicht falls es Dir doch nicht gefällt, von Garnatie etc. ganz zu schweigen.
...ich stimme hier mit der Meinung von GEH überein. Das gerät ist sicherlich eher etwas für Sammler, als dass es mit heutigen Geräten konkurrenzfähig ist.
Trotzdem würde ich mich über eine soundliche Rückmeldung im besten Fall ja im Vergleich zu irgendetwas freuen. :great:
 
das digiverb sieht wirklich ganz gut aus; rückmeldung wird kommen.
 
habe das rv-2 gestern bekommen und es ist eigentlich alles wie erwartet; sound ist klasse, unterscheidet sich denke ich nicht viel vom rv-5, habe jetzt keine möglichkeit für einen a/b-vergleich, und es rauscht doch merklich, bei der niedrigsten hall-stufe eigentlich nicht vernehmbar, hört man es bei der höchsten hall-stufe doch deutlich; aber irgendwie sehe ich das nicht so kritsch; wollte mir sowieso noch ein noise-gate anschaffen und irgendwie gibt das dem reverb auch mehr reverb-charakter; könnte man jetzt natürlich auch als schönredung deuten, aber wie gesagt, insgesamt bin ich zufrieden; die umschaltzeit könnte man noch bemängeln von einem mod zum anderen und für das eigentliche ein/aus, er brauch immer ein bisschen, aber ich wollte ihn sowieso die ganze zeit anlassen; ach ja, alle mods gefallen mir.
 
Hmm, also beim RV-5 ist es auch so, dass es etwas dauert, bis beim umschalten der Modi dann wieder Sound kommt.
Was das rauschen angeht...naja, also ich würd mir dann lieber solide Effekte zulegen, die mich glücklich machen, als noch in deinem Fall ein Noise-Gate kaufen zu müssen. Denn so ein Teil schluckt mit Sicherheit auch noch einiges an Sound...
 
es macht mich glücklich und das noise gate würde ich mir ja auch ohne den reverb kaufen.
 
Nunja gut, das muss ja jeder selbst wissen ;)
Kannst ja nochmal Rückmeldung geben, inwiefern das NoiseGate bei der Rauschunterdrückung hilft..
 
Nunja gut, das muss ja jeder selbst wissen ;)
Kannst ja nochmal Rückmeldung geben, inwiefern das NoiseGate bei der Rauschunterdrückung hilft..
Das Thema Gated Reverb Effekt habe ich ja doch nicht ganz so umsonst erwähnt. ;)
Ein Noisegate wird bei einer größeren Pedalkette i.d.R. eher noch vor den Reverb platziert.
Ein Hall kann natürlich nur dann natürlich ausklingen, wenn die Hallfahne nicht urplötzlich durch ein Gate abgeschnitten wird.
Wenn dann ein Reverb zu stark rauschten sollte, bleibt das ein Problem.

Aber ich will Prof.Boost2 nicht vorab den Spaß verderben.
Er wollte ja einen kalten Klang und ist zufrieden mit dem Pedal, vielleicht stört ihn etwas Gated Reverb auch nicht.
 
ja, ich werde rumprobieren. :)
 

Ähnliche Themen

Chip&Fish
Antworten
13
Aufrufe
3K
Minor Tom
Minor Tom
unixbook
Antworten
6
Aufrufe
2K
DerThorsten
DerThorsten
H
Antworten
26
Aufrufe
4K
spa
spa
Rickenslayer
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sparkfriction
Sparkfriction

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben