Box fürn Engl Blackmore

Ich kann die HB 212 Vintage voll empfehlen. Ich hab da sogar schon Gigs mit meinem Diezel drüber gespielt ohne mich klanglich schämen zu müssen :D Deine anderen Kandidaten kenn ich zugegeben nicht, aber ich bin voll mit der HB zufrieden. Klang ist gut, die Verarbeitung passt und ich finds auch gut dass die Box relativ leicht ist. Hat man kein Problem die Mal alleine zu tragen. Ich muss b-engl aber Recht geben. Der Blackmore haut sowieso schon Mitten ohne Ende raus und zusammen mit den ebenfalls mittenstarken V30 ist das schon heftig. Die Engl Standard 4x12 mit V60 hat mir am Blackmore echt gut gefallen, aber die liegt ja leider über deinem Budget..

Genau da steht mein Blackmore jetzt auch drauf, ENGL V60 :D


Die HB Box wahr auf jeden Fall eingespielt. Ich fand sie ja auch nicht schlecht, eher im Gegenteil. Den Marshall den ich vorher druff´hatte rockte über die Box.
Spar doch noch ein bisschen und versuch event. in der Bucht ne gebrauchte Engl Standard zu schiessen.

Grüße!
 
beobachte schon länger boxen in der bucht nur leider sind das alles fast 4 *12 ;)

problem dass ich mir halt nur für gigs ne box leihen kann aber in den proben dann noch den alten amp benutzen müsste

das geht nicht lange gut da ich die sounds ja vorher einstellen müsste und nicht erst bei gigs ;)

ansonsten kenn ich keinen der ne box zu verleihen hat ....


nach welchen bocen soll ich den ausschau halten ?
außer denen:
Marshall 1960
Engl Standard


hab ich überhaupt ne chance die für ca 300 zu schießen?

grüße
 
hab mal ein paar rausgesucht

1


2

3

am liebsten wäre mir denk ich eine 212 eine 412 kann man sich immernoch nachkaufen wenn man mal en eigenen proberaum hat und die 212 dann für zu hause benutzen oder?




grüße
 
eine 412 kann man sich immernoch nachkaufen wenn man mal en eigenen proberaum hat und die 212 dann für zu hause benutzen oder?
Klar, oder ne zweite 2x12 dann haste freie Wahl. Gibt einige die 2x(2x12) im Vergleich zu 1x(4x12) bevorzugen.
 
Huhu,

Hab mir gerade vor ein paar Tagen die Fame GN212 (zusammen mit einem Blackstar HT-5 Top) gekauft weil die HB ja derzeit nicht lieferbar ist. Verarbeitung der Box ist wirklich gut. Hab sie mal aufgeschraubt und auch da ist alles sauber verarbeitet. Mit dem Sound bin ich bisher zufrieden...kann sie aber nicht voll ausfahren, da sie nur für Zuhause gedacht ist. Hab den Kauf jedenfalls nicht bereut.

Gruß

Paula Fan
 
evtl kauf ich mri die auch nur zum antesten

ist der sound unterschied wirklich so groß ?

was sagt ihr gegen framus v30 gegen fame v30 gegen Marshall MR-1936 gegen HB vintage ?

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Meinung dazu ist: Hauptsache V30. Hab den jetzt schon mehrfach angespielt und mit V30 hat er am meisten Charakter. Mit V60 klingt er zum Beispiel kalt und leblos ...
 
sprich egal welche ich nehme? nur die marshall box nicht

wunder mich auch son bisschen dass sich das lohnen soll statt 198 € für ne box 599 € zu zahlen nur damit man anderes holz hat ... das klingt ja nicht wie bei der gitarre mit sondern drückt nur den sound raus und sorgt für stabilität oder?

grüße
 
sprich egal welche ich nehme? nur die marshall box nicht

wunder mich auch son bisschen dass sich das lohnen soll statt 198 € für ne box 599 € zu zahlen nur damit man anderes holz hat ... das klingt ja nicht wie bei der gitarre mit sondern drückt nur den sound raus und sorgt für stabilität oder?

grüße

Glaub mir, du wirst es merken, wenn du die Boxen direkt vergleichst, das Holz alleine macht schon einiges aus, dann der Aufbau der Box (Dämmung,Verstrebungen,etc) und auch die Verarbeitung insgesamt. Allerdings geb ich dir recht, dass eine HB 2x12 Vintage zumindest für mich nicht viermal schlechter klingt als ne Mesa 2x12 für 800€.
Grundsätzlich können dir die Leute hier aber auch nur Tips geben, was ihnen und an ihrem Amp, für ihre Musikrichtung,.......... gefällt. Was für dich am besten ist musst du selber rausfinden. Einen Musikladen wirst du doch wohl in der Gegend haben. Einfach mal hinfahren, Amp mitnehmen und testen. Die haben jetz vielleicht nicht Fame und HarleyBenton da, aber evtl ne andere Box mit V30 und auch den Unterschied zwischen 2x12 und 4x12 kannst du dir evtl an deinem Amp anhören und entscheiden, ob sichs lohnt auf ne 4x12 zu sparen.
 
4*12 kommt eigentlich gar nicht in frage aus transportgründen ;)

blöd ist halt nur dass man die benton , fame und framus nicht direkt vergleichen kann
 
Auch wenn alle meinen das die G12/75 evtl. nicht passenden Speaker sind .. entscheide am Ende selbst was Deinem persönlichem ideal am ehesten entspricht und dann geh da keine Kompromisse ein, sonst kaufst Du eine Box dann doch 2x.
 
hab ne engl stand. 4*12 für 400 € (3jahre alt ) und ne engl 2*12 mit v30 ebenfalls für 400 € alter unbekannt angeboten bekommen ....

das sind nicht umbedingt besonders gute angebote oder?

will eigentlich nur ne 212 mit der ich erstmal glücklichwerden kann ;)


grüße

Luca
 
etwas zu viel würde ich sagen.
Man kann engl 412er pro´s schon ab 500 bekommen und bei der 212er gehts ab ca 300 los.
 
problem ist nur das man die so selten findet ....
falls einer eine gefunden hat immer her damit ;) such schon seit fast ner woche grad mal eine gefunden die aber halt zu teuer ist ....



Man ich will doch nur ne box das kann doch nicht so schwer sein
einzigen vorraussetzungen
2*12 damit man sie transportieren kann
gute qualität damit sie auch hält
guter klang damit der Blackmore nicht umsonst angeschafft wurde
preis>400€ (kann aber auch gebraucht sein )

ich verzweifel hier langsam der steht seit ner kleinen ewigkeit bei mri zu hause rum und ich konnte ihn noch nicht einmal anspielen -.- (außer halt mal im laden -.-)


...



grüße luca
 
problem ist nur das man die so selten findet ....
falls einer eine gefunden hat immer her damit ;) such schon seit fast ner woche grad mal eine gefunden die aber halt zu teuer ist ....



Man ich will doch nur ne box das kann doch nicht so schwer sein
einzigen vorraussetzungen
2*12 damit man sie transportieren kann
gute qualität damit sie auch hält
guter klang damit der Blackmore nicht umsonst angeschafft wurde
preis>400€ (kann aber auch gebraucht sein )

ich verzweifel hier langsam der steht seit ner kleinen ewigkeit bei mri zu hause rum und ich konnte ihn noch nicht einmal anspielen -.- (außer halt mal im laden -.-)


...



grüße luca

Ich habs dir ja schonmal geschrieben, welche Box dir gefällt kann keiner für dich entscheiden. Und wenn die Möglichkeit des im Laden anspielens entfällt bleibt dir wohl nur der Blindkauf bzw. wenns neu ist das Fernabsatzgesetz. Von ersterem würde ich absehen, solange du kein unschlagbar gutes Angebot hast, aber was spricht den dagegen einfach mal die HB 212 Vintage oder die Fame zu bestellen, etwas zu testen und bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Genau für sowas ist das Rückgaberecht doch da, denn du beabsichtigst ja eine Box zu kaufen und wirst sie wohl auch behalten wenn sie dir gefällt.
Ich bleib zwar dabei, dass der Blackmore über V30 sehr viele Mitten produziert, aber das klingt a) nicht schlecht und ist b) nichts was man nicht mit dem Mittenregler korregieren kann. Unser zweiter Gitarrist spielt den Blackmore über ne Fame 4x12 mit V30 und das klingt sehr dick, auch wenn ich ihn immer ermuntern muss die Mitten knapp unter 12 Uhr zu drehen.
 
Naja, ne Box zu kaufen und bei nichtgefallen zurückzuschicken halte ich für fragwürdig, da sie erst einmal eingeschwungen werden muss...meine HB klang erst nach ein paar Monaten gut.

MFG
 
Da hast du nicht unrecht, deshalb hatte ich ihm auch weiter vorne im Thread schonmal empfohlen mit seinem Amp anspielen zu gehen. Aber wenn das nicht geht würde ich lieber ne neue Box mit Rückgaberecht kaufen als ne gebrauchte auf der ich im Zweifelsfall sitzenbleibe.
 
Ja, stimmt. Ist ne doofe Situation die er da hat.

MfG
 
jo ich hab den amp zwar angespielt aber damals noch nicht auf die box geachtet war irgendso eine marshall für 600 euro oder so klang natürlich fett war aber 4*12

denk mal werd mir einer der 3 bestellen ...

mich wundert nur dass die abmessungen alle unetrschiedlich sind hätte jetzt gedacht dass die in etwa gleich sind ...

Framus 0,1001 m³
Fame 0,10234 m³
HB 0,115752 m³

der verkäufer bei musicstore meinte die fame wäre auch aus dem selben holz wie die framus nur dass die rückplatte aus mdf wäre und somit hochwertiger -.- mich wundert nur dass das alles nicht in der artikelbeschreibung steht :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben