
t-man
Registrierter Benutzer
Hallo,
also das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Laut Theorie müßte das ganze furchtbar klingen, tut es aber nicht.
Ich hab ca 20 Konstelationen berechnet, und bin fast immer auf ein erstaunliches Ergebnis gekommen.
Um den "worst case" zu zeigen habe ich hier die Konstelation BG 30 ( 12er ) und BGS 40 ( 15er ) genommen.
Gehäuse hinten offen.
Legende:
Rot: Frequenz
Blau: Akustische Phase
Weiß: Impedanz
Hier die 2 Lautsprecher in der Ansicht der Weichenzweige:
Zu beachten ist die Akustische Phase bei 20 Hz, denn bei der Ansicht der Summe
sieht man hier deutlich die vermutete Gefahr der Auslöschung. Da diese bei 20 Hz statt findet, kann man diese getrost vernachlässigen.
Die Impedanz ist vorbildlich.
Etwas nachdenklich macht mich die Verschiebung der akustischen Phase
, spielt aber am klanglichen Ergebnis keine Rolle.
Was mich auch noch begeistert ist der Zuwachs an Lautstärke, der sich absolut nicht erklären lässt.
Also kann man auch hier sagen:
Nicht alles was funktioniert ist logisch, und nicht alles was logisch ist funktioniert.:screwy:
also das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Laut Theorie müßte das ganze furchtbar klingen, tut es aber nicht.
Ich hab ca 20 Konstelationen berechnet, und bin fast immer auf ein erstaunliches Ergebnis gekommen.
Um den "worst case" zu zeigen habe ich hier die Konstelation BG 30 ( 12er ) und BGS 40 ( 15er ) genommen.
Gehäuse hinten offen.
Legende:
Rot: Frequenz
Blau: Akustische Phase
Weiß: Impedanz
Hier die 2 Lautsprecher in der Ansicht der Weichenzweige:
Zu beachten ist die Akustische Phase bei 20 Hz, denn bei der Ansicht der Summe
sieht man hier deutlich die vermutete Gefahr der Auslöschung. Da diese bei 20 Hz statt findet, kann man diese getrost vernachlässigen.

Die Impedanz ist vorbildlich.

Etwas nachdenklich macht mich die Verschiebung der akustischen Phase

Was mich auch noch begeistert ist der Zuwachs an Lautstärke, der sich absolut nicht erklären lässt.

Also kann man auch hier sagen:
Nicht alles was funktioniert ist logisch, und nicht alles was logisch ist funktioniert.:screwy: