Brauche Hilfe bei Gitarrensuche

O
outi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.04
Registriert
04.02.04
Beiträge
15
Kekse
0
Also , ich spiel seit ca. nem halben jahr eine ibanez konzertgitarre (GA5) ,weil mir mein Vater empfohlen hat als totaler Anfänger eine klassische gitarre zu kaufen .Jetzt spiele ich mittlerweile aber leider viel mehr stücke ,die für eine westerngitarre geschrieben sind und auf denen natrürlich dann auch viel besser klingen .Außerdem interessiere ich mich sehr fürs fingerpicking á la Peter Finger z.B.
Soviel zum Hintergrund : jetzt die Frage :)
Ich will mir eine neue Gitarre zulegen , und die sollte eben all diesen Ansprüchen gerecht werden :
-Steel String
-cutaway (nicht dringend)
-Tonabnehmer system
-Preis so um die 600-700 €

Kann mir da einer von euch eine spezielle Gitarre empfehlen ?
 
Eigenschaft
 
outi schrieb:
Also , ich spiel seit ca. nem halben jahr eine ibanez konzertgitarre (GA5) ,weil mir mein Vater empfohlen hat als totaler Anfänger eine klassische gitarre zu kaufen .Jetzt spiele ich mittlerweile aber leider viel mehr stücke ,die für eine westerngitarre geschrieben sind und auf denen natrürlich dann auch viel besser klingen .Außerdem interessiere ich mich sehr fürs fingerpicking á la Peter Finger z.B.
Soviel zum Hintergrund : jetzt die Frage :)
Ich will mir eine neue Gitarre zulegen , und die sollte eben all diesen Ansprüchen gerecht werden :
-Steel String
-cutaway (nicht dringend)
-Tonabnehmer system
-Preis so um die 600-700 €

Kann mir da einer von euch eine spezielle Gitarre empfehlen ?

Yamaha APX 9 C, Strassenverkaufspreis zwischen 599 und 750, ein echt schönes Stück.

Wenns auch unplugged laut sein soll, mal die CPX-Reihe von Yamaha antesten. CPX 8 z.B.

Ovation (nach Belieben, auf der Homepage schauen, in der Preisklasse alle gut)
 
thx, die yamahas muss ich mal testen , ich dachte immer die wären bei akustik gitarren nicht so gut .
 
outi schrieb:
thx, die yamahas muss ich mal testen , ich dachte immer die wären bei akustik gitarren nicht so gut .

Grade bei Akustik. Bei Elektrisch würde ich Ibanez fast immer vorziehen, bei Akustik ist für mich Yamaha von allen Fernost-Herstellern das beste.

Die Top Instrumente (ich hab z.B. ne LSX 400) sind wirklich top, kosten aber wesentlich weniger als z.b. Martin oder Gibson aus den USA, die wirklich unverschämt sind, v.a. Gibson.

im direkten Vergleich mit nber Martin 000 42 ist meine Yamaha bestens weggekommen.

Die APXe sind auch klasse, geniale Hälse (wie e-Gitarre) niedrige Saitenlage, klein, prima zu bespielen, bundreinheit 1 A, selbst bei der APX 5.

Die 9 ist dann schon echt ein Traum. Für Elektro-Akustik einfach genial.

Für die CPXe gilt ähnliches, sind halt nur ein wenig dicker und nicht mehr ganz so minijumbo-mässig wie die APXe. Für unplugged also vorzuziehen.

Yamaha hat ne lange Akustik-Tradition und schon lange gute Leute aus Spanien an der Hand. Selbst bei klassischen Gitarren können die mithalten. The Master Himself, Segovia, hat auch u.a. auf Yamahas gespielt.

Man darf da nicht immer an Motorräder denken. Die stellen sie wahrscheinlich noch nicht so lange her wie Musikinstrumente. Da hat Yamaha über 100 Jahre Erfahrung...

Ich hab 3 Akustiks von denen, ein Durchschnittsmodell, ein oberes Mittelklasse und ein Top. Alle sind in ihrem Bereich 1A.


Beim Musikservice gabs die LSX 400 für 666 Euros, ein Modell, das früher laut Liste mal 1400 kostete. Wenn sie das noch haben, zugreifen!! Das Teil ist einfach Wahnsinn.
 
wow, thx mal ein ausführlihcer und sehr informativer beitrag 8)
 
outi schrieb:
wow, thx mal ein ausführlihcer und sehr informativer beitrag 8)

Einfach mal antesten.

Wenn dir der Kunstsstoffkorpus nix ausmacht, dann auch unbedingt mal Ovations probieren. Vom Sound her sind die schon einsame Spitze, sehr voll und kräftig, ohne aber zu basslastig zu werden. Gute Tonabnehmer. Und unplugged zumindest ab der Midbowl-Grösse ordentlich laut. Selbst die super-shallows sind da noch kräftiger als manch andere Minijumbo.

Evt. auch mal die Ibanez AE-Reihen, aber da hatte ich nur einmal eine in der Hand, kann also nix sagen.

PS: Zeit lassen und immer auch als Vergleich mal ein richtig teures Modell mit antesten. Schult die Ohren für den Vergleich...
 
jop ,ich spiele manchmal auf der taylor von meinem vater und die ist einfach nur hammer 8) .Da weiß man für was man sein geld ausgibt :) .Ich werde in nächster zeit zum thomann fahren , der hat ja eine zeimlich große auswahl , auch an yamaha akustiks .
 
outi schrieb:
jop ,ich spiele manchmal auf der taylor von meinem vater

na, dann hat sich das ja erübrigt mit dem Ohrenschulen :)
 
hallo,
ich kann dir auch eine yamaha empfehlen, allerdings die dwx8c.
apx klingen meiner meinung nach nicht so toll (zu dünn), mit cpx (v.a.den neueren hab ich keine erfahrung.
ich spiel die dwx seit ca. 3 jahren und die klingt sowohl unverstärkt als auch verstärkt super. hat mich damals ca. 500€ gekostet, und ich hab sie nach antesten eindeutig der takamine eg vorgezogen, die in der selben preisklasse war, weil sie einfach einen viel leiwanderen sound hat :)
gruß nick
 
danke auch dir
 
nick27 schrieb:
ich kann dir auch eine yamaha empfehlen, allerdings die dwx8c. apx klingen meiner meinung nach nicht so toll (zu dünn), mit cpx (v.a.den neueren hab ich keine erfahrung.

Naja, gegen ne Dreadnought hat ne APX unplugged natürlich keine Chance. :) Ist aber auch nicht Sinn der Sache.

Allerdings sind die Dreadnoughts ein wenig unhandlicher. Ich hab auch ne Size-D hier, aber mit ner 000, ner 00 oder Minijumbo kann die net mithalten vom Spielkomfort. V.a. fürs Fingerpicken.

Kommt jetzt drauf an, was man will. Unplugged, Elektro-Akustik, fetten Bassound, Rhytmus, Fingerstyle...usw.


Aber für Dreadnoughtfreaks kann ich die DWs auch empfehlen. Hab mal die DW20 gespielt, super Teil. Die ganze Reihe hat ja massive Decken und ist auch sonst bestens verarbeitet. Allerdings ist die DWX wohl die einzige mit PU.
 
@ray
hast du einen endorsement-vertrag mit yamaha? :)
ich hab auch heute noch liebeskummer weil ich meine kultige 9er
verkauft habe. :?
 
das tob schrieb:
@ray
hast du einen endorsement-vertrag mit yamaha? :)

lol, nö, aber ich hab, nachdem ich damals die APX4 gekauft habe und sehr angetan war, so ziemlich alles angetestet, was mir in die Finger kam. Durch sämtliche Läden getingelt, bei FReunden getestet, sogar im Ausland. Dann kam die APX8-12A dazu, wieder ein geniales (und wunderschönes Teil). Bischen leise und höhenlastig, aber am Amp.....wow.

Naja, und als es dann die LSX400 bei MS fürn Appel undn Ei gab, hab ich zum ersten Mal ne gitarre nur auf Verdacht und Empfehlung gekauft. (die Hälse kannte ich ja schon, ist eigentlich wie APX, aber trotzdem wars riskant). Im Laden gabs die hier net und bevor sie jemand anders gekauft hätte..........naja, es hat sich dann aber voll gelohnt. Wahnsinnsteil

Hab dann kurz später eine schweineteure Martin 000 im Vergleich spielen können....und das war dann endgültig der Durchbruch. Die war nämlich kein Stück besser. Eigentlich nicht mal anders.

Ne CPX 15 muss jetzt noch her :)

ich hab auch heute noch liebeskummer weil ich meine kultige 9er
verkauft habe. :?

Tja, das war schon ein Sahnestückchen. Ich hatte die schon beim Kumpel getestet, die 12-saitige, die alte, mit Kunststoffrücken wie Ovation (aber grade), Stereo-Ausgang, Batterie noch mit Klettverschluss im Schalloch......aber ein super Teil.

Hab sie dann die gleiche bei eBay gesehn und gekauft.........die Post hats verschlampt. Mehr Geld rausbekommen :), aber trotzdem... :-/
 
kennt von euch jemand die cpx 50 ? Die hat ja nen massiven palisanderboden , müsste dadurch eigentlich noch "besser" sein .
 
outi schrieb:
kennt von euch jemand die cpx 50 ? Die hat ja nen massiven palisanderboden , müsste dadurch eigentlich noch "besser" sein .

Kenn ich nur ausm Katalog. Wo liegt eine Gitarre für den Preis (Liste irgendwo um 5000 Euro) schon rum...

Ist halt das top of the line product, ob sie wirklich besser klingt als ne CPX 15......keine Ahnung. In diesen Klangwelten gibts imho kein "besser oder schlechter", nur noch "anders"...
 
jo ,deswegen hab ich ja "besser" geschrieben und nicht einfach nur besser :)
 
kann mir einer von euch nen günstigen shop empfehlen der yamahas führt ? Ich hab mich überall umgeschaut ,aber die cpx-15 z.b. bekommt man nirgendwo für unter 900 € .Kennt jemand von euch vielleicht nen günstiger shop (geheimtipp 8) )?
 
Jepp, Yamaha ist akustisch definitiv voll ok. Hab selber eine CPX-15A, die eine Takamine GB7C abgelöst hat.

Die CPX sind schon feine Teile, aber die LSX-400 macht ebenfalls extrem gute Figur (die finde ich aber bei Musik-Service nicht mehr).

APX würde ich wirklich nur für Stage empfehlen. Unverstärkt zwei Klassen schwächer als CPX.

CPX-8 gibt's bei M-S derzeit für 688€. Angucken!

Gruß,
Jeff.
 
also ich hab jetzt die yamahas durchprobiert und ich muss ganz ehrlich sagen , dass die mich ich grade vom hocker haun . Ich dachte die cpx-15 müsste zumindest n gutes teil sein , aber gerade die hat mich zeimlich enttäuscht . Die Bässe sind mir einfach zu dumpf .Dann hab ihc nochne Cort earth probiert und die war echt gut .Kennt sihc von euch jemand vielleicht mit corts aus ?
 
das liegt möglicherweise an der besaitung. das kann dann schon sehr dumpf klingen, wenn alte bronze saiten drauf sind.(bist ja nicht der einzige, der die gitarren antestet. und einfache bronze-wounds sind halt nach einer woche so gut wie tot.)
und das die cort brilliant klingt, liegt wohl daran, dass die klugerweise
elixier strings von werk aus draufmachen.(die halten verdammt lange)
obwohl, nix gegen die cort-earth.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben