
jojo84
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.12.19
- Registriert
- 19.01.08
- Beiträge
- 321
- Kekse
- 1.574
Hallo Leute,
ich habe hier eine alte Ibanez RG und möchte diese mit 2 HBs bestücken.
Ich blick aber bei der Verkabelung nicht ganz durch obwohl ich eigentlich ein recht moderates
Verständnis für Elektronik und Löten habe.
Mein Vorhaben ist folgendes:
Ich habe:
2x Ibanez/Duncan Humbucker (aus einer Ibanez SZ) mit 5 Adern dran, dazu noch den
Schalter aus der SZ (nenne ich jetzt mal Schalter A). Das ist ein ON-ON-ON Schalter mit
12 Anschlüssen dran. Die 12 Anschlüsse sind unten im 3x4 Raster angeordnet. Daraus schließe ich, dass es ein Schalter mit 4 verschiedenen Ebenen ist. Ist das richtig?
Dazu habe ich noch einen normalen 3 Wege-Schalter (nenne ich jetzt mal Schalter B). Dieser ist im "Schlitzformat", also wie er z.B. in einer Telecaster drin ist. Er hat 8 Anschlüsse, also nur 2 Ebenen. Ist das richtig?
Ich möchte nun meine Gitarre folgendermaßen Schalten können:
Schalter B soll ganz gewöhnlich ein PU-Switch sein. Also "Brücke-Beide-Hals".
Mit dem Schalter A möchte ich jeweils "South-Seriell-North" für beide Humbucker Schaltern. Logischerweise muss ich dazu den Schalter A VOR den B hängen.
Erst will ich ja mit dem Schalter A wählen, welche Spulen aktiv sind -- und dann erst mit B auswählen, welche der "Spuleneinheiten" (Neck oder Bridge) aktiv sind.
Ziel ist es, dass ich dann jede einzele Spule alleine aktivieren kann und zusätzlich, wenn
beide Tonabnehmer gewählt sind, zwischen "Inner-Coils" (also Bridge-North + Neck-South)
und "Outer-Coils" (also Bridge-South + Neck-North) wählen kann.
Meine Frage: ist das mit den beiden Schaltern überhaupt möglich? Wenn ja, kann mir da jemand bitte ein bisschen bei der Verkabelung helfen?
Sonst soll nur ein Gesamt-Volume-Regler dran. Das bekomm ich aber selber hin, der hängt ja dann einfach "hinter" dem Schalter B. und dann geht ja schon zur Buchse.
Ich hoffe ich habe mein Anliegen nicht allzu komliziert geschildert. Hoffentlich kann mir da jemand helfen!
MFG
Jojo
Ps. Im Angang ein Bild/Zeichnung wo ich schon angefangen habe, ein Schema zu erarbeiten. Aber weiter weiss ich leider nicht.
Ich nehme an, dass die Farbcodes denen von Seymour Duncan entsprechen. Also wären das folgende:
Spule mit Schrauben: Start: Grün, Finish: Rot
Spule ohne Schrauben: Start: Schwarz, Finish: weiss
ich habe hier eine alte Ibanez RG und möchte diese mit 2 HBs bestücken.
Ich blick aber bei der Verkabelung nicht ganz durch obwohl ich eigentlich ein recht moderates
Verständnis für Elektronik und Löten habe.
Mein Vorhaben ist folgendes:
Ich habe:
2x Ibanez/Duncan Humbucker (aus einer Ibanez SZ) mit 5 Adern dran, dazu noch den
Schalter aus der SZ (nenne ich jetzt mal Schalter A). Das ist ein ON-ON-ON Schalter mit
12 Anschlüssen dran. Die 12 Anschlüsse sind unten im 3x4 Raster angeordnet. Daraus schließe ich, dass es ein Schalter mit 4 verschiedenen Ebenen ist. Ist das richtig?
Dazu habe ich noch einen normalen 3 Wege-Schalter (nenne ich jetzt mal Schalter B). Dieser ist im "Schlitzformat", also wie er z.B. in einer Telecaster drin ist. Er hat 8 Anschlüsse, also nur 2 Ebenen. Ist das richtig?
Ich möchte nun meine Gitarre folgendermaßen Schalten können:
Schalter B soll ganz gewöhnlich ein PU-Switch sein. Also "Brücke-Beide-Hals".
Mit dem Schalter A möchte ich jeweils "South-Seriell-North" für beide Humbucker Schaltern. Logischerweise muss ich dazu den Schalter A VOR den B hängen.
Erst will ich ja mit dem Schalter A wählen, welche Spulen aktiv sind -- und dann erst mit B auswählen, welche der "Spuleneinheiten" (Neck oder Bridge) aktiv sind.
Ziel ist es, dass ich dann jede einzele Spule alleine aktivieren kann und zusätzlich, wenn
beide Tonabnehmer gewählt sind, zwischen "Inner-Coils" (also Bridge-North + Neck-South)
und "Outer-Coils" (also Bridge-South + Neck-North) wählen kann.
Meine Frage: ist das mit den beiden Schaltern überhaupt möglich? Wenn ja, kann mir da jemand bitte ein bisschen bei der Verkabelung helfen?
Sonst soll nur ein Gesamt-Volume-Regler dran. Das bekomm ich aber selber hin, der hängt ja dann einfach "hinter" dem Schalter B. und dann geht ja schon zur Buchse.
Ich hoffe ich habe mein Anliegen nicht allzu komliziert geschildert. Hoffentlich kann mir da jemand helfen!
MFG
Jojo
Ps. Im Angang ein Bild/Zeichnung wo ich schon angefangen habe, ein Schema zu erarbeiten. Aber weiter weiss ich leider nicht.
Ich nehme an, dass die Farbcodes denen von Seymour Duncan entsprechen. Also wären das folgende:
Spule mit Schrauben: Start: Grün, Finish: Rot
Spule ohne Schrauben: Start: Schwarz, Finish: weiss
- Eigenschaft