Brauche Hilfe bei Roland GK-2 und GR-1

  • Ersteller achim13
  • Erstellt am
A
achim13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.09.15
Registriert
09.07.06
Beiträge
14
Kekse
0
Ort
Klingenmünster
Hallo, hab mir ´nen Roland GK-2 und ein GR-1 zugelegt, natürlich mit engl. Anleitung...:bad:
Null Durchblick...
kann mir jemand helfen?
Hatte oder hat jemand so was?
Kennt sich jemand damit aus?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen GK-2 und ein Gr-30. :)

Wa willst Du denn wissen?
 
Hallo Reinhardt,
die unteren 3 (die dünnen) Saiten geben ein Signal von sich, die anderen nicht, bzw. die D-Saite nur manchmal.. E- und A-Saite überhaupt nix..
ich bin fast direkt an den Saiten mit den Pickup..., hab irgendwie das Gefühl das Teil ist falsch herum dran.. (Kabel oben)
Kann ich das ändern?
Wo und wie stellt man die Empfindlichkeit ein?
Was tun wenn falsche Töne mitkommen?
Zu empfindlich?
Ist das Teil (GK-2) zuverlässig? Oder spinnt er mehr als er was anständiges umrechnet..?

Kann ich irgendwie mit Dir chatten, falls Du Lust und Zeit hast natürlich...

Danke für Deine Antwort und Deine Mühe..
 
Die GK Tonabnehmer können nur im GR justiert werden. Das Kabel muss nach oben liegen, das ist richtig so. Erst mit dem GK3 kann man im GR Setup den Pickup auf "Reverse" stellen.

Der GK sollte so nah wie möglich am jeweiligen Steg montiert sein. Der Abstand zu den Saiten liegt bei 1mm als Opimum.

Die einzelnen Einstellungen für die Saiten passiert im Jeweiligen GR im Setup.
Ghostnotes sind leider immer ein Thema, auch bei guter Einstellung. Mit dem GK3 ist sowohl das Tracking wie auch die Saitentrennung erheblich besser geworden. Trotzdem ist es, je nach gewähltem Sound, sehr wichtig, seine Spielweise auf den GK einzustellen.
 
Richtig! Bist mir zuvor gekommen..:)

Auch würde ich dringend raten, mir die deutsche Anleitung zu besorgen.
Schon intensiv gegoogelt?

Weil mein GR-30 war schon dermaßen komplex, dass ich mit meinem Schul-Englisch nicht sehr weit gekommen wäre, bzw. mir das Meiste hätte irgendwie zusammenreimen müssen...:gruebel:
 
jep, schon gegoogelt..., keine deutsche Anleitung..
allerdings ist eine in den Kleinanzeigen der Bucht.., da bin ich dran..
Auf der E- und A-Saite kommt nach wie vor nix...
ich denk ich muss mich doch umschauen nach ´nem GK-3...
Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die GK's sind enorm empfindlich. Gerade da, wo das Kabel aus dem PU kommt, gibts häufig Unterbrechungen. Eine weitere Schwachstelle ist der Stecker und vor allem die Buchse. Wackle mal da dran. Im gesteckten Zustand kann man den Stecker gute 2 mm raus und rein schieben. Ein wenig Balistolöl in die Buchse sprühen wirkt oft Wunder und alle Saiten werden wieder abgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hab mir grad noch den GK-3 bestellt...
Ich hoffe damit klappt es besser..
Kann ich mit dem GR-1 auch den Pickup besser einstellen, oder brauch ich ein moderneres..?
 
Ich kenn das GR-1 nicht. Ist das neuer oder älter als das alte GR-30?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1K
Leaxim
L
franko8691
Antworten
0
Aufrufe
911
franko8691
franko8691
W
Antworten
1
Aufrufe
3K
wary
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben