Z
zelle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.07.09
- Registriert
- 23.09.04
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hi,
ich spiele schon ziemlich lange Gitarre, habe mit der Greifhand gar keine Probleme auch in hoher Geschwindigkeit. Solis sind nach Einübungsphase auch kein Problem.
ABER
: Ich bin nun dabei Songs einzuüben, die Teilweise kurze Parts mit extremen "Geschrubbe" haben. Und dort komme ich einfach nicht weiter.
Meine Probleme sind:
- Wenn ich bei diesen Parts eine Saite spiele, und dann die Saite wechsel (vor allem von tiefer E auf A oder D) dann bleibe ich recht häufig hängen, und es klingt dem entsprechend unsauber.
- Mein Handgelenk wird recht schnell ziemlich stark beansprucht.
Nun meine Frage an euch:
- Mehr aus dem Unterarm spielen, oder aus Handgelenk? Oder wechselnd?
- Spielt die Saitenlage eine wichtige Rolle damit man nicht "hängen" bleibt, also dann ein Ton praktisch fehlt beim Saitenwechsel. Also machts Sinn da mal was dran zu ändern oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?
- Spielt die Saitenstärke eine große Rolle? Habe gehört mit dicken Saiten soll es leicter gehen, will allerdings nicht auf meine superdünnen verzichten (die klingen einfach viel geiler bei meinen Pickups finde ich)
- Gibt es sonstige Technik die man sich aneignen muss, irgend etwas wichtiges was unbedingt zu beachten ist?
Ich habe schon gegooglet und sonstigs, aber finde einfach nichts passendes. Wenn man nach "schnellem Wechselschlag" oder änlichem sucht, findet man nur irgend welche Tabs zu schnellen Läufen etc.. Aber das hilft mir absolut nicht weiter. Mir geht es nur rein um rechte Hand, also den Anschlag.
"Üben üben üben" bringt im Endeffekt denke ich auch nichts, wenn man die falsche Technik hat für sowas.
€: liedbeispiel, sowas möchte ich spielen und kriegs einfach nicht sauber hin: http://rapidshare.de/files/40121969/beispiel.gp5.html
ich spiele schon ziemlich lange Gitarre, habe mit der Greifhand gar keine Probleme auch in hoher Geschwindigkeit. Solis sind nach Einübungsphase auch kein Problem.
ABER
Meine Probleme sind:
- Wenn ich bei diesen Parts eine Saite spiele, und dann die Saite wechsel (vor allem von tiefer E auf A oder D) dann bleibe ich recht häufig hängen, und es klingt dem entsprechend unsauber.
- Mein Handgelenk wird recht schnell ziemlich stark beansprucht.
Nun meine Frage an euch:
- Mehr aus dem Unterarm spielen, oder aus Handgelenk? Oder wechselnd?
- Spielt die Saitenlage eine wichtige Rolle damit man nicht "hängen" bleibt, also dann ein Ton praktisch fehlt beim Saitenwechsel. Also machts Sinn da mal was dran zu ändern oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?
- Spielt die Saitenstärke eine große Rolle? Habe gehört mit dicken Saiten soll es leicter gehen, will allerdings nicht auf meine superdünnen verzichten (die klingen einfach viel geiler bei meinen Pickups finde ich)
- Gibt es sonstige Technik die man sich aneignen muss, irgend etwas wichtiges was unbedingt zu beachten ist?
Ich habe schon gegooglet und sonstigs, aber finde einfach nichts passendes. Wenn man nach "schnellem Wechselschlag" oder änlichem sucht, findet man nur irgend welche Tabs zu schnellen Läufen etc.. Aber das hilft mir absolut nicht weiter. Mir geht es nur rein um rechte Hand, also den Anschlag.
"Üben üben üben" bringt im Endeffekt denke ich auch nichts, wenn man die falsche Technik hat für sowas.
€: liedbeispiel, sowas möchte ich spielen und kriegs einfach nicht sauber hin: http://rapidshare.de/files/40121969/beispiel.gp5.html
- Eigenschaft