Ich stand vor dem selben Problem - und ich hab es mit einem Chor versucht. Der hieĂ "Silver Girls", und das Programm war sehr vielversprechend - es waren lauter Girls in der Altersgruppe 50 +, und sie haben durchaus auch moderne Sachen gesungen.
Allerdings hab ich nach drei Schnupperstunden (es wurde mir sogar eine zusĂ€tzliche gewĂ€hrt, die Leute dort waren sehr nett) festgestellt, dass das fĂŒr mich als Alt-Stimme nix ist.
Und zwar deshalb, weil du in der Stimmlage nie die "Hauptstimme" singst, sondern nur immer irgendwelche "Nebenlinien", den "Hauptmelodiebogen" sangen immer die Soprane. Ich wollte und will aber die Lieder so singen, wie ich sie kenne, also mit der Melodie, die ich im Kopf hab und die mir vertraut ist, und nicht nur irgendeine begleitende "UnterstĂŒtzung".
Nachdem ich aber sonst keine Möglichkeit und Gelegenheit habe, meinen Gesang zu trainieren (seit mein Mann in Pension ist, kann ich das auch zu Hause nicht mehr, davor saĂ ich oft mehrere Stunden und hab gesungen), bin ich schlieĂlich zu einer Karaoke-Gruppe gestoĂen. Und seitdem (etwas mehr als 2 Jahre) gehe ich regelmĂ€Ăig singen.
Ich weiĂ, Karaoke wird oft belĂ€chelt und nicht ernstgenommen, ich halte es aber fĂŒr eine ausgezeichnete Ăbung - man lernt da auch, sich mehr zu trauen, die Stimme auszuprobieren. Ich hab mich zB vorher nie getraut, auch meine Kopfstimme zu benĂŒtzen - das traue ich mich inzwischen schon. Und das erweitert auch das eigene Repertoire ungemein.
Man lernt dabei auch, mit einem Mikro umzugehen und hat auch Publikum. Was auch nicht zu unterschÀtzen ist.
Bis ich es tatsÀchlich schaffe, vor "echtem" Pulikum im Rahmen eines ECHTEN Auftritts zu singen, ist das halt meine Möglichkeit...