B
BenAlibi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.06.07
- Registriert
- 13.11.05
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
über die Suchfunktion habe ich leider für meine Anfrage nichts passendes gefunden:
Also, ich betreue eine neu zusammengestellte Band (bin also selbst kein Musiker) - das bedeutet, wir haben bisher keinerlei PA Equipment.
Wir haben eine Sängerin, eine Geigerin, eine Percussionistin (Basscajon) und eine Gitarristin die nun mit Equipment zu versorgen sind. Die Musik die wir spielen ist eher "ruhigerer" Natur, wie man an der Instrumentierung auch erkennen kann. Trotzdem soll es natürlich gut klingen und alle beteiligten über die Anlage gut "rüberkommen".
Die Gitarre ist akustisch jedoch bereits mit einem Tonabnehmer versehen, für die Geige haben wir einen AKG C411L Tonabnehmer besorgt in Zusammenhang mit einem AKG WMS 40 Pro Flexx Wireless System.
Nun möchten wir sowohl für Proben ("Proberaum" ca. 12 m² in einem freistehenden Haus) als auch erste kleinere Auftritte (vor ca. 100 - max. 300 Personen) eine Anlage anschaffen, mit der wir unsere Sachen auch für uns selbst mit dem Laptop aufnehmen können.
Wie ich anderen Beiträgen entnehmen konnte, wird für Gitarre ein Amp empfohlen, ist das für eine halbakustische Gitarre auch sinnvoll? Oder soll sie eher an ein Mischpult direkt angeschlossen werden? Welche Boxen empfehlt ihr uns. Macht es in dieser kleinen Besetzung überhaupt Sinn mit Monitorboxen zu arbeiten? Wenn wir bisher zusammen spielen hat niemand ein Problem mit der Lautstärke des anderen bzw. dass man sich selbst nicht hört.
Als Mischpult haben wir dieses hier von Behringer ins Auge gefasst, was haltet ihr davon? https://www.thomann.de/behringer_ub2442fxpro_eurorack_prodinfo.html
Für die Sängerin dachten wir als Mikrofonset an das AKG 40 WMS Pro Flexx Vocal Set (da wir ja auch für Gitarre und Geige das Intrumental Set aus dieser Serie haben).
Ich hoffe, ihr könnt uns gute Tipps geben, da wir absolut neu auf diesem Sektor sind.
Als Budget wären wir bereit für eine gute Anlage im Moment bis zu 2000 Eur zu investieren.
Vielen Dank.
Ben.
über die Suchfunktion habe ich leider für meine Anfrage nichts passendes gefunden:
Also, ich betreue eine neu zusammengestellte Band (bin also selbst kein Musiker) - das bedeutet, wir haben bisher keinerlei PA Equipment.
Wir haben eine Sängerin, eine Geigerin, eine Percussionistin (Basscajon) und eine Gitarristin die nun mit Equipment zu versorgen sind. Die Musik die wir spielen ist eher "ruhigerer" Natur, wie man an der Instrumentierung auch erkennen kann. Trotzdem soll es natürlich gut klingen und alle beteiligten über die Anlage gut "rüberkommen".
Die Gitarre ist akustisch jedoch bereits mit einem Tonabnehmer versehen, für die Geige haben wir einen AKG C411L Tonabnehmer besorgt in Zusammenhang mit einem AKG WMS 40 Pro Flexx Wireless System.
Nun möchten wir sowohl für Proben ("Proberaum" ca. 12 m² in einem freistehenden Haus) als auch erste kleinere Auftritte (vor ca. 100 - max. 300 Personen) eine Anlage anschaffen, mit der wir unsere Sachen auch für uns selbst mit dem Laptop aufnehmen können.
Wie ich anderen Beiträgen entnehmen konnte, wird für Gitarre ein Amp empfohlen, ist das für eine halbakustische Gitarre auch sinnvoll? Oder soll sie eher an ein Mischpult direkt angeschlossen werden? Welche Boxen empfehlt ihr uns. Macht es in dieser kleinen Besetzung überhaupt Sinn mit Monitorboxen zu arbeiten? Wenn wir bisher zusammen spielen hat niemand ein Problem mit der Lautstärke des anderen bzw. dass man sich selbst nicht hört.
Als Mischpult haben wir dieses hier von Behringer ins Auge gefasst, was haltet ihr davon? https://www.thomann.de/behringer_ub2442fxpro_eurorack_prodinfo.html
Für die Sängerin dachten wir als Mikrofonset an das AKG 40 WMS Pro Flexx Vocal Set (da wir ja auch für Gitarre und Geige das Intrumental Set aus dieser Serie haben).
Ich hoffe, ihr könnt uns gute Tipps geben, da wir absolut neu auf diesem Sektor sind.
Als Budget wären wir bereit für eine gute Anlage im Moment bis zu 2000 Eur zu investieren.
Vielen Dank.
Ben.
- Eigenschaft