Bridge PU ohne Pickguard oder Rahmen festmachen

N
.nOx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.17
Registriert
20.08.06
Beiträge
1.045
Kekse
511
Ort
Hagen
Hallo,

ich will heute einen neuen Humbucker in meine alte Gitarre einbauen,
ich habe aber kein Schlagbrett oder PU-Rahmen, habt ihr neh Idee wie ich ihn fest machen kann?

MfG Tobias
 
Eigenschaft
 
hast du auch zufällig den namen der gitarre und n bild ??? ansonsten würde ich empfehlen, den neuen hb einfach da einzubauen, wo der alte vorher saß ;)
 
Da saß vorher ein SC;)
Die Gitarre hat aber auch eine HB-Fräsung, das ist sone billig Strat von eBay.
Der SC vorher war aber am Schlagbrett fest gemacht
 
Moin,

da gibt es mehrere Optionen, ich gehe jetzt mal von einer Standard-Strat aus, bei der der Steg-PU ersetzt werden soll: Entweder den PU am Schlagbrett befestigen (dazu muss selbiges natürlich entsprechend ausgesägt bzw. -gefräst werden) - dann muss man sich halt mit den alten Löchern für die Schrauben abgeben.
Oder man befestigt einen geraden, möglichst flachen Rahmen auf dem Pickguard. Sowas habe ich auch mal gemacht, weil ich den mitgelieferten Rahmen des PUs aus optischen Gründen unbedingt verwenden wollte; dazu musste ich den Rahmen allerdings absägen, weil er zu hoch und eine schräge Fläche hatte.
Dritte Variante: Man bohrt die Gewinde in der PU-Grundplatte auf und befestigt den PU direkt im Holz mit Holzschrauben und Federn oder Schaumgummi (ähnlich P-90). Aber auch dann sieht man halt die Löcher im Schlagbrett.
 
Ich habe kein Schlagbrett ;D
Ich werde sie einfach reinbohren
 
Aha, bei einer Strat? Naja egal...........dann gibt es zwei übliche Möglichkeiten - entweder direkt ins Holz schrauben (s.o.) oder einen Rahmen montieren, was meiner Meinung besser aussieht.
 
was meinst du denn für einen Rahmen?
 
Ein Bild wäre jedenfalls mal sehr praktisch XD Insbesondere, wenn die Arbeit vollbracht ist ;)
Du hast eine Strat, aber kein Schlagbrett? Ist das eine klassische Strat, oder hatte die von Werk aus kein Schlagbrett?
Ist jedenfalls möglich, den PU direkt ins Holz zu schrauben - warum auch net? :rolleyes:
 
Ok also,

Ich habe meine 50€ eBay Strat neu "lackiert", sie soll der Van Halen Strat recht nahe kommen.
Nur das E-Fach wird von einem Stück Schlagbrett bedeckt, und der Humbucker wird nun einfach rein geschraubt.
 
Kann man so machen - bei Van Halens Gitarren werden die PUs grundsätzlich aufs Holz geschraubt, weil Eddie der Meinung ist, dass sich so die Schwingungen der Gitarre besser auf den PU übertragen können (kann man jetzt drüber diskutieren, schließlich sind die Spulen gewachst und sollten eigentlich nicht mitschwingen wg. Mikrofonie - der Klangeinfluss wird eher gering sein, aber Jedem das Seine).
Nachteil: Eine eingeschränkte Höhenjustage; sollen die PUs wirklich ohne Unterfütterung direkt Kontakt mit der Fräsung haben, kann man lediglich die Polschrauben (sofern vorhanden) zum Einstellen benutzen. Daher funktioniert das auch nicht mit jeder Gitarre, denn oft sind die Fräsungen tiefer als nötig.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben