J
JanHe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.01.24
- Registriert
- 02.12.15
- Beiträge
- 95
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich weiß fast gar nichts über Musiktheorie, obwohl ich nun schon einige Jahre Klavier spiele. Nun bin ich in eine Behindertenband eingeladen worden (da spielen auch 3 Nicht-Behinderte
) und dafür habe ich, wie üblich, bloß Tonart-Noten bekommen (sagt man das so? Nicht einmal das weiß ich …). Die sind alle total locker drauf und man erwartet nicht viel von mir, daher ist das alles nicht so dringend, aber ich würde schon gerne ein bisschen virtuoser als bloße 3er-Akkorde spielen, denn technisch bin ich schon fortgeschritten.
Meine Sorgenfelder zusammengefasst:
– Wenn ich diese Tonart-Noten (o.ä., also E¯, F#¯, C, D etc.) bekomme, ist meine einzige Reaktion, mit drei Fingern in der rechten oder linken Hand (die andere bleibt dann jeweils »hängen« oder klebt am Lautstärke-Regler, damit ich nicht so auffalle
) entweder einigermaßen zum Rythmus oder in regelmäßigen Abständen die Töne anzuschlagen. Das Umstellen (»Inversion« sagt man, meine ich) beherrsche ich natürlich …
– Wie begleite ich die spielende Hand?
– Wie begleite ich ganz ohne Noten, spontan? (Ergibt sich dann wohl, wenn ich die beiden vorigen Problemfelder einigermaßen beherrsche.)
… das ist halt die Grundproblematik, das Arrangieren kann dann ja immer weiter ausgefeilt werden, wie man z.B. bei den Cover-Versionen von berühmten Pop-Songs auf YouTube sehen/hören kann.
Ich lerne gerne bzw. lieber mit Büchern als mit Videos … könnt Ihr mir da etwas empfehlen? Falls es da nichts in einem Band zusammengefasst gibt, gerne auch mehrere. Momentan habe ich Willy Schneiders »Was man über Musik wissen muss: Musiklehre für jedermann«, aber das ist extrem knapp geschrieben, sehr dünn das Buch … etwas ausführlicher wäre schön.
Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
LG,
Jan
Ich weiß fast gar nichts über Musiktheorie, obwohl ich nun schon einige Jahre Klavier spiele. Nun bin ich in eine Behindertenband eingeladen worden (da spielen auch 3 Nicht-Behinderte
Meine Sorgenfelder zusammengefasst:
– Wenn ich diese Tonart-Noten (o.ä., also E¯, F#¯, C, D etc.) bekomme, ist meine einzige Reaktion, mit drei Fingern in der rechten oder linken Hand (die andere bleibt dann jeweils »hängen« oder klebt am Lautstärke-Regler, damit ich nicht so auffalle

– Wie begleite ich die spielende Hand?
– Wie begleite ich ganz ohne Noten, spontan? (Ergibt sich dann wohl, wenn ich die beiden vorigen Problemfelder einigermaßen beherrsche.)
… das ist halt die Grundproblematik, das Arrangieren kann dann ja immer weiter ausgefeilt werden, wie man z.B. bei den Cover-Versionen von berühmten Pop-Songs auf YouTube sehen/hören kann.
Ich lerne gerne bzw. lieber mit Büchern als mit Videos … könnt Ihr mir da etwas empfehlen? Falls es da nichts in einem Band zusammengefasst gibt, gerne auch mehrere. Momentan habe ich Willy Schneiders »Was man über Musik wissen muss: Musiklehre für jedermann«, aber das ist extrem knapp geschrieben, sehr dünn das Buch … etwas ausführlicher wäre schön.
Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
LG,
Jan
- Eigenschaft