mrtheo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.25
- Registriert
- 22.10.14
- Beiträge
- 331
- Kekse
- 1.201
Hallo,
ich würde mir gerne für ein paar Experimente einen günstigen Bausatz für einen Jazzbass kaufen, weil ich es irgendwie besonders liebe Sachen zu lakieren oder an Wirings zu tüfteln und solche Sachen halt. Zusätzlich habe ich immer so ein Problem wenn ich "selten" mal Bass spielen sollte. Ich habe nämlich nur einen Bass, und liebe die jeweiligen Vorzüge von Round und Flatwound-Saiten. Deswegen wäre ein zweiter Bass echt praktisch. Da ich gerne mal wieder ein Instrument zusammenbauen möchte würde ich gerne einen Bausatz kaufen, mit einem Gitarren-Bausatz von Thomann habe ich ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Zusätzlich hätte ich wirklich gerne einen Frettless Bass, aber soweit ich weiß gibt es solche Bausätze nicht, oder sie sind wieder zu teuer zum experimentieren.... Deswegen wollte ich einfach mal nachfragen, ob schon jemand sowas ähnliches gemacht hat, also bei diesen Bausätzen die Bünde vom Hals entfernt und die Lücken irgendwie aufgefüllt. Ich wollte mich einfach mal erkundigen ob das bei den Thomann Bausätzen schon mal jemand gemacht hat, aber generelle Tips Bässe in Fretless umzuwandeln sind natürlich auch wirklich willkommen, aber es könnte ja sein, dass schon mal jemand ein ähnliches Vorhaben wie ich hatte.
Liebe Grüße
mrtheo
ich würde mir gerne für ein paar Experimente einen günstigen Bausatz für einen Jazzbass kaufen, weil ich es irgendwie besonders liebe Sachen zu lakieren oder an Wirings zu tüfteln und solche Sachen halt. Zusätzlich habe ich immer so ein Problem wenn ich "selten" mal Bass spielen sollte. Ich habe nämlich nur einen Bass, und liebe die jeweiligen Vorzüge von Round und Flatwound-Saiten. Deswegen wäre ein zweiter Bass echt praktisch. Da ich gerne mal wieder ein Instrument zusammenbauen möchte würde ich gerne einen Bausatz kaufen, mit einem Gitarren-Bausatz von Thomann habe ich ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Zusätzlich hätte ich wirklich gerne einen Frettless Bass, aber soweit ich weiß gibt es solche Bausätze nicht, oder sie sind wieder zu teuer zum experimentieren.... Deswegen wollte ich einfach mal nachfragen, ob schon jemand sowas ähnliches gemacht hat, also bei diesen Bausätzen die Bünde vom Hals entfernt und die Lücken irgendwie aufgefüllt. Ich wollte mich einfach mal erkundigen ob das bei den Thomann Bausätzen schon mal jemand gemacht hat, aber generelle Tips Bässe in Fretless umzuwandeln sind natürlich auch wirklich willkommen, aber es könnte ja sein, dass schon mal jemand ein ähnliches Vorhaben wie ich hatte.
Liebe Grüße
mrtheo
- Eigenschaft
Beim lackieren hätte ich auch Angst dass ich da Mist baue, und sich das Griffbrett nachher uneben anfühlt. Beim Funier würde ich wahrscheinlich bei Palisander Funier wählen, was sich zumindest leicht von der Palisanderfarbe abhebt, also nicht unbedingt sowas helles wie Ahorn, müsste mal nachschauen was für Hölzer so angeboten werden. Ich denke aber mal, dass die Hölzer nicht zu weich sein sollten? Bei einem Ahorngriffbrett stelle ich mir dunkle Funierstreifen aber irgendwie cool vor.