
Akkordia7
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Ich komme gleich zum Kernpunkt. Ich habe eine gebrauchte Bugari 260 CHC Converter sehr günstig angeboten bekommen - kenne auch die Vorbesitzerin - das Instrument ist voll in Ordnung!
Nur meine eigene Finanzlage ist derzeit nicht rosig - deshalb die Frage:
Ich spiele selber seit 22 Jahren eine Morino IV N und bin damit sehr zufrieden, werde dieses Teil aber wegen der vielen schönen Erinnerungen bestimmt nicht verkaufen.
An der Bugari reizt mich das M3. Musikmässig spiele ich seit einiger Zeit gerne Jazz und Swing und denke mir, mit M3 kann man die Jazz-Akkorde wohl besser spielen als mit den üblichen Akkorden auf der Morino - wenn man es mal drauf hat.
Also - wer von Euch hat eine solche Bugari - wie seid ihr zufrieden?
Wer von Euch hat im fortgesetzten Alter
(über 40) noch M3 gelernt und wie ist es Euch gegangen?
Und dann entscheide ich, ob ich für dieses Instrument sowohl eine Finanzkrise als auch das gute Verhältnis zu meinem Ehemann riskiere....

Ich komme gleich zum Kernpunkt. Ich habe eine gebrauchte Bugari 260 CHC Converter sehr günstig angeboten bekommen - kenne auch die Vorbesitzerin - das Instrument ist voll in Ordnung!
Nur meine eigene Finanzlage ist derzeit nicht rosig - deshalb die Frage:
Ich spiele selber seit 22 Jahren eine Morino IV N und bin damit sehr zufrieden, werde dieses Teil aber wegen der vielen schönen Erinnerungen bestimmt nicht verkaufen.
An der Bugari reizt mich das M3. Musikmässig spiele ich seit einiger Zeit gerne Jazz und Swing und denke mir, mit M3 kann man die Jazz-Akkorde wohl besser spielen als mit den üblichen Akkorden auf der Morino - wenn man es mal drauf hat.
Also - wer von Euch hat eine solche Bugari - wie seid ihr zufrieden?
Wer von Euch hat im fortgesetzten Alter
Und dann entscheide ich, ob ich für dieses Instrument sowohl eine Finanzkrise als auch das gute Verhältnis zu meinem Ehemann riskiere....

- Eigenschaft