Bundstäbchen abgeschliffen!

M
MarcG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.01.13
Registriert
17.10.04
Beiträge
101
Kekse
61
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem. Bei meiner ca. 4-jährigen Fender Strato Mexiko
sind die Bundstäbchen ziemlich abgeschliffen, d.h. besonders dort, wo ich
bende hat es grosse Gruben gegeben. Ich spiele im Schnitt ca. 1-2
std./Tag. Nun, ist das normal? Habt ihr ähnliche Probleme, ev. sogar mit
dieser Gitarre? Ist das auch bei teureren Gitarren so?

Was mich aber noch mehr beschäftigt, ist, dass ich dasselbe Problem bei meiner akustischen Gitarre (Takamine Santa Fe) habe. Nicht so ausgeprägt,
da ich sie weniger spiele.

Könnt ihr mir einige Tipps geben, wie ich das Runterschleiffen verhindern
oder zumind. verringern kann? Was wären z.B. geeignete Saiten (spiele im
mom d'addario exl, 10er)


Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einige Erfahrungen und Tipps geben könntet. Danke.
 
Eigenschaft
 
Das ist ganz normal, Bundstaebchen nutzen sich mit der Zeit ab. Je mehr du spielst, desto schneller. Machen kannst du dagegen wenig (ausser nicht mehr spielen :D )

Wenn sie dann runter sind, solltest du sie beim Gitarrenbauer erneuern lassen.
 
wie du schon festgestellt hast und wie sonntagsfahrer auch gesagt hat, hängt die abnutzung davon ab wie häufig du spielst.
das ist ganz normal.
oft müssen die bundstäbchen aber noch gar nicht erneuert werden. ein abrichten reicht da meist schon (wenn se noch nicht ganz runter sind).
sollte aber alles ein fachmann machen.
also geh am besten mal in nen laden, der auch gitarren repariert und lass das jemand anschauen. sollte nicht die welt kosten, das beheben zu lassen.

gruß,
lupus
 
Beim Bunddraht gibt es schon Unterschiede was die Härte angeht. Je weicher, desto einfacher lässt er sich bearbeiten. Jedenfalls hat mein Vater sich vor 10 Jahren oder so eine billige Fender Strat gekauft, und obwohl er kaum spielt sind die Bünde schon fast hinüber. Ich finde das definitiv nicht normal, meine Gitarren sind (obwohl mindestens fünf mal so viel benutzt) noch kaum abgenutzt was die Bünde angeht. Ich hab die Vermutung, daß da an der falschen Stelle gespart wurde...
 
Also ich hab se selber abgerichtet, war ma abgesehen von der langen schleiferei, nicht wirklich ein thema .....
und die Bundstäbchen sind jetzt wieder fast wie neu .....
mer darf einfach die geduld nicht verlieren .....
 
Kann ich bestätigen :)

Nervt irgendwann, aber wenn man dann einfach mal nen Tag wartet und dann weitermacht, hat mans irgendwann fertig und sauber abgerichtet.
 
aber es kommt auch drauf an wie man schwitzt... aggresiever schweiss setzt den bünden klar mehr zu als einer der kaum schiwtzt
 
BF79 schrieb:
Beim Bunddraht gibt es schon Unterschiede was die Härte angeht. Je weicher, desto einfacher lässt er sich bearbeiten. Jedenfalls hat mein Vater sich vor 10 Jahren oder so eine billige Fender Strat gekauft, und obwohl er kaum spielt sind die Bünde schon fast hinüber. Ich finde das definitiv nicht normal, meine Gitarren sind (obwohl mindestens fünf mal so viel benutzt) noch kaum abgenutzt was die Bünde angeht. Ich hab die Vermutung, daß da an der falschen Stelle gespart wurde...

Nope, ist bei Fender USA nicht anders. Meine Strat war in nullkommanix hinüber. Höre das auch laufend von anderen. Während Gibson deutlich länger hält. Ibanez auch.

Muss man sich halt richtig knallharte Dunlops draufmachen.

Fender hat eine neusilberlegierung drauf, die extrem weich ist. Angeblich soll der Nickelgehalt der Bünde sich auch auf den Ton auswirken. Well, who knows.

Aber es ist wohl keine Sparnamssnahme, sondern ganz bewusst gemacht. Teure Fender -> weicher Draht, billigste Ibanez -> steinhart
 
MarcG schrieb:
Könnt ihr mir einige Tipps geben, wie ich das Runterschleiffen verhindern oder zumind. verringern kann? Was wären z.B. geeignete Saiten (spiele im mom d'addario exl, 10er)

pure nickel

Greift die Bünde nicht so an. V.a. auf den hohen Saiten.

Denn die nicht-umsickelten Saiten sind ja auch bei einem nickelwound-Satz schlichtweg stainless plain steel. Und dass Stahl sich durch Neusilber gradezu durchfrisst, liegt auf der Hand.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben