Bundstäbchen zu hoch, selbst bearbeiten?

  • Ersteller Kingwassi
  • Erstellt am
Kingwassi
Kingwassi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.02.19
Registriert
11.08.05
Beiträge
118
Kekse
41
Hallo,
ich habe eine Gitarre bei der der Bundstab (nur ein einziger) etwas zu hoch herausschaut. Kann ich diesen, er ist auf der tiefen E-Saite im 15.ten Bund ein klein wenig aus dem Hals herausgetreten, selbst mit einem Hammer (Gummihammer?) wieder hineinklopfen? Oder isr er, wenn er einmal los ist, nicht mehr in den Hals hineinzuschlagen?
Würde mich über Tips und Ratschläge freuen, da die tiefe E-Saite auch etwas schnarrt wenn man sie ab den 3.ten Bund greift.
Ciao
Kingwassi
 
Eigenschaft
 
Kannst schon wieder reinhaun :D

Sachte halt und mit hanwerklichem Geschick und geeignetem Werkeug kann man da auch rangehen, sofern man nicht ungeschickt ist.
Vll. noch mal in die Materie einlesen, da gibts ja im Netz einige Tipps!
 
also, bliebe noch die Frage nach dem geeigneten Werkzeug ... Mir graust bei der Vorstellung auch nur die einfachste meiner Gitarren mit dem Hammer zu bearbeiten. Ein wenig verkanntet, und schon platzt Dir vielleicht eine kleine Ecke vom Griffbrett weg :(

Ok, das "g" gäbe es noch ein paar mal auf der Gitarre, aber es bliebe ein kosmetischer Schaden. Neee, das würde der Gitarrenbauer meines Vertrauens richten. Oder meinetwegen auch der Händler meines Vertrauens. Für den Umsatz den ich dort mache mit Saiten, Zubehör, Instrumenten und durch weiterempfohlene Schüler erwarte ich diese kleine Korrektur (selbst wenn er den 15ten neu bundieren muss) als Service. Dafür bin ich ja Stammkunde. Mein Tankwart berechnet mir auch keine Mechaniker-Stunde, wenn er das Blinkerlämpchen an meinem Auto wechselt. Ist auch ein guter Grund mal wieder bei ihr (der Gitarrenbauerin jetzt) vorbeizuschauen.

War das jetzt Böse ?


Beste Grüße
Wo
 
also, bliebe noch die Frage nach dem geeigneten Werkzeug ... Mir graust bei der Vorstellung auch nur die einfachste meiner Gitarren mit dem Hammer zu bearbeiten. Ein wenig verkanntet, und schon platzt Dir vielleicht eine kleine Ecke vom Griffbrett weg :(

Ok, das "g" gäbe es noch ein paar mal auf der Gitarre, aber es bliebe ein kosmetischer Schaden. Neee, das würde der Gitarrenbauer meines Vertrauens richten. Oder meinetwegen auch der Händler meines Vertrauens. Für den Umsatz den ich dort mache mit Saiten, Zubehör, Instrumenten und durch weiterempfohlene Schüler erwarte ich diese kleine Korrektur (selbst wenn er den 15ten neu bundieren muss) als Service. Dafür bin ich ja Stammkunde. Mein Tankwart berechnet mir auch keine Mechaniker-Stunde, wenn er das Blinkerlämpchen an meinem Auto wechselt. Ist auch ein guter Grund mal wieder bei ihr (der Gitarrenbauerin jetzt) vorbeizuschauen.

War das jetzt Böse ?


Beste Grüße
Wo

was für eine gitarre ist es denn?
 
Hey,
es ist eine Westerngitarre mit Palisandergriffbrett.
 
Hi Kingwassi,

ich hatte dieses Problem mal bei meiner Ovation mit dem 13. Bund. Der Gitarrendealer meines Vertrauens hat das mit dem Holzgriff (dem runden Ende) einer Feile gelöst. Die Feile senkrecht gehalten und mit dem Holzgriff sanft aber nachhaltig auf den Bund geklopft. Du kannst dazu jedes beliebige Werkzeug mit einem Holzgriff benutzen. Gummihammer ist sicher auch eine Möglichkeit, aber die Kraft ist bei einem mit der Hand geführten Holzgriff nicht so stark und vllt. sicherer und "sanfter".

Greetz :)
 
aha, geht das auch etwas konkreter? Marke und Typ? :rolleyes:

... mal ehrlich, wozu muss man das wissen? :confused:

Für einen Ratschlag, wie man einen Bund "tieferlegt" ist es doch vollkommen egal, was das für eine Marke ist, ob es eine A- oder E-Gitarre ist oder welche Farbe und Mensur sie hat.

Zur Not kann man ja auch mal in das Profil des Users schauen ;)

Greetz :)
 
Ins Profil hab ich schon geschaut, ist vll. schon eine Frage, obs denn ein superteures Instrument war, oder eben ein günstiges... Rein vom rantrauen mein ich.

.. ich würd das aber selber machen, ist keine große Sache.
 
Ins Profil hab ich schon geschaut, ist vll. schon eine Frage, obs denn ein superteures Instrument war, oder eben ein günstiges... Rein vom rantrauen mein ich.

Ja, in dem Sinne war es gemeint. Da ich ja auch ins Profil geschaut habe, würde ich auch selbst ´reindonnern´ empfehlen.. . :)
 
ok, haette vor meinem ersten Post auch ins Profil schauen sollen, vielleicht ist ein Hammer doch kein schlechtes Werkzeug in diesem Falle :D
 
Hey, es ist die Neligan.
Die Tanglewood ist definitiv zu Schade um mit dem Hammer reinzudonnern.
Ciao
Kingwassi
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben