http://www.swrsound.com/products/search.php?partno=4400300000
http://www.fender.com/products/search.php?partno=2245600010
http://www.gallien-krueger.com/products_artist_hd_2001.html
http://www.samsontech.com/products/productpage.cfm?prodID=1719&brandID=3
http://www.mesaboogie.com/Product_Info/Bass_Amps/Bass_400_/bass_400_.html
http://www.tech21nyc.com/lm600.html
http://www.warwickbass.com/amps/tubepath10-1.htm
http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/germany/10_musical_instruments/30_guitars_basses_amps/80_amplifier_and_effects/50_bass_amplifier/04_digital_bass_amps/10_BBT_500H/index.html
...leider gelang es mir nicht, Roland Links ebenso simpel zu präsentieren.
So unüblich ist es offenbar nicht, Leistung in Watt

anzugeben. Der Hinweis, dass es sich um eine RMS-Angabe handelt, ist natürlich hilfreich, aber überhaupt nicht notwendig - Korrektheit und
Seriösität des Herstellers vorausgesetzt. Alle o.g. Links beziehen sich dann auch zufällig auf RMS, was beim genaueren Nachlesen in den Specifications meistens klar wird.
Zugegeben, für Behringer wäre es ratsam, grundsätzlich RMS dranzuschreiben, hat die Firma doch einen Ruf wie LADA, PRIVILEG oder MEDION. Dennoch kann ich es nicht seltsam finden, eine Leistungsangabe in Produktbeschreibungen ohne den kleinen Zusatz RMS abzuliefern - da steht Behringer dann offenbar in einer langen Reihe namhafter Hersteller.
Merkwürdig wird es erst, wenn auch im Kleingedruckten (Spec, Manual) nichts von RMS erwähnt wird, oder Leistungsangaben plötzlich anderes aussehen (gab´s mal von einiger Zeit beim Ashdown Five Fifteen, als beim Musik-Service 100W angeben wurden, auf der Hompage des Herstellers allerdings die Rede von 65W waren - das irritiert den Kunden dann schon, obwohl Musik-Service ja keinen Fehler gemacht hatte, denn heute hat die Kiste offiziell 100W)
@Martin Hofmann: Behringer gibt
überall die Leistung in RMS an, schreibt es aber nicht überall so hin. Hier habe ich tatsächlich nicht ganz sauber argumentiert, 1:0 für Dich

, aber Behringer hat nirgends eine unseriöse Leistungsangabe gemacht (was den BX-4500 angeht), die konkreteren Angaben in den Specs geben RMS mit dem gleichen Leistungswert an - wer lesen kann, ist also mal wieder klar im Vorteil! Also Ausgleich - 1:1
P.S.: Ich habe mir eben den Spass gemacht, beim Roland Cube-30 Bass in der Bedienungsanleitung nachzulesen. Da steht, das Teil hat 30W Ausgangsleistung, einen Stromverbrauch von 34W. Hm, ziemlich hoher Wirkungsgrad. Sollte Roland unseriöse Angaben bezüglich der Ausgangsleistung machen? Hier stinkt doch irgendwas....