Also ... du schlägst z.B. die D-Saite auf der Gitarre an und dazu die E-Saite. Du lässt beide gleichzeitig klingen und stimmst die E-Saite so lange runter bis sie genau wie die D-Saite klingt, nur eine Oktave tiefer, dann hast du Drop-D.
Bei D geht es am besten wenn du ein Stimmgerät hast, bei dem du entweder einen chromatischen Tuner hast oder zwei b's vor die Note machst, weil dann ist alles einen Ganzton tiefer und du stimmst alles einen Ton tiefer, also hast du ein D-Tuning. Was aber auch geht ist folgendes: Wenn du stimmst dann kannst du ja eine Saite im 5. Bund anschlagen und dazu die nächst folgende zuspielen und die beiden Töne sollten möglichst identisch sein. In diesem Fall greifst du auf der E-Saite, also die Tiefe, im 7. Bund und schlägst dazu die A-Saite an und stimmst die E-Saite so lange runter bis die Töne gleich klingen. Dann, wenn die E-Saite auf D ist gehst du von der tiefer gestimmten E-Saite aus und stimmst normal, d.h. du gehst vom 5. Bund der E-Saite aus und stimmst dann wie immer, nur dann eben auf D. Bei C geht es genauso, nur dass du da eben im 9. Bund greifen musst.
MfG. Sh0cKWaVE