Cajon - selbstgemacht

dieses thema wurde ja leider sehr lange nicht mehr besucht. habe vorkurzem auch ein cajon gebaut, klingt natĂŒrlich nicht so wie die von schlagwerk , bin aber trotzdem mit dem sound zufrieden. gesamtpreis: etwa 30€ . wollte mich aber nochmal informieren welches stĂ€rke fĂŒr die schlagflĂ€che besser geeignet ist. ------- 3-4mm buche sperrholz 5 schichten oder 3-4mm buche sperrholz 7 schichten ? werde demnĂ€chst ein klangbeispiel von meinen cajon online stellen. inkl.fotos
 
Ich ĂŒberlege mir auch eine Cajon anzuschaffen, bei thomann gĂ€be es eine fĂŒr ca. 80 €. Ich höre gerade ein Klangbeispiel von Schlagwerk...
Das die thomann Cajon damit nicht vergleichbar ist, ist mir klar,
aber wie gut sind Cajons unter 100€?
 
in diesem Tread is schon ewig NIX mehr passiert, was ist los????
 
tach leute,
wollte euch mal gerne einen klangbeispiel meines selbstgebastelten cajons vorfĂŒhren.
ein bißchen zu bassig , aber damit kann ich leben. ich finde es nicht schlecht, wenn ihr auch einen kleinen klangbeispiel von eurem selbstgebautem cajon online stellt.
hier ist der link:
:D
 
sau geil
ich hÀtte nie gedacht, dass ein selbstgebautes cajon so fett klingen kann.

R E S P E C T
 
danke fĂŒr die blumen cajondrummer ;) und fĂŒr die persönliche hilfe, trotzdem bin ich immer noch dabei den sound zuverfeinern. werde am wochenende ein paar fotos von den cajon online stellen.
ich hoffe, dass der nÀchste cajon noch besser wird.
cya leute
 
woow klingt echt hammer geil !!!!

mfg wudu
 
jap, klingt wirklich gut!
vielleicht liegt es teils auch an der Aufnahme, dass es bisschen "bassig" klingt !?
 
Moinmoin,

womit spielt man eigentlich so ein Teil - HÀnde, Schlagstöcke?

Gruss
Jörn.
 
jgorres schrieb:
Moinmoin,

womit spielt man eigentlich so ein Teil - HÀnde, Schlagstöcke?

Gruss
Jörn.
ich kenns nur mit hÀnden.
 
man kanns auch mit rods oder besen spielen
 
Tach auch,
wie ihr sicher aus meinem Namen ableiten könnt, habe ich noch nicht so viel Ahnung von Cajons. Ich will mir dennoch eine Eigene bauen. Ich will daher die Anleitung von Kay Brockmann als Beispiel nehmen. Aber in dieser Anleitung wird zwar gut beschrieben, wie der Korpus gebaut wird, aber die Saitenmontage am Spann/Halteholz wird nur mit "Löcher fĂŒr Saiten in die Halte und Spannleiste bohren (2mm)" beschrieben. Und das leider ohne Grafik. Ich habe die oberen BeitrĂ€ge gelesen, konnte aber keine entsprechende Antwort finden. Daher hĂ€tte ich die Bitte mich in diesem Punkt aufzuklĂ€ren.
Dankeschön
 
Bei der Schlagwerk Cajon ist jeweils links und rechts ein "V" aus zwei Gitarren-Saiten.
Also z.B. einfach in die obere Holzleiste (die du ja brauchst um dort die Schlagplatte fest zu schrauben) entsprechend Löcher durchbohren und dort die Saiten durchstecken. Unten ist nur in der Mitte eine Holzleiste, die mit zwei Inbus-Schrauben in der Höhe bewegt werden kann (zum Stimmen). Dort entsprechend enger Löcher bohren und durchstecken.
 
Servus Jesus fan,
ich bin auch einer und das schon sehr lange 17 Jahre.
ZufÀlligerweise bin ich auch Schlaginstrumentenbauer Spezialgebiet Cajon.
Baue selbst Cajons fĂŒr Musiker in ganz Europa bisher ca. 300 St.
Habe mitlerweile auch einen Bausatz entwickelt, der eigentlich fĂŒr SchĂŒler von weiterfĂŒhrenden Schulen gedacht war, der sich aber zu Renner der do it your self Heimwerkermusikergeldsparerundhobbytischler entwikelt hat.

Gerne sende ich Dir (gegen einen kleinen Obulus) den Bauplan und die StĂŒckliste oder gleich den ganzen Bausatz.

An alle anderen, wenn Ihr fragen habt was die Cajon betrift, bin ich Euer Mann.
Habe auch Snaremechaniken zum abstellen des Snaresounds entwickelt der Renner ĂŒberhaubt.

Gruß Markus:great:
 
Guten tach allerseits.

Merci vielmals an Puncher.

@Marc west, könnte ich mal (ganz unverbindlich) anfragen was so ein Bauplan bei dir kosten wĂŒrde?
Ich bin derzeit nicht in Deutschland, daher muss ich mir die Cajon selber bauen. (gekauft ist zu teuer, und selbstgebaut cooler.)

Alla nĂŒ schönen Amd noch
 
vielleicht hast Du ja irgendwann Lust, in einer Holzwerkstatt am Niederrhein Deine ganz individuelle Cajon selber zu bauen. Ich biete Cajon Selbstbau Workshops an, schaue doch mal unter www.klangbau-aktiv.de nach.
 
fĂ€nder das klingt wirklich hammer, du könntest mal den auplan ,den du verwendet hast bzw. wenn du keinen erstellt hast einen kleinen machen hier reinstellen, da ich mir auch einen bauen möchte und deiner klingt hammer gut (fĂŒr meine Ohren)
 
Ich hab mir auch 2 Cajons gebaut, eines mit Saiten, das klingt auch echt geil, und das 2. möchte ich mit nem Snareteppich bauen. ABER: wie kann ich den Snareteppich auf der Schlagplatte befestigen? Die Platte ist ja nur 4mm Sperrholz, d.h. Schrauben dĂŒrfte nicht klappen.

Kann mir da jemand helfen?

GrĂŒĂŸe,
Markus
 
Markus86 schrieb:
... das 2. möchte ich mit nem Snareteppich bauen. ABER: wie kann ich den Snareteppich auf der Schlagplatte befestigen? Die Platte ist ja nur 4mm Sperrholz, d.h. Schrauben dĂŒrfte nicht klappen ...
gar nicht! genau wie die Saiten, wird der Snareteppich am Boden und am Deckel befestigt, ebenfall spannbar. Ist natĂŒrlich schon genaues Arbeiten notwendig, daß der Teppich im gespannten Zustand an der Schlagplatte anliegt.
 
Hmm, ach so, aber der Snareteppich ist ja nicht so lang, außerdem wĂŒrden ja dann auch die Halterungen immer GerĂ€usche geben. Hab ihn mal zum Testen mit Klebeband auf der Schlagplatte befestigt, und das klingt echt gut muss ich sagen, von daher wĂŒrd ich ihn schon gern gleich da draufmachen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben