
noslash
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Musiker-Board!
Eine neue ;-) ;-p Frage: Bei mir liegen schon seit ein paar Wochen gemasterte Aufnahmen sowie das Album-Layout zu Hause "so rum".
Und es geht jetzt darum, das ganze als CD herauszubringen.
Meine grosse Frage ist jetzt: Muss ich in irgendeiner Art und Weise Abstriche machen, wenn ich die Aufnahmen nicht pressen sondern brennen lasse? Das wird ja von den Firmen beides angeboten und der Preisunterschied ist schon sehr hoch bei Kleinauflagen. Das Budget und auch die Vernunft sprechen gegen eine Auflage von 300 Stück sondern eher für eine Auflage um die 150 Stück. Ich habe irgendwo gelesen, für den Endverbraucher ist es egal, ob die CD gepresst oder gebrannt wurde - der Vorteil liegt eher in der Produktion und damit bei den Kosten. Stimmt das, habt ihr das auch so erlebt?
Ach ja, ich rede nicht von einem Brennen zu Hause am PC sondern würde das schon auch über eine Firma machen lassen (also inklusive Cover, etc.).
Eine neue ;-) ;-p Frage: Bei mir liegen schon seit ein paar Wochen gemasterte Aufnahmen sowie das Album-Layout zu Hause "so rum".
Und es geht jetzt darum, das ganze als CD herauszubringen.
Meine grosse Frage ist jetzt: Muss ich in irgendeiner Art und Weise Abstriche machen, wenn ich die Aufnahmen nicht pressen sondern brennen lasse? Das wird ja von den Firmen beides angeboten und der Preisunterschied ist schon sehr hoch bei Kleinauflagen. Das Budget und auch die Vernunft sprechen gegen eine Auflage von 300 Stück sondern eher für eine Auflage um die 150 Stück. Ich habe irgendwo gelesen, für den Endverbraucher ist es egal, ob die CD gepresst oder gebrannt wurde - der Vorteil liegt eher in der Produktion und damit bei den Kosten. Stimmt das, habt ihr das auch so erlebt?
Ach ja, ich rede nicht von einem Brennen zu Hause am PC sondern würde das schon auch über eine Firma machen lassen (also inklusive Cover, etc.).
- Eigenschaft