B
Bradley
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.09
- Registriert
- 16.03.09
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 35
Sehr geehrte Boardmembers,
ich habe eine Frage, die mit meiner Charvel zusammenhängt. Es handelt sich, sehr wahrscheinlich, um eine Charvel 6 mit Kahler (d. h. echtes Kahler, kein Floyd-Rose patent licensed Kahler) und Jackson Pickups. Zumindest denke ich, dass es eine Charvel 6 ist, denn auf allen Fotos im Internet sehen Charvel 6 Modelle genauso aus, wie meine Charvel, alle anderen Charvels, die ich gesehen habe, die anders heißen, sehen auch anders aus). Meine Charvel hat allerdings keinen durchgehenden Hals. Ich weiß allerdings nicht so genau, ob alle 6er Charvels einen durchgehenden Hals haben (durchgehend im Sinn von: Im Korpus durchgehend, nicht aufgeschraubt).
Das ist für mich persönlich aber nicht von vorrangiger Bedeutung, die Gitarre ist super, hat einen aufgeschraubten Hals, und ich gebe sie nicht wieder her (ich habe sie auch schon seit 20 Jahren, schluck!
) Außerdem mochte ich persönlich Gitarren mit durchgehenden Hälsen nie, die waren mir immer zu schwerfällig und wuchtig.
Außerdem ist die Charvel 6 meine einzige Gitarre, bei der ich nicht sofort die Serienpickups gegen Seymour-Duncans getauscht habe oder tauschen werde. Die Jackson-Tonabnehmer klingen eigentlich ganz gut, durchsetzungsfähig und nicht bröselig. Die Gitarre möchte ich so lassen.
Daraus folgt: Ich hätte gerne noch eine zweite Charvel, Steg-Humbucker reicht, - meinetwegen auch mit Floyd-Rose Type Vibrato-System (Kahler unter Floyd-Rose Lizenz), wenngleich mir für diese Gitarre ein echtes Kahler lieber wäre - um diese mit einem Seymour-Duncan Steg-Humbucker zu bestücken.
Grund: Ich würde den Steghumbucker meiner Charvel 6 im Grunde, eigentlich, schon gerne gegen einen guten Seymour-Duncan austauschen, weil der Sound dadurch präziser werden würde, aber ich möchte ein solches Experiment gern vermeiden. Daher lieber eine zweite Charvel, um dann einen Seymour Duncan reinzusetzen.
Frage nun:
Es gibt ja in nicht geringer Zahl andere, mit dem Modell 6 vergleichbare Charvel-Modelle aus den 80ern (Klemmblock/Kahler), gar nicht mal so teuer (z. B.: Modell 2 ).
=>
- Inwiefern unterscheiden sich die von der 6er Charvel? Sind die auch gut? Oder hat das mit dem "Modell 6" nur Bedeutung für Sammler?
- Ist Modell 2 auch aktiv,wie Modell 6?
Zusammengefasst:
Ich denke daran, mir eine zweite Charvel (evtl. Modell 2) zu kaufen, wie gesagt, Steg-Humbucker reicht, und den ursprünglichen PU gegen einen guten Seymour Duncan austauschen. Die Frage ist nur, ob man mit anderen Charvels der 80er Jahre etwas Vergleichbares erhält. [/COLOR]
[/COLOR][/U][/B]
=> Was ist von anderen Charvels/Jacksons der 80er Jahre zu halten (u. a. im Vergleich zum Modell 6)?
Im Voraus vielen Dank für die Informationen!
Grüße,
Bradley
ich habe eine Frage, die mit meiner Charvel zusammenhängt. Es handelt sich, sehr wahrscheinlich, um eine Charvel 6 mit Kahler (d. h. echtes Kahler, kein Floyd-Rose patent licensed Kahler) und Jackson Pickups. Zumindest denke ich, dass es eine Charvel 6 ist, denn auf allen Fotos im Internet sehen Charvel 6 Modelle genauso aus, wie meine Charvel, alle anderen Charvels, die ich gesehen habe, die anders heißen, sehen auch anders aus). Meine Charvel hat allerdings keinen durchgehenden Hals. Ich weiß allerdings nicht so genau, ob alle 6er Charvels einen durchgehenden Hals haben (durchgehend im Sinn von: Im Korpus durchgehend, nicht aufgeschraubt).
Das ist für mich persönlich aber nicht von vorrangiger Bedeutung, die Gitarre ist super, hat einen aufgeschraubten Hals, und ich gebe sie nicht wieder her (ich habe sie auch schon seit 20 Jahren, schluck!
Außerdem ist die Charvel 6 meine einzige Gitarre, bei der ich nicht sofort die Serienpickups gegen Seymour-Duncans getauscht habe oder tauschen werde. Die Jackson-Tonabnehmer klingen eigentlich ganz gut, durchsetzungsfähig und nicht bröselig. Die Gitarre möchte ich so lassen.
Daraus folgt: Ich hätte gerne noch eine zweite Charvel, Steg-Humbucker reicht, - meinetwegen auch mit Floyd-Rose Type Vibrato-System (Kahler unter Floyd-Rose Lizenz), wenngleich mir für diese Gitarre ein echtes Kahler lieber wäre - um diese mit einem Seymour-Duncan Steg-Humbucker zu bestücken.
Grund: Ich würde den Steghumbucker meiner Charvel 6 im Grunde, eigentlich, schon gerne gegen einen guten Seymour-Duncan austauschen, weil der Sound dadurch präziser werden würde, aber ich möchte ein solches Experiment gern vermeiden. Daher lieber eine zweite Charvel, um dann einen Seymour Duncan reinzusetzen.
Frage nun:
Es gibt ja in nicht geringer Zahl andere, mit dem Modell 6 vergleichbare Charvel-Modelle aus den 80ern (Klemmblock/Kahler), gar nicht mal so teuer (z. B.: Modell 2 ).
=>
- Inwiefern unterscheiden sich die von der 6er Charvel? Sind die auch gut? Oder hat das mit dem "Modell 6" nur Bedeutung für Sammler?
- Ist Modell 2 auch aktiv,wie Modell 6?
Zusammengefasst:
Ich denke daran, mir eine zweite Charvel (evtl. Modell 2) zu kaufen, wie gesagt, Steg-Humbucker reicht, und den ursprünglichen PU gegen einen guten Seymour Duncan austauschen. Die Frage ist nur, ob man mit anderen Charvels der 80er Jahre etwas Vergleichbares erhält. [/COLOR]
[/COLOR][/U][/B]
=> Was ist von anderen Charvels/Jacksons der 80er Jahre zu halten (u. a. im Vergleich zum Modell 6)?
Im Voraus vielen Dank für die Informationen!
Grüße,
Bradley
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: