Hallo, sacht ma, weiß hier einer, wie der Clapton seinen Sound herbekommt? Ich mein durch normale Verstärkereinstellungen glaub ich geht des net....also müsste er eigentlich noch paar Bodeneffektgeräte oder sowas haben. Hat da irgendeiner ne Ahnung? Klar verrät er sein Geheimnis net.....aber vielleicht hat's ja mal jemand geschafft, es halberts nachzubauen Danke für Tipps P. S. ich will ihn nicht kopieren, aber wär schon mal ne Geschichte dass zu wissen _______________ Ich weiß zwar net viel über seinen Sound, aber er
http://twtd.bluemountains.net.au/cream/dualstacks.htm Ansonsten: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=eric+clapton+equipment&meta=
... clapton spielt eine strat mit lace golden tonabnehmern (ca 70eu das stück) und einer midboost schaltung (werd mir in ein paar tagen ein selbst kreirtes und um einiges kleineres layout davon ätzen und in meinen strat nachbau einbauen) soweit ich weiß... nutzt er nur sehr selten verzerrer und wenn nur mit geringer verzerrung... grund: , 1.) der midboost verstärkt um 25db (!!!)... selbst meine stratkopie, deren tonabnehmer nur einen bruchteil des durchschnitts an output haben, übertrifft samt schaltung (im versuchsaufbau am steckbrett) den output meines korg ax1500g... => sobald ein so ein effekt dazwischengeschalten wird, wird die gitarre damit leiser... => der eingang des effektgeräts (kanns nur anhand des korg und eines analogen george dennis distorted mind blues verzerrer beurteilen) wird (vorausgesetzt voll aufgedrehter midboost) so schnell übersteuert, dass man meist mit der verzerrung zwischen 0 und 3 is... mehr hat keinen sinn... 2.) ein voll aufgedrehter midboost hat schon eine gewisse verzerrung... clapton nutzt noch dazu kleine fender amps o. ä. wenn man solche auf der bühne voll aufdreht wird sich auch noch ein verzerrungseffekt einstellen... ich denk das genügt ihm... mfg guitargeorge