
bluesfreak
Helpful & Friendly User
Sorry aber wo mach ich den AC30 runter? Steht irgendwo dass der Amp nix taugt und das Geld zum Fenster rausgeschmissen ist?Bis jetzt war´s ja noch ganz lustig. Im Gegensatz zu Dir mach ich nicht die Fenderamps runter, sondern stelle die Vorzüge der AC30 hervor.
Ich berichte halt das was auf meiner persönlichen, knapp 25+ jährigen Erfahrung beruht (u.a. eben mit einem originalen 66er JMI der mein erster Röhrenamp überhaupt war) und sollte ich Dir mit meiner Meinung/Erfahrung auf den Schlips getreten sein, tut es mir leid aber das ist dann leider Dein Problem...
Und um nochmal auf die von Dir erwähnten AC30 Spieler wie Brian May, The Edge oder Rory Ghallager zurückzukommen: es wird oft vergessen dass jene Leute meist einen Treblebooster vor dem AC hatten um eben mehr Knack und Sparkle im Sound zu haben. Ein Fakt der nicht vernachlässigt werden sollte....
Ich habe u.a. selbst 2 Amps aus dieser Reihe (den CC2 und den CC1 mit nur einem Speaker) Ich kann das was Du da schreibst absolut Null nachvollziehen.
Da haben aber die ca ein Dutzend CC1 und CC2 die ich bisher hier hatte um gebrochene Lötstellen an den Röhrenfassungen, explodierte bzw ausgetrocknete Siebelkos, Brüche in den Leiterbahnen bzw abgerauchte (Gitter)Widerstände weil die Werksröhren schlagartig verglühten eine andere Story erzählt. Die Korg Modelle sind teilweise sehr gut aber es gibt auch mittelprächtige Exemplare (insbesondere die mit den rot/grünen Wippenschaltern). Die Wharfdale Speaker sind ok für den der noch keinen Blue/Silver gehört hat, Greenbacks empfinde ich im Vox als Fehlbesetzung (genauso wie etliche der Stock Speaker in manchen 7ender Amps oder gar ein V30 in einem Blues Junior) aber wie bereits erwähnt sind Soundeindrücke Geschmackssache und wir sollten hier deswegen keinen Glaubenskrieg lostreten sondern dem TE eine Vielfalt der Erfahrung präsentieren um ihn die Entscheidung zu erleichtern, oder?