
Melancholia
Registrierter Benutzer
Ich spare derzeit für meinen ersten "richtigen" Verstärker und würde mich gerne von euch beraten lassen. Hier mal meine Vorstellungen:
Klang: Primär suche ich etwas für härteren Metal der klanglich in Richtung Death Metal á la Cannibal Corpse geht. Ungefähr so: http://www.youtube.com/watch?v=Rkib8Pt10eQ
Dabei würde ich gerne Stimmungen von E-Standard bis D-Standard abdecken können, C wäre auch noch interessant. Ein Plus wäre natürlich, wenn der Verstärker vielseitig ist und ich damit auch Blues bis Rock abdecken könnte. Ist kein Muss, wäre aber für mich ein überlegenswertes Feature. Der Peavey 6505 Plus 112 Combo soll im Cleanbereich ja eher schwächeln...
Reverb und sonstige internen Effekte sind mir egal, bzw. will ich da ungern Aufpreis für ungenutzte Optionen zahlen.
Features: Ein Effectsloop wäre gut. Mehr als ein Kanal wäre auch interessant, per Fußschalter auswählbar. Aber am wichtigsten wäre die Möglichkeit, sowohl laut als auch leise bei gutem Sound spielen zu können, siehe unten.
Leistung und Einsatzbereich: Hier wird es schwierig. Ich würde den Verstärker gerne zuhause bei gutem Sound in Miethausverträglichen Lautstärken spielen können als auch die Option haben, damit später mal in einer Band mitmachen zu können. Ich will kein Stadion beschallen können, aber es sollte reichen um zumindest im High Gain Bereich mit einem Schlagzeuger mithalten zu können. Sollte es mal wirklich laut werden müssen, dann würde ich den Verstärker gerne als Monitor verwenden und per DI direkt in die PA gehen können. Laney hat beispielsweise ganz nette Geräte, bei denen man die Wattleistung stufenlos drosseln kann.
Combo oder Top mit Box: Wäre mir egal, solange der Sound stimmt. Es müsste jetzt auch kein 100 Watt Top sein, wenn ich per DI gute Ergebnisse erzielen könnte und später nicht noch zusätzlich Geld für ein Halfstack oder so ausgeben müsste. Da ich den Verstärker auch im Proberaum verwenden will wäre ein 12er Speaker vermutlich eine gute Wahl, oder? Zuhause könnte ich den Verstärker notfalls über einen 10er betreiben, wenn der 12er keine guten Ergebnisse bringt.
Das Budget beträgt erstmal 600 . Da passt auch wunderbar der Laney IRT30-112 Ironheart rein (https://www.thomann.de/de/laney_irt30_112_ironheart.htm), der meinen Vorstellungen bisher am meisten entgegengekommen ist. Aber vielleicht würde ich mit etwas ganz anderem viel glücklicher werden. Wichtig ist, dass ich mit dem Teil erstmal für 10 Jahre ausgesorgt habe. Bin schon gespannt auf eure Anregungen!
Klang: Primär suche ich etwas für härteren Metal der klanglich in Richtung Death Metal á la Cannibal Corpse geht. Ungefähr so: http://www.youtube.com/watch?v=Rkib8Pt10eQ
Dabei würde ich gerne Stimmungen von E-Standard bis D-Standard abdecken können, C wäre auch noch interessant. Ein Plus wäre natürlich, wenn der Verstärker vielseitig ist und ich damit auch Blues bis Rock abdecken könnte. Ist kein Muss, wäre aber für mich ein überlegenswertes Feature. Der Peavey 6505 Plus 112 Combo soll im Cleanbereich ja eher schwächeln...
Reverb und sonstige internen Effekte sind mir egal, bzw. will ich da ungern Aufpreis für ungenutzte Optionen zahlen.
Features: Ein Effectsloop wäre gut. Mehr als ein Kanal wäre auch interessant, per Fußschalter auswählbar. Aber am wichtigsten wäre die Möglichkeit, sowohl laut als auch leise bei gutem Sound spielen zu können, siehe unten.
Leistung und Einsatzbereich: Hier wird es schwierig. Ich würde den Verstärker gerne zuhause bei gutem Sound in Miethausverträglichen Lautstärken spielen können als auch die Option haben, damit später mal in einer Band mitmachen zu können. Ich will kein Stadion beschallen können, aber es sollte reichen um zumindest im High Gain Bereich mit einem Schlagzeuger mithalten zu können. Sollte es mal wirklich laut werden müssen, dann würde ich den Verstärker gerne als Monitor verwenden und per DI direkt in die PA gehen können. Laney hat beispielsweise ganz nette Geräte, bei denen man die Wattleistung stufenlos drosseln kann.
Combo oder Top mit Box: Wäre mir egal, solange der Sound stimmt. Es müsste jetzt auch kein 100 Watt Top sein, wenn ich per DI gute Ergebnisse erzielen könnte und später nicht noch zusätzlich Geld für ein Halfstack oder so ausgeben müsste. Da ich den Verstärker auch im Proberaum verwenden will wäre ein 12er Speaker vermutlich eine gute Wahl, oder? Zuhause könnte ich den Verstärker notfalls über einen 10er betreiben, wenn der 12er keine guten Ergebnisse bringt.
Das Budget beträgt erstmal 600 . Da passt auch wunderbar der Laney IRT30-112 Ironheart rein (https://www.thomann.de/de/laney_irt30_112_ironheart.htm), der meinen Vorstellungen bisher am meisten entgegengekommen ist. Aber vielleicht würde ich mit etwas ganz anderem viel glücklicher werden. Wichtig ist, dass ich mit dem Teil erstmal für 10 Jahre ausgesorgt habe. Bin schon gespannt auf eure Anregungen!
- Eigenschaft